[Kaufberatung] Brauche Tipps für einen neuen PC

bulldog666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2008
Beiträge
40
Hallo,
da mir dieses Forum von einem Verwandten (der ist zwar auch recht gut bewandert aber nicht immer auf dem neuesten Stand) empfohlen wurde möchte ich hier mal mein Glück versuchen - vielleicht könnt ihr mir bei der Komponentenauswahl (von der CPU bis zum Gehäuse) für meinen neuen Rechner mit Tipps behilflich sein.

Was er können sollte bzw. nicht unbedingt können muss:

- Photoshop sollte gut darauf laufen, ich mache doch einiges an Bildbearbeitung
- AHCI sollte möglich sein
- im Gehäuse sollte Platz für 2x Icybox IB-169SK-B Wechselrahmen + 1 DVD-Brenner sein
- da ich nicht so der Technik-Crack bin, spielt die Übertaktbarkeit keine große Rolle (da lass ich wohl lieber wie bisher die Finger von)
- einigermaßen leise (ich weiß, die Angabe ist leider sehr schwammig) sollte er sein, da er im Wohnzimmer stehen wird
- einigermaßen stromsparend wäre natürlich auch nicht schlecht - aber das ist ja auch sehr relativ
- das Gehäuse sollte vielleicht nicht unbedingt schwarz sein (siehe: Standort Wohnzimmer)
- es sollte mindestens 720p Material drauf lauffähig sein
Das dürfte aber wohl nicht zu schwierig sein, denn die laufen auf meinem momentanen Dell Dimension 5150 auch schon.
1080p wäre natürlich auch nicht schlecht bzw. später eventuell mal Blu-ray (bei letzterem tut´s momentan erst mal der Standalone Player).
- Videoschnitt ist auch ein (kleines) Thema - allerdings ist das nicht so wichtig.
Irgendwann steht mal an z.B. eine Tonspur von VHS auf ein DVD-Bildspur zu packen weil es die alte Synchronisation nicht auf die DVD geschafft hat.
- folgende Anschlüsse werden benötigt:
HDMI -> für die Verbindung zum LCD-TV (evtl. reicht sogar DVI)
VGA -> zum 19" Zoll-TFT
- die Möglichkeit später mal einen dritten Bildschirm anschließen zu können sollte wenn möglich vorhanden sein.
Optischer Audio-Ausgang zum Verstärker (5.1)
- Netzwerkanschluß für´s DSL

Ich hab mich schon mal etwas in div. Foren umgesehen und bin da auf folgendes Mainboard gestossen:
Gigabyte GA-MA78G-DS3H AMD 780G AM2+ (oder Gigabyte GA-MA78GM-S2H AMD 780G AM2+).
Ich habe mich schon etwas in dieses Board "verliebt" ;), bin mir aber nicht sicher ob es für meine Zwecke geeignet ist.

Das hat sich für mich schonmal ganz gut angehört und wäre ja vielleicht eine Basis. Vor allem die vielen Anschlüsse die ich benötige, sind da ja schon mit dabei.
Da hier ja Grafik und Sound onboard sind (wenn ich das richtig gesehen habe), wäre es da vielleicht eine Option erst mal ohne zusätzliche Grafik- bzw. Soundkarte zu starten? Oder wäre er da zu schwach auf der Brust?


CPU
?
Kühler
?
Board
evtl. das erwähnte Gigabyte GA-MA78G-DS3H AMD 780G AM2+ ?
Speicher
Könnte aus meinem alten Rechner noch zwei Corsair VS1GB533D2 1024 MB entbehren...
Oder macht das keinen Sinn weil die dann bremsen?
Grafikkarte
?
Festplatte
evtl. eine aus der Samsung SpinPoint F1-Reihe ?
DVD-Brenner
?
Netzteil
?
Gehäuse
?

Budget:
Bin schon bereit lieber gleich Geld für was ordentliches auszugeben, die allerneuesten, teuersten Sachen müssen es dann aber auch nicht sein.
Ich bin bis jetzt mit dem guten Mittelmaß immer recht gut gefahren.

So, wer es tatsächlich geschafft hat sich das alles bis hier durchzulesen dem sei schon mal gedankt! :d
Und schon mal vielen Dank im Voraus für ein paar Tipps und Vorschläge. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel darf es maximal kosten und wenn ja, was für Spiele spielst du und auf welchem TFt?
 
Hallo erstmal,

ich würde folgendes nehmen:

CPU
AMD Athlon X2 4850e
Kühler
Scythe Ninja 2 (oder falls es ein sehr flaches Gehäuse wird, den Shuriken)
Board
Gigabyte GA-MA78G-DS3H oder das Asus M3A78-EM
Speicher
kauf lieber neuen Ram, der kostet fast nichts, 2x 1GB DDR2-800 sollten reichen und kosten gerade mal ca. 20€. Bei den Preisen kannst auch gleich 4GB reinbauen
Grafikkarte
die onboard reicht
Festplatte
WD Caviar Blue 640GB
DVD-Brenner
irgendeinen aktueller von LG
Netzteil
Seasonic S12II-330W
Gehäuse
Schau mal das caseking vorbei, da gibt es sehr viele Gehäuse zur auswahl.
Wenn der PC im Wohnzimmer stehen soll, würde ich ein kleines µATX Gehäuse oder ein flachen HTPC Gehäuse mit schöner ALU Front nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madz
Preislich kann ich das schwer festmachen, da ich ehrlich gesagt (leider) keinen Plan habe mit wieviel die einzelnen Komponenten zu Buche schlagen könnten.
Nicht das ich dann ausgelacht werde... :eek:
Wäre schön, wenn sich der Rechner maximal bei 400-500 Euro einpendeln würde. Weiß aber eben nicht ob das total realitätsfremd ist.
Seid gnädig mit mir! :fresse:

Gespielt wird nur auf der XBOX 360 (und nicht mal dafür ist Zeit). :shake:
Hauptaufgaben wären eben Bildbearbeitung, Surfen, Musik hören und Filme kucken.
 
wegen 3tem Monitor kannst dir einfach noch ne günstige HD3450 oda so in der art kaufen!
 
Dann würde ich ein matx System in ein silbernes LianLi V350 bauen. Zum Musikhören aber mir einer sehr guten Soundkarte ala Asus XOnar oder Audiotrack Prodigy 7.1 Hifi.
 
Schon mal vielen Dank für die ersten Feedbacks!

Zum Thema Gehäuse um Missverständnissen vorzubeugen:
Bin einem Tower nicht abgeneigt. Bei einem µATX krieg ich ja die Wechselrahmen + Brenner/Player nicht unter, ne?
Der Tower sollte halt nur nicht schwarz sein, weil das Zimmer eh schon recht voll ist und er doch ziemlich im Blickfeld steht.
Wäre vielleicht sowas in die Richtung MIDI Sharkoon Rebel9 Economy was oder ist sowas nicht wertig genug?
Machen gedämmte Gehäuse (bei Caseking vorhin gesehen) Sinn?
Die Lautstärke ist halt vor allem beim Filme schauen schon einigermaßen wichtig, denn der PC steht eben in unmittelbarer Nähe.

@moep.at
Ja, an sowas dachte ich (vor allem auch preislich). Vielleicht nächstes Jahr noch einen kleinen Monitor als Ablage für die Photoshop-Paletten dazu holen.

@Madz
7.1 ist denke ich überdimensioniert, da es der Verstärker eben nicht unterstützt?
Werde auch hauptsächlich "nur" immer wieder mal MP3s hören.
Soundtechnisch bin ich da jetzt nicht so wahnsinnig anspruchsvoll. Sollte schon ein klarer Klang sein und halt nicht scheppern, aber dann endet der Anspruch auch schon. Und eben 5.1 zum Verstärker ist Pflicht für Filme. Das könnte das Board aber ja auch so schon?

@R222
Ich denke auch, daß es wenn dann gleich 4GB Arbeitsspeicher sein dürfen.

Nochmal kurz zum Mainboard:
AHCI müsste das können, oder? Möchte eben die Wechselrahmen und HotSwap nutzen.
 
Wäre vielleicht sowas in die Richtung MIDI Sharkoon Rebel9 Economy was oder ist sowas nicht wertig genug?
Das Sharkoon Rebel 9 ist das schrottigste, klapprigste Markengehäuse das mir bisher untergekommen ist. Schlimmer sind nur irgendwelche NoName Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, darfst du fragen. :)
1. Ich dachte das SATA schneller ist als USB? Daher habe ich externe USB-Festplatten (voreilig?) schon mal ausgeschlossen.
2. So brauche ich für die Festplatten kein externes Gehäuse und kann recht schnell und flexibel wechseln.
 
R222 hat alles richtig gemacht, wenn es beim Miditower bleibt. Es geht aber auch kleiner und dann mit einem Ninja Mini als CPU Kühler. Macht aber nur Sinn, wenn ein kleineres Gehäuse gewünscht sein sollte.

Vergiss Dämmung.
Vergiss den Rebel9 Economy.
 
@ madz naja ich hab das gehäuse jetzt 3mal verbaut 2mal office 1mal gaming rechner bei mir zuhause :d
ich finde P/L sind sie echt mehr als OK! und wenn man keien großen ansprüche an das gehäuse stellt ausser das es stehn soll sind sie top :P
hdds entkoppel ich sowieo immer xtra mit gummiband, von daher wirkt sich das auch nicht wirklich auf die geräuschkulisse aus!

spielt halt nich in der Liga von LianLi kostet abera uch nur nen bruchteil!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bulldog

Doppelposts sind laut Forenregeln verboten. Benutz den Edit Button!

eSata ist nichts anderes als nach draußen verlegtes SATA.

ich finde P/L sind sie echt mehr als OK! und wenn man keien großen ansprüche an das gehäuse stellt ausser das es stehn soll sind sie top :P
Ich hab es einmal verbaut und es hat mir gereicht. NIE WIEDER!
 
@ madz naja ich hab das gehäuse jetzt 3mal verbaut 2mal office 1mal gaming rechner bei mir zuhause :d
ich finde P/L sind sie echt mehr als OK! und wenn man keien großen ansprüche an das gehäuse stellt ausser das es stehn soll sind sie top :P
hdds entkoppel ich sowieo immer xtra mit gummiband, von daher wirkt sich das auch nicht wirklich auf die geräuschkulisse aus!

spielt halt nich in der Liga von LianLi kostet abera uch nur nen bruchteil!
Nur wird das, was ich fett makiert habe bei der Kaufberatung nie erwähnt und der Tower trotzdem empfohlen. Und dann kommt die böse Überraschung. Zudem ist den meisten ein Gummiband zu riskant. Also kommen richtige Entkoppler für 15-20€ pro Festplatte dazu. Und schon ist das P/L Verhältnis alles andere als gut.
 
Selbst in den 80€ LianLi Gehäuse sind für alle Festplatten Entkoppler mitgeliefert.
 
Selbst in den 80€ LianLi Gehäuse sind für alle Festplatten Entkoppler mitgeliefert.

Was möchtest du damit sagen? Dass man grundsätzlich entkoppeln sollte? Aber das bekräftigt meine Argumentation doch nur:
Wenn bei einem 80€ Gehäuse diese im Preis inbegriffen sind, bei dem billigen aber nicht, dann schrumpft die Preisdifferenz durch den Nachkauf von Entkopplern.
 
Was möchtest du damit sagen? Dass man grundsätzlich entkoppeln sollte?
Richtig, nur eine gute EntKooplung macht den Rechner (mit Auswahl entsprechender Komponenten) wirklich leise.
 
@ Bulldog
Doppelposts sind laut Forenregeln verboten. Benutz den Edit Button!
Ok, tut mir leid - kommt nicht wieder vor.
eSata ist nichts anderes als nach draußen verlegtes SATA.
So hatte ich das auch verstanden. Nur macht es da halt dann nur Sinn wenn die Festplatte wieder in ein Gehäuse gapackt wird, was ich ja umgehen will.

Bin also offen für ein wertigeres Gehäuse. Wenn da wer noch ´nen Vorschlag hat: immer her damit.
Ich bin zwar auch offen für provisorische Lösungen in Notsituationen, aber bei einem neuen Rechner möchte ich dann doch nicht auf Gummiband-Tuning o.ä. zurückgreifen müssen.
 
MIr sagt das LianLi PC 60b II sehr zu.
 
Hi Leute,
wollte mich nochmal für eure Ratschläge bedanken :) (vor allem bei R222 für die gute Grundlage) und hätte noch eine Frage.

Werde mir wohl nächste Woche folgende Komponenten holen:

CPU
AMD Athlon X2 4850e
Kühler
Werde es erst mal mit dem beiliegenden versuchen, wenn der keine ausreichende Leistung bringt bzw. zu laut sein sollte -> Scythe Ninja 2
Board
Gigabyte GA-MA78G-DS3H
Speicher
4096MB MDT PC2-800 CL5 KIT AMD Edition
Grafikkarte
onboard
Festplatte
WD Caviar Blue 640GB
DVD-Brenner
vorhandener LG IDE Brenner
Netzteil
Seasonic S12II-330W
Gehäuse
Lancool K6 (leider jetzt doch schwarz - aber das kann ich verkraften)

Das einzige was mich jetzt noch beschäftigt:
reicht das Netzteil auch noch wenn 3-4 Festplatten, evtl. eine Grafikkarte (z.B. die vorgeschlagene HD3450) dazukommen und noch einige USB-Geräte am Rechner hängen sollten?
Oder müsste es dann doch das nächstgrößere (380W) Netzteil sein?

Gruß
bulldog666
 
Kauf dir die Caviar Black! Diese hat 2 Jahre länger Garantie.

Als Netzteil würde ich ein Enermax Modu kaufen.
 
Kauf dir die Caviar Black! Diese hat 2 Jahre länger Garantie.
Danke für den Tipp. Mal kucken ob die hier überhaupt wo lokal hier beim Händler zu kriegen ist.

Als Netzteil würde ich ein Enermax Modu kaufen.
Da scheinen ja (wie bei vielen Komponenten) die Geschmäcker verschieden zu sein... Der eine schwört auf die Marke, der andere auf jene.
Mal sehen was es letztendlich wird.

Was mir aber eben noch sehr wichtig ist:
Wieviel Watt sollte es denn nun eurer Meinung nach, wenn man die evtl. bald nachgerüsteten Komponenten berücksichtigt (siehe oben), haben?
Möchte nicht ein überdimensioniertes Netzteil im Rechner haben, aber halt auch keins das dann nach dem Nachrüsten in die Knie geht.
 
Bestell die Sachen immer im INternet! Vor ort zahlst du fett drauf.

Bei dem System reicht ein Enermax Modu 424w.
 
Bei dem System reicht ein Enermax Modu 424w.
Danke für die Antwort! :)
Bestell die Sachen immer im INternet! Vor ort zahlst du fett drauf.
Kann ich so nicht 100%ig bestätigen.
Beim Versandhändler würde ich nur günstiger wegkommen, wenn ich wegen der oft recht hohen Portokosten alles (oder möglichst viel) beim gleichen Händler bestelle.
Nun ist es aber oft so, das die eine Komponente bei Händler XY recht günstig ist - dafür die nächste schon wieder etliche Euro teurer als bei einem anderen.
Meinen Recherchen nach würde ich im Schnitt wohl nur unwesentlich günstiger wegkommen wenn ich bestelle. Den Superhändler bei dem ich alles was ich benötige am günstigsten kriege habe ich im Internet leider nicht finden können.
Außerdem kann ich bei Problemen den Service vor Ort nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh