BTX löst ATX ab - Fluch oder Segen???

Ich find den Wechsel nicht schlimm. Hier sind eh fast nur Bastler und Schrauber vertreten, die ihre Systeme alle Nase lang umbauen oder komplett wechseln. Da ist es doch sowieso egal. Dann holt man sich eben BTX anstatt ATX.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn es aber keinen überflüssigen neuen Standard gäbe, bräuchte man gar kein neues Gehäuse kaufen. Hoffentlich wird es wenigstens noch bis Mitte 2005 ordentliche ATX-Boards geben.
 
Ich finds ehrlich gesagt voll schwul dass das Mainboard auf der Linken statt auf der rechten Seite eingebaut wird. :( Dann wirds schwierig mitm CaseModding

Edit: lol. Guckt euch mal das Bild an und überlegt : -> Bild <-

Das sind ein paar Kobolde. Mir ist nicht klar wo die Luft da durch soll wenn man nen CPU Kühler benutzt. Und ohne gehts ja kaum. Also währe der CPU+Kühler genau vor dem CaseFan. Boah, BTX is voll undurchdacht :/
 
Zuletzt bearbeitet:
War BTX nicht früher von der Deutschen Post (dann Telekom)? ;)

btw mir gefällt das neue LayOut und mein Gehäuse ist eh so langsam aber sicher in ein alter gekommen wo es mittelfristig mal ausgetauscht werden kann. (ist schliesslich das ältestete Teil am Rechner)
 
Servus,

also ich kann ColinMacLaren zustimmen, jedenfalls teilweise.
Aus welchen Gründen die bösen bösen Intelaner diesen Standard einführen wollen, weiß ich nicht.

Ich werde in jedem Fall mal warten, was passiert und mir die Sache mal real life anschauen, bevor ich mich endgültig dazu äußere.
Vom Kühlkonzept bin ich nicht wirklich überzeugt. Warum wird nur "kalte" Luft angesaugt? Wo soll die denn hin, nachdem sie im Gehäuse ist?
Ich könnte mir denken, dass das nette Verwirbelungen im Gehäuse geben könnte - und futsch ist der ach so definierte Luftstrom.
Momentan würde ich wagen zu behaupten, dass ATX vollkommen ausreicht.

Es wäre wohl wesentlich sinnvoller, Stromsparfunktion zu integrieren, bzw. die absolute Verlustleistung zu senken. Dann bräuchte man auch keinen neuen Standard.

Davon abgesehen, denke ich wird man wohl erstmal parallel fahren (ATX und BTX zusammen) und erst nach einiger (Übergangs-) Zeit wird mann dann (wenn überhaupt, wer weiß?) voll auf BTX umstellen.
Das war bisher immer so, so wird's diesmal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch werden.
Gruß
 
na ja der einzige vorteil von btx wird sein, dass sämtliche casehersteller mal wieder nen paar schmucke neuerungen auf den markt schmeissen werden:rolleyes:
 
ich finde die ideen von btx recht innovatiev, jedoch sehe ich bei mir ein problem in der finanzierung, da muss ein neues board her, und das soll ia auch die neuen standarts haben, also neue graka, weil agp wegfällt, DDR2 neukaufen, neue soundkarte, neues NT, neues Gehäuse, neue CPU weil S 754 gibbet nicht mehr mit pci-express u. ddr2 , das wird sehr teuer! wenigstens kann ich monitor und boxen noch behalten. ach ja, und die laufwerke darf man ja auch behalten, wahrscheinlich sind dann aber schon s-ata dvd-laufwerke draußen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@user48: nur weil solche laufwerke dann draussen sind musste se ja nicht kaufen:rolleyes: ich werd mir mit sata erst mal noch lange zeit lassen.
 
Ich finde den neuen Standard durchaus interessant, kann aber auch die Gegenargumente nachvollziehen. Ich habe meinen ATX Big-Tower erstmal auf Silent getrimmt und hatte eigentlich vor demnächst einen LX-BIG-Tower Eigenbau zu beginnen. Da dies jedoch nicht unbedingt erforderlich ist warte ich noch auf BTX und hoffe das man das NT weiterverwenden kann, wie es P3DNOW geschrieben hatte.
Was mich aber wirklich stört ist, wie schon oben erwähnt, dass die Komponenten nicht mehr komplett aus gehen sondern nur in Standby. Da hätten hochbezahlte Ingenieure auch eine bessere Lösung schaffen können. Bei einem Grundig Fernseher gab es mal einen sog. Öko-Schalter. Einmal auf StBy-Taste gedrückt ging die Kiste in StBy, beim 2-ten mal Sprang der Netzschalter raus. Und das ist über 8 Jahre her als das Teil auf den Markt kam :rolleyes:
 
Meine Güte was wehrt Ihr euch so dagegen? ;)
Meistens sind die Leute die mehrmals im Jahr die komplette Hardware wechseln, jene die jetzt wieder am lautesten protestieren :p
Der neue Standard hat schon seine Vorteile. Und das Beste ist das Intel eben auch in der Position ist um das in kürzester Zeit durchzudrücken und es keine langen "Formatkämpfe" gibt wie wir sie aus anderen Bereichen zu Genüge kennen :rolleyes: .
 
Zuletzt bearbeitet:
was alle komponenten gehen nur in den standbymodus???? haben die geld von der energielobby bekommen oder was?? das nenn ich mal ne frechheit, dann kann ich ja demnächst erst mal die netzstecker rausziehen.
 
Also:

1. Erstens knallt die Luft genau gegen den CPU-Kühler Bild

2. Wer braucht schon Luftkühlung wenn es Wasserkühlung gibt :haha: :fresse:

3.
na ja der einzige vorteil von btx wird sein, dass sämtliche casehersteller mal wieder nen paar schmucke neuerungen auf den markt schmeissen werden :rolleyes:

Genau, die dann allesammt 200€ kosten!

4. Find ich das mit dem Mainboard auf der Linken seite Schwul.
 
was ist daran schwul wenn das mainboard aufer linken seite ist?
drehste einfach deinen tisch um und stellstes auf die andere seite des tisches dann kannste immer noch durchn window schauen. außerdem wirst du nicht nur gehäuse für 200 euro sehen, das würd keiner mitmachen.:rolleyes:
 
BTX wird entgegen mancher Vermutungen sehr wohl ein neues Netzteil erforderlich machen.

Die Spezifikationen implizieren ein neues NT CFX12V PSU das primär dem zukünftigen Energieverbrauch von PCI-Express Rechnung trägt sowie native Serial ATA Stromstecker offeriert.

Inwieweit eine schleichende Migration machbar ist muss sich erst noch herausstellen aber liegt durchaus im Bereich des möglichen um den Verbraucher nicht zu stark mit neuen Standards zu torpedieren.

Fakt ist jedoch das das CFX12V PSU inkomptaibel ist zum alten ATX Connector da wie gesagt eine zusätzliche +3,3V +5V und +12VLeitung Verwendung finden.

Freut euch auf Balanced Technology Extended die Veränderungen sind für mich eher positiv zu sehen.
 
Ich hab die Sache mit BTX eben mal kurz überflogen.

Die einzige Neuerung bzw. Verbesserung sehe ich da für Leute, die eine Luftkühlung einsetzen.
Liege ich da falsch?
Ich wüßte nämlich nicht, was ich z.B. bei mir bzgl. Kühlung oder Lautstärke noch zu verbessern hätte.

Mal schauen, wie BTX final so wird, vor allem wie sich Boards und NTs unterscheiden.
Lust habe ich nämlich ehrlich gesagt keine, mir einen anderen Tower oder NT zu kaufen.
 
Ich sags nochmal gerneauch das PSU wird mit BTX erneuert denn PCI Express hat einen erhöhten maximalen Leistungsbedarf und diesen gilt es zu befriedigen.

Natürlich ist das Anliegen von BTX auch eine Lukü weiterhin als primäres Kühlungskonzept weiterverwenden zu können und das mit größtmöglicher Effizienz.

Aber auch die Zonenaufteilung birgt Vorteile in sich denn Hot Spot Zones sind besser von weniger kritischen Bereichen getrennt und die allgemine Luftzirkulation findet da statt wo sie benötigt wird.
 
Original geschrieben von b!zZ
Klar du kannst dir deinen Computer auch selber löten! :wall: :rolleyes:

also junge überelg doch mal, wenn du heute den pc rechtrs aufm tisch stehen hast weil links das window ist, dann musst du ihn nur nach links stellen wenn du das window dann rechts reinhaust. alles klar?:rolleyes:
 
Original geschrieben von Berry
Und das Beste ist das Intel eben auch in der Position ist um das in kürzester Zeit durchzudrücken und es keine langen "Formatkämpfe" gibt wie wir sie aus anderen Bereichen zu Genüge kennen :rolleyes: .

Wie war, wie war! Wenn schon, dann muss sauber durchgeführt werden und nicht mit einem halben dutzend unterschiedlicher Standards wie beim gottverfluchten DVD-"Standard"!:wall:
 
also junge überelg doch mal, wenn du heute den pc rechtrs aufm tisch stehen hast weil links das window ist, dann musst du ihn nur nach links stellen wenn du das window dann rechts reinhaust. alles klar?

Toll dann kann ich meinen Aktuellen Schreibtisch wegschmeißen.
 
Ich hoffe auch, daß das möglichst noch lange zweigleisig läuft, da wie gesagt BTX für mich absolut keine Vorteile hat.
Aber das wird sich ja zeigen, wie schnell und wie heftig BTX kommt.
 
Original geschrieben von D€NNIS
Ich sags nochmal gerneauch das PSU wird mit BTX erneuert denn PCI Express hat einen erhöhten maximalen Leistungsbedarf und diesen gilt es zu befriedigen.
(...)

@D€NNIS

Das hingegen glaube ich weniger, dass PCI-Express mehr Strom verbrauchen soll.

Erstens bestimmen die eingesteckten Karten, wieviel Strom verbraucht wird und nicht der Bus. Zweitens ist es auch eine Idee hinter all den modernen seriellen Schnittstellen, Spannung Stromverbrauch zu senken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da der PCI-Express eine Ausnahme sein soll.

cu
loores
 
Was Du glaubst oder nicht glaubst interessiert mich hingegen weniger.

Was zählt sind Fakten und nichts anderes publiziere ich hier.
Blanke Fakten aus den entsprechenden Whitepapers respektive Technical Sheets.

Der Port bestimmt natürlich nicht den Leistungshunger der darin befindlichen Komponente wohl aber den Wert in Watt der auf Basis des zur Debatte stehenden Interfaces maximal zur Verfügung steht.

Sollte Dir mein Wort nicht genügen scheknst Du vielleicht den Ausführungen von techannel Glauben:

Zitat:

Um den hohen Leistungsbedarf von PCI-Express-Steckkarten von bis zu 75 Watt decken zu können, besitzt CFX12V je eine zusätzliche
12-V-, 5-V-, 3,3-V- und eine Masseleitung.

Zitatende.

Bitte erspare mir in Zukunft derartige Mutmaßungen und recherchiere bitte vorher.
 
@D€NNIS

Ich sagte ja, dass nicht der Port bestimmt, wieviel 'Saft' die Komponente braucht. Du argumentierst in meine Richtung.

Beim AGP hatte man den Strombedarf der Grafikkarten unterschätzt. Deswegen gibt es ja heute AGP-Pro und zwischenzeitlich immer wieder Karten mit zus. Stromanschluss.

Aus der Tatsache, dass Intel aus diesem Fehler gelernt hat und deshalb bei der neuen Spezifikation von Anfang an auf den Stromverbrauch Wert legt, zu folgern, dass der PCI-Express mehr Saft braucht, ist wohl etwas gewagt.

Ich finde es aber trotzdem lustig, dass du wieder aggressiv wirst. Naja, das hatten wir schon mehrmals.

cu
loores
 
Ich bin Deiner dämlichen Ausflüchte überdrüssig.

Die Leistungsbandbreite gemessen in Watt ist bei PCI-Express größer als bei PCI und diesem Umstand wird mit dem CFX12V NT Rechnung getragen.

Nichts anderes wurde hier behauptet da helfen Deine Susflüchte auch nicht und merk Dir eins ich lasse mit von Dir nicht unterstellen aggressiv zu agieren denn dem ist nicht so und um das beurteilen zu können müsstest Du schon meine emotionale Reaktion rekonstruieren können was Dir aufgrund der Disatnz sichtlich schwer fallen dürfte.

Also spar dir deine Unbterstellungen wenn du demnächst überhaupt nochmal ne Antwort von mir bekommen willst. und der Hinweis bleibt informier dich im Vorfeld einfach besser .
 
Hallo,

Ich hab dann mal eine Frage:

Ist der BTX- Standard, zumindest das thermische Prinzip, dann ein wenig (wenn auch nur ein kleines bisschen) mit der OTES Kühlung von ABIT zu vergleichen? Diese kühlt ja auch wichtige Spannungswandler und zieht die warme Luft von der CPU weg.

Also, kann man das ein kleines bisschen vergleichen bzw. geht die OTES Technologie schon in diese Richtung, wenn auch nur im Kleinen?


Chris
 
@D€NNIS

"(...) und merk Dir eins ich lasse mit von Dir nicht unterstellen aggressiv zu agieren denn dem ist nicht so und um das beurteilen zu können müsstest Du schon meine emotionale Reaktion rekonstruieren können was Dir aufgrund der Disatnz sichtlich schwer fallen dürfte."

Mit einer aggressiven Antwort willst du mir erzählen, dass du nicht aggressiv bist? Nun gut.

Deine Aggression lese ich aus dem Text. Das ist deine Reaktion.

"Also spar dir deine Unbterstellungen wenn du demnächst überhaupt nochmal ne Antwort von mir bekommen willst. (...) ."

Ich denke mir das meinige und ich denke, du verstehst den doppelten Sinn.

cu
loores
 
Original geschrieben von Anarchy
Kannst den aber auch verkaufen :wall: oder dein Hirn einschalten anststt hier nur rumzujammern :rolleyes:


Rofl ich verkauf doch nich meinen Schreibtisch nur wegen nem neuen Standart! Ich finds scheiße k? Basta. Das mit dem Strom ist mir relativ egal, und das mit dem Luftströmen ist vollkommener schwachsinn. :grrr:
 
@loores

Junge ich hab keinen Bock mehr mir Dein blödes Gesülze anzuhören.
Also vergiß es einfach.

@me too

Nicht direkt.

OTES basiert eher auf eine Art Heatpipe Konstruktion während BTX in Verbindung mit dem Thermal Module das Hitzeepizentrum also die CPU erstmal isoliert. Innerhalb des Thermal Modul-Schachtes befindet sich ein Kühler inklusive Lüfter ähnlich heutiger Generation nur eben etwas schlanker ausgeprägt um auch unter der Thermal Module Haube Platz zu finden.

Das Thermal Module wiederrum saugt frische Luft von außen ins Schachtinnere. Das erhöht den Wirkungsgrad der kalten Luft da bei heutigen Geblässen die Luft nur ins Gehäuseinnere gepustet wird während das TM der kalten Luft eine konkrete Richtung vorschreibt. Diese endet am Ende des Thermal Schachtes und erstreckt sich dann noch über die Northbridge sowie der Southbridge endet dann in etwas abgeschwächter Form über dem Kühlkörper der um 180°C gedrehten Graka.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh