Bootet ein C2D langsamer als ein kleinerer AMD?

crazyclown

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2007
Beiträge
969
Ist nur so ein Gefühl hab jetzt den 6600 und bin der Meinung der bootet unter gleichen Voraussetzungen deutlich langsamer als mein alter A 64 3400+.

Ist das normal? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sind die gleichen Voraussetzungen?
Jeder Treiber der ins System eingebunden wird muss geladen und initialisiert werden. Mancher braucht dafür länger, bei anderen geht es schneller.
Je nachdem wieviel Hardware auf dem Board aktiv ist und wie viel Du an PCI und USB angesteckt hast dauert also der Bootvorgang länger oder geht fixa. Ich finde der Vergleich hinkt ein bisschen, weil Du ja mindestens das Board gewechselt haben musst.
 
das hängt eher vom board ab als von einer aktuellen CPU.
und dein board hat zwei LAN´s onboard, oder?
das ist auch ein verzögerer.
 
Sogar zwischen Boards mit gleichem Chipsatz kann die Bootdauert z.B. um 15 Sekunden differieren.
 
Sogar zwischen Boards mit gleichem Chipsatz kann die Bootdauert z.B. um 15 Sekunden differieren.
So ist es. ;)

Hatte vor ein paar Tagen noch ein P5B-E Plus in Betrieb und jetzt ein Abit Quad-GT. Beides P965-Chipsatz, bei beiden die exakt gleiche Hardware - dennoch bootet das Quad-GT ein paar Sekunden langsamer. Was solls. :)

Außerdem kommt es auch darauf an, wie du dein System konfiguriert hast. Sind zb. irgendwelche onBoard Komponenten aktiviert oder die Bootreihenfolge im Bios nicht optimal eingestellt usw. usw.
Da spielen unheimlich viele Faktoren schon vom Start weg eine Rolle und außerdem hast du ja "aufgerüstet" und unter deinen alten A64 garantiert ein "schlankeres" System besessen. ;)
 
eben hab so zimlich alles bis auf onboardlan (soger IDE) deaktivirt und der zieht so durch :)
 
Das mit dem booten ist so ein kleines Phänomen.
Der Intel Celeron 1000Mhz meiner Schwester bootet auch schneller als alles was ich bisher gesehen habe. Warum das so ist hab ich keinen Plan, da drin ist ein Dell Mainboard verbaut und onboard-GK wird genutzt, evtl. ist das alles sehr gut integriert.
 
ja das wird an den boards liegen... mein sempron 3000+ (Sockel A 2GHZ) auf einem K7S8XE bootet auch schneller als mein jetztiges system, was solls, hauptsache das system ist in allen anderen dingen schneller....

ich denke auch, dass es auch , dass es noch zusätzlich an der installierten hardware liegt, denn in meinem jetztigen pc ist viel mehr verbaut (HDD, X-FI usw.) alleine auf dem mainboard ist schon viel mehr drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
@crazyclown: Welche Bootzeit meinst du genau? Die komplette Zeit vom Einschalten des Rechners bis zum Windowsdesktop? Oder den Zeitpunkt, an dem Windows mit starten anfängt (also nach der BIOS-Initialisierung) bis zum Desktop? Wenn das erste: das kann durchaus normal sein, manche Boards brauchen ein wenig länger zum Initialsieren der Hardwarekomponenten. Mein Gigabyte GA-P965-DS3 mit E6420 (3,2 GHZ) braucht auch gut 10 Sekunden länger zum Booten als das ABIT KN8-SLI mit Athlon 64 X2-3800, das ich vorher hatte. Das liegt aber einzig und alleine daran, dass das Gigabyte-Board ein paar Sekunden länger braucht, bis Windows startet. Aktiviere ich den AHCI-Modus für die Intel-SATA-Ports, verlängert sich die Bootzeit nochmal um ca. 10 Sekunden, da dann auch noch das AHCI-BIOS nach Platten sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke für die Zahlreichen Antworten, hab ich nicht gewusst dass das mit dem board zu tun hat. Dachte immer das liegt hauptsächlich an der cpu. Aber wieder was gelernt.

@hisn usb kram ist der gleiche, zusätzlich ist nur noch die pci soundkarte die man bei Asus einfach braucht.

@kalgani ja hat 2x LAN on board, wird i.d.R. aber nur einer benutzt, kann trotzdem ein Grund sein.

@Spieluhr, danke für den tip, werd ich mal ausprobieren.

@matthschu, ich mein die Zeit vom Einschalten bis ich auf dem Desktop was machen kann. Auf den Windows Desktop komm ich eigentlich recht schnell, aber bis ich dann endlich ein Programm starten kann dauert dann nochmal rund 20-30 sek.
D.h. ich kann z.b. Firefox anklicken, auch mehrmals aber das Prog geht dann eben erst nach ner Denkpause auf, allerdings dann genauso oft wie ich es angeklickt habe.
 
Gehst du über ein DSL-Modem ins Internet? Dann könnte die Wartezeit nach dem Erscheinen des Desktop damit zusammenhängen, dass Windows in der Zeit, wo du nichts machen kannst, eine IP-Adresse für die verwendete Netzwerkkarte beziehen möchte. Da das DSL-Modem aber keine Adresse vergeben kann, ist der Rechner in der Zeit, in der Windows die Adresse beziehen möchte, blockiert. In diesem Fall sollte man der Netzwerkkarte eine feste IP zuordnen, dann sucht Windows nicht mehr nach einem DHCP-Server.
 
man kann auch alles ungenutzte abschalten....wie serielle Ports, Game Ports, LAN, usw. und dadurch wird auch alles schneller

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal ein MSI K8N Neo4-Platinum und das hat eine extreme Bootdauer gehabt bei der großen Ausstattung den vielen aktivierten Geräten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh