HF3221
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 212
- Ort
- Hamburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-2600k @ 4,4GHz
- Mainboard
- ASUS Maximus IV Extreme
- Kühler
- Antek Kühler H2O 920
- Speicher
- 16GB G.Skill RipjawsX 12800 CL9-9-9-24
- Grafikprozessor
- ZOTAC GTX 980Ti AMP Omega Edition
- Display
- Gigabyte M27Q @1440p
- SSD
- Crucial MX500
- Gehäuse
- Corsair 600T White-Edition
- Netzteil
- Be Quiet! Straight Power 11 650 Watt
- Keyboard
- Roccat Vulcan AIMO
- Mouse
- Roccat KAIN 200 AIMO
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Moinsen miteinander.
Ich möchte mir Anfang April endlich mal wieder einen neuen Rechner zusammenstellen.
Die folgenden Komponenten habe ich mir raussgesucht und hoffe, das diese soweit i.O. sind, um bedenkenlos mein Geld weiter zu reichen.
- ASUS P5W DH Deluxe
- Intel Core 2 Duo E6600 Tray
- Samsung SP2504C (eine habe ich bereits, soll im Raid laufen)
- ASUS GF-8800GTS 640MB (Dazu gleich noch eine Frage)
- 2048MB-KIT Cellshock V2 PC6400/800,CL 4-4-4-12 (Frage auch hierzu)
- Zalman CNPS9700 NT CPU-Kühler
- BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
Das sind soweit die Sachen, die ich mir bisher rausgesucht habe. Einige Fragen dazu hätte ich noch und natürlich die generelle Frage, ob das alles soweit miteinander harmoniert!? Ich habe gesehen, dass viele solch eine, oder eine ähnliche Zusammenstellung haben.
- Wie sieht es eigentlich mit den GF 8800GTS-Karten aus. Ist es da egal, von welchem Hersteller ich die kaufe und unterscheiden sich die Karten nur im mitgelieferten Zubehör, oder gibt es da noch technische Unterschiede?
- Ist es ratsamer 2x1024MB Riegel zu verbauen, oder doch lieber 4x512MB?
In naher Zukunft möchte ich sicherlich auch mal Vista ausprobieren. Ist es von daher ratsam schon von Haus aus 4GB RAM zu verbauen, oder wegen der vorhandenen 32bit XP-Version das Ganze auf 2GB zu belassen?
- Reicht das 550 Watt Netzteil soweit aus und wenn ja, wie würde es sein, wenn ich eine zweite Graka im SLI-Betrieb verbaue, was wäre dann dort die Mindestanforderung an das Netzteil?
Schönen Gruß auss HH,
Stefan
Ich möchte mir Anfang April endlich mal wieder einen neuen Rechner zusammenstellen.
Die folgenden Komponenten habe ich mir raussgesucht und hoffe, das diese soweit i.O. sind, um bedenkenlos mein Geld weiter zu reichen.
- ASUS P5W DH Deluxe
- Intel Core 2 Duo E6600 Tray
- Samsung SP2504C (eine habe ich bereits, soll im Raid laufen)
- ASUS GF-8800GTS 640MB (Dazu gleich noch eine Frage)
- 2048MB-KIT Cellshock V2 PC6400/800,CL 4-4-4-12 (Frage auch hierzu)
- Zalman CNPS9700 NT CPU-Kühler
- BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
Das sind soweit die Sachen, die ich mir bisher rausgesucht habe. Einige Fragen dazu hätte ich noch und natürlich die generelle Frage, ob das alles soweit miteinander harmoniert!? Ich habe gesehen, dass viele solch eine, oder eine ähnliche Zusammenstellung haben.
- Wie sieht es eigentlich mit den GF 8800GTS-Karten aus. Ist es da egal, von welchem Hersteller ich die kaufe und unterscheiden sich die Karten nur im mitgelieferten Zubehör, oder gibt es da noch technische Unterschiede?
- Ist es ratsamer 2x1024MB Riegel zu verbauen, oder doch lieber 4x512MB?
In naher Zukunft möchte ich sicherlich auch mal Vista ausprobieren. Ist es von daher ratsam schon von Haus aus 4GB RAM zu verbauen, oder wegen der vorhandenen 32bit XP-Version das Ganze auf 2GB zu belassen?
- Reicht das 550 Watt Netzteil soweit aus und wenn ja, wie würde es sein, wenn ich eine zweite Graka im SLI-Betrieb verbaue, was wäre dann dort die Mindestanforderung an das Netzteil?
Schönen Gruß auss HH,
Stefan
