Cas Latency auf cl3 stellen?

Handershot

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2007
Beiträge
172
Hallo
Ich habe das asrock 4 core dual vsta board. Bisher immer mit ddr 400 ram betrieben. Jetzt habe ich günstig ddr 2 ram gekauft.
es ist OCZ mit 4 4 4. 800 mhz.2 GB 2x1 GB

Jetzt habe ich ein Benchmark test gemacht, und siehe da, das System ist nun langsamer als zuvor mit ddr 400 ram. Nicht viel aber ein wenig....

Kann ich im Bios die cas Zeit auf 3 stellen?
Was stellt das bios ein wenn ich auf auto stelle??
Momentan habe ich cas latency auf 4 gestellt manuell, das andere auf auto.

Wie heissen die Einstellungen genau die 4 4 4 sein sollen?
Das eine cas latency (um so kleiner umso besser), wo finde ich die anderen Einstellungen?
Wie kann ich die Riegel voll ausreizen?
Das Board läuft mit dual 533 am besten, angeblich...ist auch eingestellt, zeigt dual 533 jedenfalls an..

Könnt Ihr mir bitte noch mal helfen! Dann habt ihr auch erst mal ruhe vor mir.
Gruß
Jolly
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo
Blos wie stelle ich denn die 4 4 4 ein? wie sehe ich welche timing er genommen hat?
Und 667 soll ja nicht soviel performance haben, wie 533 dual?

Und warum ist meine Performance schlechter als bei ddr 400?
bei doppelt soviel ram?
gruß
 
Hallo

Hallo
Danke für die Hilfe!
Also ich stell jetzt manuell auf 4 4 4 15.
laut cpu-z steht der letzte wert momentan auf 10?
Und cas steht auf 3
 
In welchem Benchmark hast du denn wieviel weniger Leistung? Ob das sinnvolle Rückschlüsse auf die Gesamtleistung des Systems in der Praxis zulässt halte ich erstmal für fragwürdig!

DDR2 RAM würde ich immer mit der maximalen Taktrate betreiben aufgrund der insgesamt höheren Speicherbandbreite. Die Latenz kann dann durchaus etwas höher sein, das wirkt sich in der Praxis kaum negativ aus.
 
Hallo jraf!

Hallo jraf!
Ich danke Dir für die Hilfe!
Also habe es jetzt getestet, läuft mit dual 533 besser als mit 667.
habe ich auch schon vorher irgentwo gelesen.
Also der Test ist mit dr,hardware 2007 gemacht. Und dort dann speicher/cpu Benchmark.
Also habe jetzt wieder alles auf auto gestellt, im bios.
Und habe die dram voltage auf high gestellt.
Und im Moment schein es wirklich ein wenig "gefühlt" schneller zu laufen,als mit ddr 400,..aber da könntest du recht haben, das vielleicht dr.hardware dies nicht so richtig wieder gibt.
Aber auf 667 läuft es glaube ich nicht besser, als auf 533...

glaube die dram voltage "high" hat bisschen was ausgemacht.
und cas latency hat die "auto" einstellung vom bios, wohl auf "3" gesetzt, wie es scheint, laut cpu-z.
Jemand noch eine Idee was ich umändern kann?

Wie sieht es zum Bleistift, mit der Tras Einstellung aus......
momentan ist sie auf 10, vom bios gesetzt worden. Von den Speicherhersteller OCZ soll sie aber normal 15 sein???
weniger ist dort besser???

gruß
Jürgen
 
Dann mit 533 Mhz geht eigentlich CL3 und die ist etwas schneller!

Daher Quatsch ist es nicht...
 
Liegt wohl auch am Board bzw. Chipsatz, das ist bei den AMDs mit integriertem Speichercontroller besser gelöst... Wie gesagt in der Praxis wird sich das Ganze aber ohnehin kaum auswirken. Eine Erhöhung der DRAM Voltage ändert an der Geschwindigkeit weder theoretisch noch praktisch irgendetwas - eine höhere Spannung kann natürlich helfen mehr Geschwindigkeit aus dem Speicher rauszukitzeln, aber das ist üblicherweise eher sinnvoll wenn man die RAMs übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hallo
Also defekt kann ich dort nichts machen, wenn ich auf "high voltage" gestellt habe, diese dram Einstellung?

Also ich glaube ich las das jetzt so....
Obwohl etwas enttäuscht, da investiert man 50 euro, und hat fast das gleiche Ergebnis...
Hoffe ich bekomme für den ddr 400 bei ebay noch einwenig wieder.
Sind die auto (spd) einstellung denn gut die das bios einstellt?
woher nimmt dieses die? auch mit den tras=10? laut OCZ soll er 15 sein?

Gruß
jolly
 
Schau mal, wie die kleinen Corsair (2*1GB PC5400 CL4)in meinem Asrock Board (Dual VSTA) rennen:
 

Anhänge

  • Corsair_ASROCK.JPG
    Corsair_ASROCK.JPG
    170,2 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
spd is son kleiner chip aufm ram der die timings beinhaltet. dort wird nachgeschaut welche timings gespeichert sind und die liegen dann an wenn man auf spd stellt.
übrigens würd ich ncihtmal behaupten dass du nichts kaputt machen kannst wenn du die voltage auf high stellst. wozu hast du das überhaupt gemacht? übertaktest du den ram oder sind das riegel die mit 533 bzw 667 laufen?
die einzelnen timings sagen mir übrigens auch nix, es sit nur so das weniger besser ist, aber versuch lieber was am takt zu drehen, das ist (soweit ich weiss) bei ddr2 ram effektiver.
und noch was, wo hast du denn gelesen das 533 besser ist als 667? das habe ich noch nie gehört.
und zuallerletzt, der dual channel mode bringt höchstens 3%, ich denke fast n viertel mehr takt bringt da mehr.
 
Hallo

Hallo
Ihr verwirrt mich immer mehr....
Also das habe ich hier gelesen.. aber auch noch wo anders.Weil optimiert..

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=245644&page=4

Ist wohl nicht exakt das gleiche board aber...
habe ich auch gemessen mit dr.hardware.. selber.

Gibt es ein eigentlich für das board ein oc bios?
nicht das ich oc betreiben will, weil ich eigentlich nichts von halte (bin auch schon über 30, und brauch sowas nicht mehr..;) )
Aber so´n bischen....

momentan kann ich nur auf 533 oder 667 stellen, und auf auto.

Was ist wenn alle timing auf 3-3-3-15 stelle?

Gruß
Hinzugefügter Post:
Hallo
JO!! Ist eindeutig langsammer mit 667 als mit 533!!
würde schätzen anhand der werte um 10 %.Gerade eben gemessen!

Was sagste nun!
 
Zuletzt bearbeitet:
welche CPU ist auf deinem Board eigentlich verbaut?
 
Hallo

Hallo
ich habe eine core 2 duo 6400 cpu.

Ich danke dir für die hilfe jraf.
Aber das was flo geschrieben hat hier! ist 100% falsch!

Es geht hier auch irgentwie um syncronität mit der cpu Frequenz.
Mein board ist 100% mit 533 schneller als mit 667.
Schwachsinn mit "macht nur 5% aus".
Hier antworten Leute die anscheinend auch nicht viel mehr Ahnung haben wie. Dann sollen Sie es lieber sein lassen!!!! Als mich hier zu verwirren.
Ich habe jetzt wieder auf 533 gestellt mit 4 4 4 12.
Und der PC ist langsamer als mit ddr 400. Tolll ;(

Danke trozdem für die Hilfe!
Mal sehen was wieder für dummer Sprüche jetzt kommen, wenn man nicht das sagt was hier einige hören wollen.

gruß
 
ich will nicht streiten, aber nochmal
wo hast du das gelelesen? jeder post hat oben rechts ne nummer, wenn du den link dieser nummer kopierst dann muss man keinen 88 seiten langen thread durchsuchen.
und wo habe ich von 5% gesprochen? ich habe gesagt das der unterschied vom singlee in den dualchannelmode maximal 3% ausmacht. und das bei syntethischen benchmarks, in unserer realität wirst du davon nicht viel merken.
und zuallerletzt habe ich keinen dummen spruch abgelassen.
 
Beim ASROCK Board IST 533 schneller als 667 !

über 533 kommst du dann, indem du den FSB der CPU erhöst.

Fährst du z.B. einen FSB von 300 läift der Speicher auf DDR601 (533*300/266=601).

Je nach Speicher kannst du dann CL 3-3-3-9-22 fahren.

Geschwindigkeit bringt dann nochmal vorallem die Flexibility Option auf DISABLED und die Command Rate auf 1T zu stellen !
 
Hallo

Hallo
Ich Danke Euch für die Hilfe!

Meine letzte Frage.
Kann ich die Timings bei 533 mhz Speichertakt, von 4 4 4 15, (gilt wohl nur bei 800 mhz)z.B auf 3 4 3 10 setzten?
Macht der ocz das mit? Ist angeblich High performance Speicher....
Gruß
 
teste es halt aus, solange du die voltage nicht änderst kann da eigentlich nix kaputt gehen. evtl bootet der rechner nicht mehr hoch und du musst n biosreset machen. wenn es high performance speicher ist, dann sollte er bei 533 eigentlich schärfere timings mitmachen.

@luhri
klick
ich las öfters solche posts und daher rührt die meinung das zwischen single- und dualchannelmode eher marginale unterschiede sind (und das noch beim p4). wenn das asrock nur bei 533 den dualchannelmode schafft, dann kann im benchmark 533 schon schneller sein. allerdings glaube ich immer noch nicht das man davon unter realbedingungen etwas merkt.
 
Hallo

Hallo Flo!
Ich danke Dir für die Hilfe!
Frohes neues Jahr!
Gruß
HS
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh