Bremst x1650pro meinen C2D E6300?

Sammy330

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
291
Ort
Stuttgart
So...als Newbie hier erst mal eine Frage die mich sehr interessiert: Bremst meine x1650 PRO meinen C2D E6300 @ 2,33 GHz? Bedanke mich sehr für antworten.
Mfg Sammy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei welcher Auflösung? Warum lasst ihr das immer weg? Bei 800x600 wird die Karte die CPU nicht ausbremsen :-)
 
@ cento6 also ich habe die Teile erst seit kurzem und denke das die Graka fürs erste reicht beim zocken hab ich ab und an etwas wenige Fps aber auf Kantenglättung will ich nicht verzichten.
@ HisN also Desktop Auflösung ist 1280 x 1024 in Spielen eigentlich immer 1024 x 768. Wobei ich kein unterschied in Spielen zwischen 1024 x768 und 1280 x 1024 sehen kann ist das normal?
 
also selbst für 1024x768 ist die x1650pro am untersten ende der Aktuellen Karten angesidelt. Sie ist etwas hinter einer alten 6600GT !
Ich denke mal das deine Graka sicher die CPU Bremmst !
Selbst eine x1950pro kann einen E6300 nicht voll auslasten !
 
Ohje naja ich musste irgendwo sparen und ich wusste das die x1650pro nichts grosses ist...naja der Verkäufer hat gemeint ich sollte vorerst an der graka sparen( mein budget war bei 550€ und ich musste CPU,mobo,ram,netzteil,graka und cpu-cooler kaufen ) war das die richtige Entscheidung oder hätte ich lieber an der CPU sparen sollen? hmm aber vorerst reichts au.
 
Ich hätte auch an der Graka gespart. Die kann man am leichtesten nachrüsten.

Und fürs Zocken langt die im Moment noch. Zumindest würde sie mir das :)
 
also wenn ich ein Rechner mit ner viel schwächeren AM2 CPU x2 3800 nehme, und eine x1950pro ( um bei ATI zu bleiben ) ist der Rechner um einiges schneller in Games wie der E6300 mit ner x1650 Pro !
und ich wette um einiges Billiger !
Hinzugefügter Post:
Ich hätte auch an der Graka gespart. Die kann man am leichtesten nachrüsten.

Und fürs Zocken langt die im Moment noch. Zumindest würde sie mir das :)


und dein 7600GT ist um einiges schneller wie die x1650pro ! << die liegt leicht hinter einer 6600GT/256 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Sie bremst natürlich nicht.Allerdings hat der Core wesentlich mehr Power als die Graka benötigt.Ich denke bei aktuellen Titeln wird die Karte bereits bei 800*600 limitieren.Daher bleibt noch Luft nach oben wenn du mal die Kohle hast und grafisch mehr willst kaufst hallt nochmal eine stärkere Karte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine X1650 Pro ist schneller als eine 7600 GS!
http://www.elitebastards.com/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=314&Itemid=27

Du meinst wohl die X1600 Pro!;)

Eine X1650 Pro müsste ungefähr so schnell wie eine 7600 Gt sein.Für 1024 müsste die Karte noch gut reichen wenn du nicht alles gleich voll aufdrehst!;)

Oh man :shot: Wer redet von einer 7600GS?Und wer redet von der alten X1600Pro?

Die X1650Pro ist die alte X1600XT nur mal so neben bei wurde nur umbenannt.
Und sie ist nicht ungefähr so schnell wie eine 7600GT da die X1650XT grade mal so schnell ist.
http://www.computerbase.de/artikel/...deon_x1650_xt/23/#abschnitt_performancerating
 
Eine Graka kann NIEMALS eine CPU ausbremsen - diese rechnet immer egal schnell, unabhängig von der eingebauten Karte (SuperPi wirds zeigen :p ).

Umgekehrt wird in einigen Fällen ein Schuh draus - ist die CPU zu mickrig, können einige Karte nicht ihr Leistungspotenzial entfalten.


Richtig sollte die Frage wohl lauten, passt die Karte zum Rest meines Systems, wenn ich damit XXX und YYY mache !
 
Ok also mein Kumpel hat eine Asus 7600GS und sie ist im Aquamark sowie in allen 3D marks besser als meine. Was für eine Graka würdet ihr mir zu meinem System empfehlen und vorallem wann sollte ich sie kaufen? Meine x1650pro ist jetzt 1 Monat alt und ich denke das ich die noch bis mitte des jahres sicher haben werde. Ist den was neues von Ati und Nvidia noch für dieses jahr in sicht so dass die älteren Modelle billiger werden?
 
Ok also mein Kumpel hat eine Asus 7600GS und sie ist im Aquamark sowie in allen 3D marks besser als meine. Was für eine Graka würdet ihr mir zu meinem System empfehlen und vorallem wann sollte ich sie kaufen? Meine x1650pro ist jetzt 1 Monat alt und ich denke das ich die noch bis mitte des jahres sicher haben werde. Ist den was neues von Ati und Nvidia noch für dieses jahr in sicht so dass die älteren Modelle billiger werden?


Kauf dir eine X1950 GT 512 MB für 125 Euro und Takte die Karte zu einer pro!:bigok:
 
also dann wenn er sich ne neu karte Kaufen will ( ab Sommer ) ist ne x1950 auch nicht mehr wie ne x1650 jetzt !

Da sind die Billigen DX10 Karten voll im Markt ( zumindest von NV , weil ATI kommt ja nicht in die gänge ! ), und er bekommt eine 8600 die mit ihrem 128bit schneller ist wie jede x1950 und DX10 kann !
 
und er bekommt eine 8600 die mit ihrem 128bit schneller ist wie jede x1950 und DX10 kann !

Woher willst du wissen das ne 8600 schneller als eine X1950 Pro wird?Mit einer 8600 ist auf Dx 10 eh geschissen!Bringt bei der Karte eh kein Vorteil.128 Bit wurden mich alerdings auch abschreken!Wenn dann gleich eine 8800 GTS!Oder nicht?
 
Was würde den so eine 8800 GTS dann so ca. kosten? Und kann mir jemand ungefähr sagen wie viel prozent die ungefähr die besser ist als meine x1650 PRO?
 
also eine x1650pro darf nichtmal im selben Atemzug genannt werden wie ein 8800GTX/GTS
Hinzugefügter Post:
Eine Graka kann NIEMALS eine CPU ausbremsen - diese rechnet immer egal schnell, unabhängig von der eingebauten Karte

das sehe ich aber anders.
Lohnt es dann einen E6600 mit einer fx5200 zusammen zu verbauen, wenn ich Spielen will ?
Und warum nicht, wenn die CPU doch mit ihrer immer vollen Leistung Rechnet ?

Die x1650 ist der Flaschenhals in seinem Rechner, da kann sie CPU Rechnen bis sie Glüht !
 
Zuletzt bearbeitet:
also eine x1650pro darf nichtmal im selben Atemzug genannt werden wie ein 8800GTX/GTS
Hinzugefügter Post:


das sehe ich aber anders.
Lohnt es dann einen E6600 mit einer fx5200 zusammen zu verbauen, wenn ich Spielen will ?
Und warum nicht, wenn die CPU doch mit ihrer immer vollen Leistung Rechnet ?

Die x1650 ist der Flaschenhals in seinem Rechner, da kann sie CPU Rechnen bis sie Glüht !

Eine CPU ist immer gleich schnell, egal welche Graka eingebaut ist !

Eine Graka wird auch schneller, wenn eine schnellere CPU eingesetzt wird - nichts anderes habe ich geschrieben (unabhängig, ob die beide Teile gut zusammenpassen !).
 
@piefke
auch wenns quasi schon ausm Raum geräumt wurde...
die X1650Pro ist doch deutlich schneller als ne 6600GT ;)

in 1024 kann man damit noch ganz bequem zocken, das ist garkein Thema!

und les nochmal Luhris Post!
er sagte, das eine CPU nie von der Graka gebremst wird. Die Graka muss "nur" zum Verwendungszweck und damit auch zum Restsystem passen.
Aber in Office Anwendungen wird eine FX5200 auch einen E6600 nicht ausbremsen. Die CPU wird nicht langsamer...
Nur passt dann die Karte eben garnicht zum Spielen...

Klar wäre ne andere Graka schöner, aber so schlecht ist die Karte ja wirklich nicht.

//oO zu spät :p
 
Natürlich hätte er auch einen billigeren AM2 nehmen können und eine stärkere Graka. Aber dann hätte er nur im Moment mehr Leistung.

Wenn er im Moment noch mit der 1650 Pro zocken kann und sich in einigen Monaten eine gescheite Graka zulegt, die eine jetzige 1950 pro um Längen schlagen wird, dann kann er ein wesentlich schnelleres System haben.

Ich hätte es genauso gemacht wie er.

Mein Tipp:
Im Sommer oder späteren Frühling eine gescheite Graka reinkaufen, und dann biste wesentlich länger mit dem System glücklich, als wenn du jetzt eine 1950 pro oder auch 8800GTS kaufen würdest.

Danach würde dein Sys ein momentan schnelleres AM2 Sys mit besserer Graka komplett in den Benchmark Boden stampfen:bigok:

Warum Geld raushauen, wenn es noch nicht nötig ist?

Die paar Monate hält man es noch locker mit der 1650 pro aus.

Du hast die Wahl.
Jetzt einen Fiat Panda und in 4 Monaten einen Mercedes SL, oder jetzt einen Opel Astra und danach keinen SL?
Logisch, der Astra ist viel geiler wie der Panda, aber wenn du in absehbarer Zeit einen SL vor der Tür hättest, würde ich schon noch warten ;)

Und wenn der Herr Piefke sich im Moment über deinen Panda lustig macht, dann lass ihn in 4 Monaten an den Abgasen deines SL schnuppern:hwluxx: , denn mehr als deine Rücklichter wird er nicht mehr sehen.:d
 
Zuletzt bearbeitet:

Die 7600 GT ist auch in diesem test deutlich schneller.

hothardware.com schrieb:
Higher clock speeds and increased memory bandwidth helped to narrow the lead of the GeForce 7600 GT as well, most notably at higher resolutions, but the GeForce 7600 GT was still the top performer in all tests.

Aber in keinem Test, sehe ich die X1650 PRO in deiner Auflösung wirklich unter 30 FPS (ausser Oblivion).
An deiner Stelle würde ich die Karte behalten und solange mit dieser spielen, solange die Spiele laufen.
 
und ne CPU kann später nicht aufgerüstet werden ? < so schreiben es einige!

und wo hat er mehr von, jetzt schnell Gamen mit ner nicht so schnellen CPU und ner z.B. x1950pro oder ne Schnelle CPU mit ner Lahmen Graka ?

jetzt 30fps
oder eben mit ner etwas schlechteren CPU aber besseren Graka jetzt 80fps ?

nee ist schon klar ihr habt recht !
Hinzugefügter Post:
Und wenn der Herr Piefke sich im Moment über deinen Panda lustig macht, dann lass ihn in 4 Monaten an den Abgasen deines SL schnuppern:hwluxx: , denn mehr als deine Rücklichter wird er nicht mehr sehen.:d


und in 4 Monaten habe ich ne NV 8900GS und nen K10 drinn, dann kannst Du schnüffeln !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde den so eine 8800 GTS dann so ca. kosten? Und kann mir jemand ungefähr sagen wie viel prozent die ungefähr die besser ist als meine x1650 PRO?

@ Sammy330: Die 8800 GTS ist schon ne sehr gute Graka, allerdings kommt es drauf an, ob Du die 320MB oder 640MB -Variante haben möchtest! Wenn Du mit ner größeren Auflösung als 1280x1024 zocken willst, rate ich Dir zu der mit 640MB!

Die 8800GTS mit 320MB liegt preislich ab 280 EUR und die mit 640MB fängt ab 340 EUR an! Hersteller ist eigentlich egal, weil die atm immer noch im nv Standart Layout kommen! ;)



.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sehe ich aber anders.
Lohnt es dann einen E6600 mit einer fx5200 zusammen zu verbauen, wenn ich Spielen will ?
Und warum nicht, wenn die CPU doch mit ihrer immer vollen Leistung Rechnet ?

Die x1650 ist der Flaschenhals in seinem Rechner, da kann sie CPU Rechnen bis sie Glüht !

Das ist, mit Verlaub, völliger Schwachfug. Die entscheidende Frage ist, was man mit dem Rechner hauptsächlich machen will. Ich will das mal anhand von zwei Beispielen erläutern. Will ich vor allem Videobearbeitung und -encoding machen (DV to DivX etc.), sind dies Berechnungen, die die CPU durchführt, die Graphikkarte dient praktisch nur zur Darstellung der von der CPU verberechneten Bilder. Eine GraKa der X1650er-Klasse ist da sicher ein guter Kompromiss zwischen Preis und relevanter Leistung (Bildqualität und Speichergröße). Andere Beispiele aus der selben Kategorie wären MP3s, die meisten Programmier- und Compiling-Jobs und wissenschaftliche Software.

Umgekehrt werden bei Games die Aufgaben verteilt: KI (Künstliche Intelligenz) und rudimentäre Physik berechnet die CPU, welche auch Aufgaben- bzw. Threadverwaltung, die Jobverteilung sozusagen, übernimmt; die schwerere Last der dreidimensionalen Bilddarstellung fällt der GPU, also der Graphikkarte zu. Dabei kann eine zu leistungsschwache CPU durchaus eine schnelle GPU ausbremsen, u.a. indem sie nicht ausreichend schnell Daten anliefert. Umgekehrt ist es aber der Normalfall daß die CPU durch KI etc. weit weniger ausgelastet ist als die GPU, d.h. eine langsame GPU kann eine CPU nicht ausbremsen, da diese sowieso nur zu einem Bruchteil gefordert ist.

D.h. ein Gamer wird in eine oder zwei 8800GTX investieren, bei der CPU reicht aber eigentlich immer ein Dual-Core der Intel 6600/6700/6800 oder AMD 5000+ bis 6000+ Klasse. Ein Photograph oder Filmemacher dagegen wird in eine hübsche Apple-Workstation mit 4 oder 8 Cores investieren.

Ob sich irgendetwas "lohnt" muß jeder selbst wissen. Für einen Gamer ist es korrekt, mehr Geld für die GraKa (z.B. Verhältnis 2:1 GraKa:CPU) auszugeben, bei professionellen PC-Arbeitern umgekehrt (z.B. 1:2 GraKa:CPU).
 
@ cento6 also ich habe die Teile erst seit kurzem und denke das die Graka fürs erste reicht beim zocken hab ich ab und an etwas wenige Fps aber auf Kantenglättung will ich nicht verzichten.
@ HisN also Desktop Auflösung ist 1280 x 1024 in Spielen eigentlich immer 1024 x 768. Wobei ich kein unterschied in Spielen zwischen 1024 x768 und 1280 x 1024 sehen kann ist das normal?


das hört sich eher nach Game PC an oder nicht?


und ich sehe das doch etwas anders, die CPU kann Rechnen so schnell wie sie will, aber wenn die Graka keine Bilder senden, stauen sich die gerechneten CPU daten und das Bremst meiner meinung nach schon !

oder mal anders, wenn er in den Rechner ne 8800 einbaut, wird er schneller oder nicht ?
wenn er sein x1650 in einen Rechner einbaut der eine X6800 CPU hat und eine x1950xtx hatte, wird dieser dann Langsamer ? << dürfte ja nicht, weil die CPU ja immer voll durchrechnet !:lol: <<< Game PC !
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätt auch eher für 100euro zum amd x2 gegriffen.
und das geld was ich beim mainboard/cpu spare dann in die graka gesteckt-> x1950pro.

Wär auf jedenfall schneller gewesen beim gamen und auch die einzige sinnvolle Zusammenstellung imo.
Ist irgendwo schwachsinn bei einem Gaming-PC an der Graka zu sparen.

Jetzt hat er eine CPU die er nicht ausreizen kann, die Graka ist ihm zu langsam und die 80euro für die Graka sind eigentlich rausgeschmissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwarekenner........ahja.......

Ich hab in meinem Rechner einen übertakteten Q6600 und eine All-In-Wonder X1300 und ich wette mit dir das mein Pc in allen bei mir installierten Anwendungen schneller ist als dein X2.
Und rein gar nichts bremst dabei meine CPU aus.
Wenn man eben nicht nur mit dem Pc spielt oder Benchmarkgeil ist, ist es einfach sinnvoller in eine stärkere CPU zu investieren.
Für's zocken in niedrigen Auflösungen reicht seine X1650 Pro auch noch bis er mehr Geld zur verfügung hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh