Buffo
Enthusiast
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 6.243
Bei deiner Config lohnt sich ein Umstieg auf einen FX kaum. Dein Phenom hat sogar noch mehr IPC als die aktuelle FXs. Schau dir mal noch ein paar Benchmarks an, AMD kann bei Spielen bis zum Preisbereich von 100€ allerhöchstens mithalten, und in diesem Bereich wirst du kaum schneller als deine jetzige CPU sein.
Bei 350 W hat das System Power 7 ca. 89% Effizienz
Bei Haswell ist ein Großteil der Spannungsversorgung mit auf den in das CPU-Package gewandert. Die konstanten 1,8V Gleichspannung bekommen auch 4-Phasen D-Paks bei den 60-70W hin (mehr wirds bei nem Hassi auch mit OC wohl nicht werden).
Bei Haswell limitiert auch bei den kleinen Boards die Chipgüte. Da reichen 4 ordentliche Phasen für die CPU immer. Wie gesagt, ist auf Grund des veränderten Desgins nicht mehr so wichtig wie früher. Mal abgesehen davon, dass die neuen CPUs immer weniger als ihre Vorgänger-Generation verbrauchen, nicht umgekehrt.
Es gibt genügend Leute mit Quad-/4-Way-SLI oder 4xCF, die so ein Netzteil brauchen. Du hättest es gar nicht in deinen Rechner einbauen sollen, sondern es zu Geld machen und dir ein vernünftiges für ~80€ kaufen sollen. Selbst wenn der Rechner immer 350W zieht (hast du das eigentlich mal gemessen? Bei Spielelast wirds wohl weniger sein, vll. 300W aus der Steckdose abzüglich der Effizienz, dann bist du schon gut unter dem 20%-Lastbereich und das Netzteil hat eine schlechte Effizienz), ist das Netzteil zu behalten zumindet Geldverschwendung. Und das solltest Du Dir bei dem kleinen Budget nicht leisten.
Blödsinn, auch Spiele, die von 6 Kernen profitieren, mögen einen i5/i7 mehr als einen FX (bei gleichem Anschaffungspreis). Siehe BF3/4 (Multiplayer, nicht Singleplayer). Liegt einfach daran, dass zumindest ein Thread immer von einer hohen IPC und hohem Takt profitiert, da er die ganzen Verwaltungsaufgaben übernimmt.
Sobald bei Crysis 3 hohe Grasbüschel zu sehen sind, läuft ein FX etwas besser als ein i5/i7 (aus Preis-Leistungssicht). Über das gesamte Spiele inkl. Multiplayer haben da auch die Intels die Nase vorn. Konkurrenzfähig ist AMD im Preisbereich bis 100€ und wenn es nicht nur um Spiele geht. Wobei konkurrenzfähig auch nicht bedeutet, dass sie da wirklich besser sind.
Da aber mit dem x4 schon eine recht ordentlich CPU vorhanden ist und auch die gespielten Spiele keine Grasszenen wie in Crysis3 haben, macht aus meiner Sicht nur der Kauf eines i5/i7 auf Sockel 1150 Sinn.
Meinetwegen auch ein gebrauchtes IVY-System vom Marktplat hier.
edit: Also würde ich erstmal das Netzteil für 150€ hier im Marktplatz verkaufen. D.h. Budget läge dann bei 350€, wobei noch ein Netzteil dazu kommen muss. Was für Rams sind es denn genau? DDR3 wegen dem Board ja auf jeden Fall. Wenn es DDR3 1066 oder schneller sind, würde ich das System so aufrüsten:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-403045
82%. Gut. Mein Fehler.
Bei 350 W hat das System Power 7 ca. 89% Effizienz
82%. Gut. Mein Fehler.
Hat das ordentliche Spannungswandler ? Ich dachte die geibts erst bei den Pro4 oder Extreme 4 Versionen ? Der Intel 4670K ist schon mal ne Hausnummer.....ich such mal nach Gaming Benchmarks. Mit dem Intel Core i5-4440 ist vermutlich nicht viel gewonnen.
Bei Haswell ist ein Großteil der Spannungsversorgung mit auf den in das CPU-Package gewandert. Die konstanten 1,8V Gleichspannung bekommen auch 4-Phasen D-Paks bei den 60-70W hin (mehr wirds bei nem Hassi auch mit OC wohl nicht werden).
In erster Linie werde sie sehr heiss, wenn die Auslegung zu knapp ist (zu wenige Spannnungswandler) . Als Nebeneffekt sind die dann nicht in der Lage höhere Ströme zu liefern, was in den meisten Fällen die Möglichkeiten zur Übertaktung einschränkt. Dritter Punkt wäre die Frage nach der Haltbarkeit, aber das ist dann eher etwas Glückssache. Ich hatte bisher zwei Boards in den Fingern, die mir mit Fehlern an den Spannungswandlern abgeraucht sind. Einmal hat es meine CPU und die Grafikkarte mit in den Abgrund gerissen. Daher achte ich in diesem Punkt auf sinnvolle (massiv parallele) Auslegung, denn das ist beim Kauf des Boards in vielen Fällen nicht mit Mehrkosten verbunden.
Bei Haswell limitiert auch bei den kleinen Boards die Chipgüte. Da reichen 4 ordentliche Phasen für die CPU immer. Wie gesagt, ist auf Grund des veränderten Desgins nicht mehr so wichtig wie früher. Mal abgesehen davon, dass die neuen CPUs immer weniger als ihre Vorgänger-Generation verbrauchen, nicht umgekehrt.
Das LEPA stammt aus einem alten Bitcoin Rechner. Verkauf ist unsinnig, weil das heutzutage keiner mehr braucht. Die alten Teile verkaufe ich aber sowieso; das Netzteil eher nicht. Das hat noch ein paar andere Vorteile....
Es gibt genügend Leute mit Quad-/4-Way-SLI oder 4xCF, die so ein Netzteil brauchen. Du hättest es gar nicht in deinen Rechner einbauen sollen, sondern es zu Geld machen und dir ein vernünftiges für ~80€ kaufen sollen. Selbst wenn der Rechner immer 350W zieht (hast du das eigentlich mal gemessen? Bei Spielelast wirds wohl weniger sein, vll. 300W aus der Steckdose abzüglich der Effizienz, dann bist du schon gut unter dem 20%-Lastbereich und das Netzteil hat eine schlechte Effizienz), ist das Netzteil zu behalten zumindet Geldverschwendung. Und das solltest Du Dir bei dem kleinen Budget nicht leisten.
- Es ging darum, ob der Prozessor limitiert. Solange man nicht nur Games spielt, die nur einen oder zwei Kerne unterstützen, limitiert der FX nicht...
Blödsinn, auch Spiele, die von 6 Kernen profitieren, mögen einen i5/i7 mehr als einen FX (bei gleichem Anschaffungspreis). Siehe BF3/4 (Multiplayer, nicht Singleplayer). Liegt einfach daran, dass zumindest ein Thread immer von einer hohen IPC und hohem Takt profitiert, da er die ganzen Verwaltungsaufgaben übernimmt.
Bei Spielen die wirklich alle Kerne komplett ausnutzen können (z.B. Crysis3 bzw alles was auf diese Engine aufbaut) ist der FX8xxx aufgrund der vielen Kerne bzw Module konkurrenzfähig.
Bei allem was nur 1-2 Kerne nutzt zieht ein übertakteter i5 Kreise um die FXer (von der besseren Energieeffizienz mal ganz zu schweigen)
Sobald bei Crysis 3 hohe Grasbüschel zu sehen sind, läuft ein FX etwas besser als ein i5/i7 (aus Preis-Leistungssicht). Über das gesamte Spiele inkl. Multiplayer haben da auch die Intels die Nase vorn. Konkurrenzfähig ist AMD im Preisbereich bis 100€ und wenn es nicht nur um Spiele geht. Wobei konkurrenzfähig auch nicht bedeutet, dass sie da wirklich besser sind.
Da aber mit dem x4 schon eine recht ordentlich CPU vorhanden ist und auch die gespielten Spiele keine Grasszenen wie in Crysis3 haben, macht aus meiner Sicht nur der Kauf eines i5/i7 auf Sockel 1150 Sinn.
Meinetwegen auch ein gebrauchtes IVY-System vom Marktplat hier.
edit: Also würde ich erstmal das Netzteil für 150€ hier im Marktplatz verkaufen. D.h. Budget läge dann bei 350€, wobei noch ein Netzteil dazu kommen muss. Was für Rams sind es denn genau? DDR3 wegen dem Board ja auf jeden Fall. Wenn es DDR3 1066 oder schneller sind, würde ich das System so aufrüsten:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-403045
Zuletzt bearbeitet: