C2D E6300 vs. D945 welcher ist besser?

Sammy330

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
291
Ort
Stuttgart
Ich habe seit kurzem einen E6300 und mein Kumpel meint das sein etwas älterer Pentium D945 besser ist als meiner. Stimmt das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Er meint seiner hat 2x mal 3,4 GHz Standart und ich nur 2x 1,8. Das stimmt ja aber es kann ja nicht sein das sein älterer Intel besser ist als der von allen gelobte C2D oder? Kann mir jemand genauer erklären ob und warum der E6300 besser ist?? Danke schonmal
 
Is einfach ne viel bessere Architektur beim Exx00. Da kann er seine Proll CPU
ruhig auf 3,8 und mehr GHz takten, ein E6300 wird trotzdem etwas schneller sein. Kommt immer darauf an mit welchem Programm man misst, wie groß dann der Unterschied ist.

Lasst doch mal beide SuperPi Mod 1.5 laufen.
Einstellung 1M. Da kann er dann sehen wo er bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke hab das Programm gerade eben schon ausprobiert. Ich denke ich habe alles richtig gemacht... Einstellung 1M und 25,xxx sekunden sind rausgekommen ist das gut??
 
Das ist dem Takt entsprechend. Da wird der D945 so einie Sekunden dahinter sein. Tippe mal in dem Dreh min. 10s mehr. ;)
 
Also meiner steht gerade auf 2,33 Ghz und der D945 von meinem kumpel auf 3,9 Ghz.
 
In der SuperPi 1M Benchmarkliste ist ein D945 drin. Er ist mit 5100MHz getaktet und braucht 25.406s!!!!!

mein E6300 braucht mit 3360MHz--->17.234s! Mit 2800MHz--->21.009s
 
Wer täglich SuperPI anwendelt ist mit dem E6300 in der Tat besser bedient. Bei so ziemlich allen anderen Anwendungen sind die beiden CPUs (unübertaktet) etwa gleich schnell.

Der Stromverbrauch spricht für den E6300.
 
SPI ist auch denkbar das schlechteste Tool zum vergleichen, ...
Es sollte bekannt sein das dort die C2D CPUs deutlich bessere Werte erzielen als andere!
 
So...ich bedanke mich für die vielen Antworten. Habe mir gerade TAT geholt und gestartet aber wie teste ich das programm? Wenn ich auf workload level start klicke ist meine CPU unter vollast und die temps steigen aber was bringt das?
 
:-) er meinte damit, dass der D945 wärmer wird, deswegen liegt er bei TAT vorne ;-))) TAT ist nur ein Tool zum Auslesen der temps ,-)
 
Achsooo also bei TAT hab ich so um die 45 bis 46 Grad unter vollast nach ca. 3 minuten wie lange muss ich das den laufen lassen?
 
Bei Spielen liegt der E6300 auch weit vor deinem D945 ;)

Vor meinem ehr nicht. Beim Spielen (sofern ich denn überhaupt mal dazu komme) muss mein D945 nichtmal seinen vollen Takt entfalten. Grafikkarte limitiert eh...

Allgemein sind die CPUs in etwa gleich schnell. Vielleicht +5% für den E6300.
 
Die Grafikkarte limitiert aber auch nur in hohen Auflösungen mit AA/AF. Weil selbst mein C2D @ 3,6Ghz limitiert meine X1900XTX bei 1280*1024 ohne AA/AF.

Und in Spielen ist der E6300 schneller als ein D945, meistens sogar mehr als nur 5%.
 
1280*1024 ohne AA/AF.

O.K. Das mag sein. Ist für mich aber keine Option. Bei 1920x1200 xAA/8AF limitiert wie gesagt die Grafikkarte. Eigentlich bei jedem Spiel.

Mal davon abgesehen schafft der D945 ~ 4 Ghz eigentlich jedes Spiel flüssig. Ob 60 oder 150 FPS ist mir dann wurscht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mal 2 Server bei uns gebencht

P4 D940 = 3,2 Ghz
C2D 6300 = 1,8 Ghz

beide @ default Super Pi 1m

P4 D940 = 40Sek. Ghz
C2D 6300 = 30Sek. Ghz

Der C2D ist klar schneller auch subjektiv in Anwendungen ( auf den Server laufen MS SQL mit Olap Service)
 
O.K. Das mag sein. Ist für mich aber keine Option. Bei 1920x1200 xAA/8AF limitiert wie gesagt die Grafikkarte. Eigentlich bei jedem Spiel.

Mal davon abgesehen schafft der D945 ~ 4 Ghz eigentlich jedes Spiel flüssig. Ob 60 oder 150 FPS ist mir dann wurscht ;)

Bei derart hohen Auflösungen bringt auch ein C2D @ 4Ghz nichts. Um es richtig auszutesten muss man eine Einstellung nehmen, in der die Grafikkarte nicht limitiert.
 
Was nützt mir ein Test in einer Auflösung die ich eh nicht benutze? Daher meine ich, dass jede der beiden CPUs ausreicht...

Ich hab hier 2 Rechner, neben meinem D945 noch einen E6400. Der D945 braucht 4.4 GHz (meine mittlere OC-Einstellung) um im Schnitt gleichschnell zu sein. Wobei das natürlich je nach Anwendung variiert. SuperPI läuft z.B. auf dem C2D sehr schnell während der D945 bei SETI davon zieht.

Der E6300 müsste etwa einem 3,6 GHz P-D entsprechen. Also im Schnitt etwa 5,8% schneller als der D945 sein. Von deutlich schneller kann also kaum die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@X909 Also mir gehts net darum zu sagen haha meiner is besser usw...Mein kumpel hat halt gemeint seiner wäre viel besser und so...sein D945 is auf 3,9 Ghz getaktet weiter kriegt er ihn schon aber dann läuft er net stabil. Mein E6300 kriege ich sicher auf 3Ghz hoch. welcher is dann besser?
 
definitiv e6300 :) auch so ist er von der watt aufnahme sicherlich sehr viel freundlicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
egal wie dürfte der E6300 besser sein
 
Was nützt mir ein Test in einer Auflösung die ich eh nicht benutze? Daher meine ich, dass jede der beiden CPUs ausreicht...

Ich hab hier 2 Rechner, neben meinem D945 noch einen E6400. Der D945 braucht 4.4 GHz (meine mittlere OC-Einstellung) um im Schnitt gleichschnell zu sein. Wobei das natürlich je nach Anwendung variiert. SuperPI läuft z.B. auf dem C2D sehr schnell während der D945 bei SETI davon zieht.

Der E6300 müsste etwa einem 3,6 GHz P-D entsprechen. Also im Schnitt etwa 5,8% schneller als der D945 sein. Von deutlich schneller kann also kaum die Rede sein.

Es ging darum welche CPU schneller ist. Man kann auch nicht sagen ein VW Lupo mit 50PS ist so schnell wie ein Ferrari mit 500PS... ohne zu sagen das der Ferrari einen 7.5 Tonner LKW ziehen muss.

Ich denke du weißt worauf ich hinauswill, klar reichen beide CPU´s zum spielen. Schneller ist jedoch der E6300. Ich finde fast 10% schon ziemlich viel.
 
Dass der E6300 die bessere Wahl ist, da sind wir uns doch einig oder? Ich kann nur die Aussage "viel besser" bei 6% Leistungsvorteil (10% sinds nicht) ehr nicht nachvollziehen ;)

Im Schnitt ist der C2D nahezu doppelt so schnell wie der Pentium D (bei gleichem Takt).

Ich habe nur ein extrem Netburst-freundliches Programm hier, da würde der C2D 3.4 GHz benötigen um an den D945 bei 4,7 GHz ranzukommen. Das ist aber synthetisch.

@Sammy

Du müsstest Deine CPU nur auf ca. 2 GHz übertakten um die Performance des D945@3,9 GHz zu erreichen.

Die CPUs geben bei euch aber sicher nicht den Ausschlag, da @stock fast gleich schnell. Je nach Board und Speicher kann das variieren.

Entscheidend ist da ehr die Grafikkarte.
 
Es ging darum welche CPU schneller ist. Man kann auch nicht sagen ein VW Lupo mit 50PS ist so schnell wie ein Ferrari mit 500PS... ohne zu sagen das der Ferrari einen 7.5 Tonner LKW ziehen muss.

Ich denke du weißt worauf ich hinauswill, klar reichen beide CPU´s zum spielen. Schneller ist jedoch der E6300. Ich finde fast 10% schon ziemlich viel.

und dabei ist der 6300 wohl noch deutlich kühler und hat noch luft nach oben :)
 
@X909

genau so sieht es aus. Wer mit seinem PC sowieso nur spielt, sollte viel mehr auf seine graka achten. Da gibs auch viel grössere lücken.

@sammy330

bei deinem system :
CPU: C2D E6300 @ 2.33 Ghz
Graka: X1650 PRO
Ram: 2x 512mb Infineon/Qimonda
mobo: Asus P5B

Wäre es auch egal ob da jetzt der pentiumD 945 oder dein CD2 steckt was hier limitiert ist sowieso die graka und der ram...

mfg martin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh