Brauche Hilfe mit INTEL DX58SO2 -Mainboard bzw. dem Speicher dazu

patalux

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2013
Beiträge
3
Hallo

Ich habe ein INTEL DX58So2 Mainboard - angeblich soll dieses Board DDR3 1600mhz ram unterstützen... leider ist das nicht so .. zur zeit ist folgendes Ram eingebaut :

Kingston KHX1600C9D3K3/12GX HyperX DDR3-1600 3x 4 GB PC13000 / DIMM 240 / 9-9-9-27 / 1.65V / Triple-Channel matched pair / Alu heat spreader / XMP Technology / for Intel Core i7

Wenn das Ram so eingebaut ist läuft es auf 1333Mhz ... Mit etwas anpassung knapp 1500mhz.

Jedoch ist im BIOS des Mainboard ein standart-memory Profil drin dass "1600" heisst ABER mit meinem Kingston-Ram NICHT läuft.

1. Frage nun : wie heisst die genaue bezeichnung und marke des Ram dass 100% mit diesem Board kompatibel ist und auch tatsächlich auf "1600+" läuft ?

gemäss spez verarbeitet das board folgendes :
Six 240-pin DDR3 SDRAM Dual Inline Memory Module (DIMM) sockets
Support for DDR3 1600+ /1333 /1066 MHz DIMMs
Support for up to 24 GB of system memory
Tested system memory

2.frage : Das Kingston-Memory dass eingebaut ist, läuft nicht auf 1600mhz - kann es das in verbindung mit diesem board überhaupt ? wenn ja, welche werte muss ich eintragen im Bios ? Wenn nein,kauf ich neues Ram was mir eigentlich eh lieber wäre als dieses ram unnötig heiss zu machen..

vielen dank für eure hilfe..

gruss

pata
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Wie konntest Du auf 1500Mhz einstellen? Mach dies rückgängig.

Das ist absolut normal, dass das RAM standardmässig erst mal nur mit 1333Mhz läuft. Mit Aktivierung des XMP Profil1 liest es die optimalen Settings des RAM ein und setzt damit auch auf 1600Mhz.
Kann sich nur um einen Bedienungsfehler deinerseits handeln.

PS. Ich sehe soeben, dass es sich um ein SandyBridge-E System handelt. Hierbei ist DDR3-1600 noch nicht offiziell auf dem Intel-Whitepaper freigeben, unterstützt es aber seitens technischer Eigenschaften einwandfrei.
Intel kennzeichnet es trotzdem noch konservativ als OC (übertaktet).
Wenn XMP nicht auf 1600Mhz taktet, sollte zumindest eine manuelle Option (Auswahlmenu oder Multiplikator) zu finden sein.

Habe im Manual eine Enstellmöglichkeit "Memory Multiplier" gefunden. Im Info-Feld "Memory Speed" wird angezeigt, was du neu eingestellt hast, aber erst mit Speichern der Taste F10 übernommen wird.
"Memory Voltage" lässt man auf Standard, solange alles stabil läuft. Meist gibt das Mainboard 1,5V vor, was innerhalb der Spezifikation (1,5V bis...)1,65V des RAM liegt.

LG CashBack
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

danke für die antwort

wenn ich dieses 1600er profil wähle und neustarte, pfeifft der pc nur und bootet nicht. kann ja nicht mehr als das profil wählen und starten... aber das funzt einfach nicht... und wenn ich das bios ganz auf default hab - läuft das ram 1333mhz ... das profil mit dem 1600 läuft einfach nicht... ging von anfang an nicht... man sagte mir dass dies am falschem ram liegen würde und das dieses kingston modell dass ich hab nicht kompatibel wäre um 1600 zu laufen... sorry - ist nur die infos die ich bekommen hab...

gibts den original INTEL-memory dass diese spezifikation auch wirklich verarbeiten kann ? wenn ja , wie ist die bezeichnung ?

vielen lieben dank
 
Riegel mal einzeln getestet und XMP aktiviert? Ansonsten evtl mal VTT/IMC-Spannung (Oder wie es bei dir heisst, jedenfalls die Spannung für den Memory Controller) erhöhen und Speicherspannung manuell auf 1,65V.

btw: das ist kein Sandy Bitch-E System, sondern ein Bloomfield.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Nö..habs aufgegeben und mir 2100mhz ram bestellt... bzw. ich wart noch auf offerte...und um es gleich vorwegzunehmen : ich weiss dass es nicht viel bringt doch lasst mir die freude ... ;-) aber thx für tipps .. habs 100x versucht und jetzt mag ich auch nicht mehr..

Gruss

Ps: sollte ich das ram nicht bekommen ( kingston importeur CH hat schon abgewunken ) werd ich mich wieder reumütig hier melden.. bye all
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh