!_!Mr.Q!_!
Enthusiast
Also ich möchte gern ein Netzwerk auf bauen in dem 2-3 pda*s genutzt werden die mit einem server komuniezieren.
Das Programm welches genutzt werden soll stellt diese anforderungen an die pda nutzung:
Voraussetzungen:
· Ein korrekt konfiguriertes Lan- und WLan. (Anschluss-Schema
)
· PDA mit 4“-Display, mit der Möglichkeit eigene Software zu installieren
· Betriebssystem Windows Mobile 5.0 oder höher
· eine korrekt installierte Version von Microsoft ActiveSync 4.5 auf dem Server
· Falls auf dem Server eine Firewall aktiviert ist, muss eine Ausnahme für den Port 3307 erstellt werden.
· Der PDA und der Server benötigen zwingend eine feste IP-Adresse
· Die Systemzeit des Server und des PDA's darf max. 5 Sekunden von einander abweichen
· Den Access-Point bzw. Router nicht zum externen routen verwenden !!!
· Den Access-Point mittels Cat-5 (o. höher) Kabel mit dem Netzwerk verbinden, nicht per WLan!
· keinen weiteren WLan Geräte am Access-Point bzw. Router verwenden. (z.B. WLan Print-Server,
Notebook, etc.)
· Hoher Funk-Kanal empfohlen (10 - 13). Prinzipiell sollte die Auslastung der Kanäle vor Ort mit einem
entsprechenden Tool (zu unterschiedlichen Tageszeiten!) getestet werden, um den Kanal mit der
höchsten Signalstärke zu ermitteln.
· Andere WLan-Adapter unbedingt auf einen anderen Kanal platzieren! Empfohlen wird eine Differenz
von mindestens 4 Kanälen.
Ich hab es mir so vorgestellt :
der server wird mit einem router oder access-point 1 verbunden, ob internet angeschlossen wird ist noch nicht ganz klar. Dieser dann mit einem kabel mit rounter oder access-point 2 verbunden der für die wlan abdrechung draußen zustädig sein soll.
Also die frage ist welche hardware eignet sich dafür?
Reicht es sich 2 fritz boxen zu kaufen und diese zusammen zuschalten?
Was muss ich alles beachten?
mfg
(größer bilder
1
2
)
Das Programm welches genutzt werden soll stellt diese anforderungen an die pda nutzung:
Voraussetzungen:
· Ein korrekt konfiguriertes Lan- und WLan. (Anschluss-Schema

· PDA mit 4“-Display, mit der Möglichkeit eigene Software zu installieren
· Betriebssystem Windows Mobile 5.0 oder höher
· eine korrekt installierte Version von Microsoft ActiveSync 4.5 auf dem Server
· Falls auf dem Server eine Firewall aktiviert ist, muss eine Ausnahme für den Port 3307 erstellt werden.
· Der PDA und der Server benötigen zwingend eine feste IP-Adresse
· Die Systemzeit des Server und des PDA's darf max. 5 Sekunden von einander abweichen
· Den Access-Point bzw. Router nicht zum externen routen verwenden !!!
· Den Access-Point mittels Cat-5 (o. höher) Kabel mit dem Netzwerk verbinden, nicht per WLan!
· keinen weiteren WLan Geräte am Access-Point bzw. Router verwenden. (z.B. WLan Print-Server,
Notebook, etc.)
· Hoher Funk-Kanal empfohlen (10 - 13). Prinzipiell sollte die Auslastung der Kanäle vor Ort mit einem
entsprechenden Tool (zu unterschiedlichen Tageszeiten!) getestet werden, um den Kanal mit der
höchsten Signalstärke zu ermitteln.
· Andere WLan-Adapter unbedingt auf einen anderen Kanal platzieren! Empfohlen wird eine Differenz
von mindestens 4 Kanälen.
Ich hab es mir so vorgestellt :

der server wird mit einem router oder access-point 1 verbunden, ob internet angeschlossen wird ist noch nicht ganz klar. Dieser dann mit einem kabel mit rounter oder access-point 2 verbunden der für die wlan abdrechung draußen zustädig sein soll.
Also die frage ist welche hardware eignet sich dafür?
Reicht es sich 2 fritz boxen zu kaufen und diese zusammen zuschalten?
Was muss ich alles beachten?
mfg
(größer bilder
1

2

)
Zuletzt bearbeitet: