BTX löst ATX ab - Fluch oder Segen???

Imho wäre eine Lösung ökonomischer gewesen, die die entsprechenden Neuerungen auf die bisherige Bauform portiert, sprich, neue Gehäuse bieten z.B. Thermalmodul, wer aber für genügend Frischluft im Gehäuse sorgen kann, darf weiterhin sein altes Case und einen entsprechend größeren CPU-Kühler verwenden. Die Verlagerung der Anschlüsse, sowie das neue NT-Format sind imho vollkommen überflüssig, ein Zusatzstecker wie heute z.B. der 12V-Anschluß für P4-CPUs hätte es auch getan, die Mainboardbauform hätte man imho beibehalten sollen. Intel könnte einfach diese Neuerungen für Komplettsysteme auf Prescott- bzw. Tejasbasis vorschreiben und gut, die Selberbauer machen eh was sie wollen.

Eine 180° gedrehte Graka würde auch in heutigen Gehäusen Sinn machen, einfach die CPU noch ein kleines Stück nach oben links versetzt und den Grakalüfter auf die obere Seite, das spart PCI-Slots und und die warme Luft wird von den dahinter befindlichen Gehäuselüftern abgesaugt, schon ist der Hotspot Graka eliminiert.

Was ich mich außerdem frage: Wenn die Frischluft im Thermal Modul erst über North- & Soutbridge bläst, wird sie dann nicht von deren Kühern behindert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein nein die Frischluft die von außen kommt zirkuliert zunächst mal im Thermal Modul welches die CPU als Primär-Hot-Spot isoliert.

Danach gelangt die Luft über den Ausagng des Thermal Modules dessen Lüfter bläst über die North und Southbridge.


Im übrigen dürfte die Entscheidung in der Einführungsphase nicht forciert werden.
Man erinnere sich an damalige Boards wie das Asus P5A und das P5A-B

Das P5A war ein reines ATX Board während das P5A-B ein kleineres BabyAT Board war. also gab es hier schon noch gewisse Entscheidungsfreiheiten die den Verbrauchern überlassen wurde.
 
Hoffentlich gibt es die auch noch Mitte 2005, zumindest einen Aufrüstzyklus wollt ich mit meinem Gehäuse und NT noch mitmachen.
 
Ich denke BTX wird konsequent aber nicht radikal etabliert insofern stehen die Chancen für den von Dir gewünschten Aufrüstungszyklus sicher nicht schlecht ;)
 
Es geht hier nicht um Dauerhaftigkeit sondern um die Möglichkeit die Migration so einfach wie möglich zu gestalten repsektive schleichend zu ermöglichen.
 
*schleich* :fresse:



Also jetzt hab ich doch was negatives gefunden ...

Ich hatte gestern die idee ein multi computer Tower zu basteln, also 3-4 Rechner in einem Tower so Platzsparend wie möglich incl. guter gühlung - da jetzt aber BTX kommt wird das nix :(
 
Solang ich nicht weiß wie letztendlich die serienboards aussehen hab ich keine lust jetzt scho loszubasteln ...
 
Worauf ich echt noch hoffe, wäre eine Art "Adapter". Wo man z.B. die Boards BTX nehmen kann, aber z.B. einen Adapter für sein ATX-NT hat... schließlich gibt es auch jetzt schon Mods auf BTX für ATX NTs.

Größtes Problem sehe ich persönlich immer noch beim Case. Im Moment gibt es wie ich finde keine ebenso schönen Gehäuse, und wenn mir eines gefällt, kostet es direkt um die 1000€... :(
 
Wo soll es diese MODs denn geben?


Das CFX12V PSU ist aufgrund der zusätzlichen Spannungs und Masseleitungen nicht mehr kompatibel zum herkömmlichen ATX NT.

Bitte mal einen Link für einen solchen MOD angeben ebenso für erste BTX Chassis.
 
Müßte ich nachschauen, wo ich das gesehen habe. Vielleicht finde ich es noch mal, war irgendwo in USA.

BTX Cases habe ich noch keine gesehen, ich meinte das mehr so: Das Gehäuse, welches ich im Moment von CoolerMaster habe, gibt es aktuell nicht mehr zu kaufen.
Die neuen bezahlbaren Gehäuse von CM gefallen mir nicht, die Servergehäuse sind fast nicht zu kriegen und wenn dann mehr als teuer.
Drum gehe ich davon aus, daß sie nicht wieder ein ähnlich "schickes" Gehäuse wie mein Aktuelles als BTX bringen werden.

Das meinte ich damit, und darum ärgert es mich eben.
 
Original geschrieben von b!zZ
Also:

1. Erstens knallt die Luft genau gegen den CPU-Kühler Bild

2. Wer braucht schon Luftkühlung wenn es Wasserkühlung gibt :haha: :fresse:

3.

Genau, die dann allesammt 200? kosten!

4. Find ich das mit dem Mainboard auf der Linken seite Schwul.

stimme in vielen punkten zu. solche kühlmaßnahmen sind durchaus mit dem atx standar(t)d @rigo;-) zu realisieren und ich würde sogar eher noch ne wakü in mein system bauen als mir meine ganze hardware neu kaufen zu müssen. das mit den gehäusepreisen glaub ich nicht, aber das mainboard auffer linken seite zu haben ist echt schwul;) ich mein für mich isses egal, da ich auf son bescheuertes fenster im pc gut verzichten kann und man es von aussen eh nicht sieht auf welcher seite das mainboard sitzt, ich stells mir aber für leute panne vor die jetzt wirklich viel geld in ihren tower gesteckt haben, gedämmt haben etc. und n richtig geilen innenraum geschaffen haben in den man durchn window reingucken kann. dann können die sich wieder alles neu kaufen.
 
@Radical

...

@Frankenheimer

Können sie natürlich müssen sie aber nicht.

Es wenn sich Unzufriedenheit mit der PC-Performance bemerkbar macht ist doch ein Upgrade fällig nicht aber allein aufgrund der Tatsache das BTX nun am Markt existent ist.

Im übrigen hast du das Mainboard genau an derselben Seite wie heutige ATX Boards nur das die Ausrichtung verschiedener Bauteile auf BTX Platinen anders ist.
Bis Kunden dazu gezwungen wurden von ATX auf AT zu migrieren verging schon eine nicht unbeträchtliche Zeit.
 
@dennis: Wie soll ich das verstehen?
 
@ radical .. : garnicht .. Dennis = Prince ..

einfach ignorieren ...

im P3d steht zumindestens mal das BTX zu ATX inkompatibel ist ...
 
@Silver: Dacht ich's mir doch ;)

Ich hoffe eben, daß man noch lange ATX Boards bekommt, denn so oft wie ich meine Hardware tausche, würde mich BTX sonst ziemlich schnell konfrontieren....
 
Original geschrieben von Radical_53
@Silver: Dacht ich's mir doch ;)

Ich hoffe eben, daß man noch lange ATX Boards bekommt, denn so oft wie ich meine Hardware tausche, würde mich BTX sonst ziemlich schnell konfrontieren....

irgendwie finde ich BTX voll fürn arsch ... nur wegen dem erhöten Stromdurst von PCiX .. naja das könnte man auch anders regeln ...

deswegen gleich alles ummotzen was jahrelang sehr gut funktioniert hat und es immernoch tut .. naja .. ich werd erst im Herbst umsteigen .. FX 56 , PCIX , neues Case + NT .. das wird teuer ... :fresse:
 
Ich find's eben auch voll fürn Arsch. Mit dem Stromhunger von ner Graka kommt mein aktuelles NT locker zurecht, Temp-Probleme hab ich eben auch keine.

Für mich bringt es null Vorteile, nur die Nachteile wieder ein sauteures NT und ein sauteures Case kaufen zu sollen. Da hab ich eben wenig Lust zu.
 
@Silver

Komisch Du legst den Leuten nahe mich zu ignorieren und gehst scheinbar selbst nicht mit gutem Beispiel voran denn sonst hättest du ja nicht gewusst was ich radical geschrieben habe.

Aber ich kann verstehen das Du dies nicht mit der nötigen Konsequenz durchziehst von mir kannste nämlich noch was lernen.
 
vorallem wenn man wie du einfach nur abartig pech hat .. ich sag nur A64 Boards :(
 
@Silver: Jo, mit den Boards war mehr als Kacke, das stimmt. Und da Case+NT beide mehr als gut sind, hab ich da natürlich umso weniger Lust, das mehr oder weniger grundlos wechseln zu müssen.
 
und dann noch umstieg zu intel ... tztz ich hoffe das ist nur übergangstechnisch ... :d
 
Ja, ist es! :d

Auf alle Fälle. Nur bis zum Sockel 939. Intel bringt ja auch Leistung, aber die Firma ist mir eben einfach unsympatisch. Nur will ich den PC ja auch nutzen können, und das ging bei mir mit dem A64 eben net mehr so toll wie ich es wollte.
 
Ja, zu teuer ist relativ. Kostet immo ähnlich viel wie ein A64-System... Leistung halt ~10% weniger, aber wenn's im Gegensatz zu den bisherigen A64 bei mir laufen würde, wär es eben auch gut.

Wie bei allem, mal sehen was die Zukunft so bringt :d
 
Also ich brauch sowiso n neues case
weil ichs mir selberbaun will isses auch nich viel teurer als atx
aber ich hab bis jetzt noch nirgends n anständiges btxmobo mit me´hr als 3 Erweiterungssteckplätzen gesehn.:heul: Wenn sich das nich ändert wed ich wohl bei atx bleiben und dann vieleicht andersrum ??
also gundsätzlich hab ich nichs gegen btx der sys design Guide auf formfactors.org sieht recht gut dokumentiert aus mit wärmebildern für den airflow und so.
 
ach übrigends... wer sagt, dass das board auf der linken seite sein muss? man kann die boards ja auch aun kopf stellen... wie bei atx boards die auf der linken seite sind... wie z.B. beim Chieftec AR2000...

€: omg... wie alt issn der thread... daher kam mir das geflame so bekannt vor^^ :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh