Blicke nicht mehr durch :-(

lilo87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2005
Beiträge
10
Brauche Speicher für mein Athlon64 System. Weiss nicht welchen ich nehmen soll. Hab nicht so viel Geld. Will aber auch nicht großartig übertakten.
Ich blicke bei den ganzen angegeben Werten nicht durch.
Was ist denn CL? Was gibt der Wert an, und wie wichtig ist er. Lese immer wieder von z.B. 2-2-2-5. aber was sagt das aus und wie viel ist da gut? Lohnt sich denn der Aufpreis bei einem A64 Sys? Wie wichtig ist das?
Ich weiss schonmal, dass ich PC3200 speicher brauche. Aber dann lese ich wieder von 1T und 2T. Das alles macht mich total konfus. Bitte helft mir bei den ganzen Begriffen weiter! Und empfehlt mir eventuell einen guten Speicher!
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2-2-2-5 sind die Timings. Auch "Latenzen" genannt. Je niedriger desto besser, ist eben die Zugriffszeit zu bestimmten Sektoren (?) im Speicher. Bei A64 geben Latenzen einen größeren Geschwindigkeitsvorteil als bei Intel-Systemen.
1T und 2T sind "Command-Rates". Wiederrum sowas wie Timings. 1T gibt einen immensen Performance-Schub.

Also: Am schnellsten ist 2-2-2-5-1T, am langsamsten 3-4-4-8-2T. So ziemlich jeder PC3200 Speicher sollte glaub ich 2,5-3-3-8-1T packen.
 
gute erklärung, hab zwar nicht die frage gestellt, hast aber auch mir sehr mit deiner antwort geholfen....
 
Aha. Jetzt weiß ich endlich, was die beste Latenz ist. Danke !!!
 
Dankeschön für die Erklärung.
Ich hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden: Die "latenzen" sind zwar recht wichtig, aber nicht sooo entscheidend. Der Unterschied zwischen 1T und 2T ist dagegen gravierend!
Welcher Speicher ist denn dann für mich gut? Wollte so bis 130 € für 2x 512 MB ausgeben.
Hatte Infineon und Corsair VS im Auge?!

Welchen Speicher soll ich mir denn nu zulegen ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ist eben die Zugriffszeit zu bestimmten Sektoren (?) im Speicher.

Es sind einfach verschiedene Timings für verschiedene Funktionen (refresh und adressierung z.B.), das hat mit den Bereichen im Speicher wenig zu tun. ;) Aber egal, der Rest stimmt. :)

Google spuckte das hier noch aus. Evt. ganz hilfreich.

http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=160&page=2

Und Latzenzen sind auch bei Intel wichtig. Ich hatte leider nie die Möglichkeit nachzubenchen ob es wirklich "soviel weniger ausmacht" als bei AMD, aber wage das einfach mal zu bezweifeln (Vorurteil von früher ... ).

Der Unterschied zwischen 1T und 2T ist dagegen gravierend!

Gravierend, jain, aber es macht mehr aus als die Ram Timings. ;) Sollte schon immer auf 1T laufen, sonst verschenkt man unnötig Speed.

PS:

Ich behaupte das jemand bei normaler Nutzung keinen Unterschied zwischen 2-2-2-5-1t und 2,5-3-3-7-1t merkt. Man kann es nachbenchen und/oder beim arbeiten, an einem Projekt das etliche Stunden frisst, merken, da dort ja auffällt wenn man auf einmal 15min weniger braucht. *g*

Meine Meinung.

Ne Empfehlung werde ich nur aussprechen wenn ich deinen Chipsatz weiß. *g* ;)
 
Mit welchem Tool oder wo im BIOS kann man die latenzen verändern ???
 
Mr.Mito schrieb:
Und Latzenzen sind auch bei Intel wichtig. Ich hatte leider nie die Möglichkeit nachzubenchen ob es wirklich "soviel weniger ausmacht" als bei AMD, aber wage das einfach mal zu bezweifeln (Vorurteil von früher ... ).

Naja ich hab Intel. Man kann da beim i865 Chipsatz timings on-the-fly verändern. Beim Everest Speicherdurchsatztest konnte ich zwischen 2-3-2-5 und 3-4-4-8 kaum Unterschiede feststellen.

Im Bios musst du unter "Chipsatz" die Option "Configure Timings by SPD" (oder ähnlich) auf "disabled" setzen und dann solltest du timings verstellen können.
 
Kennt jemand ein Tool ??? Ich hab 2 Samsung 512 MB. Genauere Informationen seht ihr auf dem angehängten Bild. Heißt das jetzt, dass mein Ram mit der Latenz 2,5/3/3/7 oder mit der Latenz 3/3/3/8 läuft ???
 

Anhänge

  • rams.gif
    rams.gif
    24,7 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde mir den NForce4 holen, entweder Asus A8N-SLI oder DFI nForce4 Ultra.
Was wäre also eure Empfehlung für meine Verwendung bis 130 € für 1024 MB?
 
Und was ist mit dem originalen Infineon Speicher? Kriegt man ja schon für 100 €!
 
@lilo87
Asus A8N-SLI -> MDT 512 MB oder Corsair Value Select
DFI nForce4 Ultra -> Twinmos SP

Kennt jemand ein Tool ??? Ich hab 2 Samsung 512 MB.
Das sind nur die ausgelesenen Timings, gehe unter Memory , da stehen die aktuellen Timings.
 
So hier nochmal die Timings.
 

Anhänge

  • ram II.gif
    ram II.gif
    23,5 KB · Aufrufe: 76
Darf ich mich mal kurz einklinken?

Bei einem NF2 Config-Guide wurde mir empfohlen dieses "T" auf 8T zu stellen, da das das schnellste für nForce2 sei?
Ist das richtig?
 
Beim Everest Speicherdurchsatztest konnte ich zwischen 2-3-2-5 und 3-4-4-8 kaum Unterschiede feststellen.

Bei Timingänderungen sollte man auch eher 3D-Benchmarks zum vergleichen nehmen und nicht die Speicherbandbreite. ;)

PS:

Ras to Cas "macht am meisten aus" und genau den Wert hattest du auf 3. ; *g*

Und was ist mit dem originalen Infineon Speicher? Kriegt man ja schon für 100 €!

Da du nicht übertakten willst, wieso nicht. ;) Ich würde da nur auf 2 Dinge achten:

1. Kompatibel (in Foren stöbern ggf. eben testen, gibt ja FAG)

2. Markenhersteller

3. Günstig

Kannst auch MDT nehmen. Sind auch sehr günstig und haben relabelt Chips drauf (ich tippe auf Infineon :rolleyes: ).

Das sollte schon laufen. ;)

Bei einem NF2 Config-Guide wurde mir empfohlen dieses "T" auf 8T zu stellen, da das das schnellste für nForce2 sei?
Ist das richtig?

Es gibt nur 1T und 2T. Bei vielen Nforce II Boards kann man das im BIOS gar nicht einstellen, beim DFI geht es z.B. und nennt sich "CPC ON oder OFF". Bei anderen Boards, wie z.B. NF7, kann man es mit MOD BIOS Versionen auf 1T/2T (CPC ON/OFF) umstellen (default beim orig BIOS ist 1T (ON)). :)

Du meinst wohl eher die Tras und die sollte beim Nforce II mit dem Wert 11 für die beste Bandbreite sorgen. Merken wirst du eh keinen Unterschied ... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke !!! Und wie kann ich des jetzt umstellen ??? Übers BIOS geht bei mir garnix, da ich ein Komplattsystem von Fujitsu Siemens hab und man da im BIOS nix einstellen kann, ausser den Boot-Optionen.
 
Dann lass es einfach. :) Windows Tools fressen dir beim Autostart wohl mehr Ressourcen weg als dir die 2,5-3-3-X, die die CCC wohl schaffen, bringen würden. :fresse:
 
Wo kriegt man des Fujitsu-Siemens-Mega-Tweakcenter her ??? Auf der Siemens-Homepage hab ichs net gefunden.
 
Ja scho. Wie kann ich des im A64MemoryTweaker umstellen ???
 
Ja scho. Wie kann ich des im A64MemoryTweaker umstellen ???
Das Programm starten, den Cas Wert oben links ändern und auf Set drücken. Entweder es geht dann oder nicht (gucke Mainboard Komp. Liste an).
 
Auf was soll ich den am besten ändern ??? Und wo gibt es so ne Kompatibilitätsliste ???
 
Also habe mich für das DFI Board entschieden. Aber wo bekomme ich denn nu den Speicher her?
Hab den Speed Premium bei H-H-E gesehen, aber da kostet der ja 150 €. Gibt's den nicht irgendwo günstiger? Normalerweise suche ich ja per geizhals, aber der kennt den Speed Premium nicht...
 
Also habe mich für das DFI Board entschieden. Aber wo bekomme ich denn nu den Speicher her?

Der Thread hier war ursprünglich ja von mir eröffnet wurden um mein Problem zu erörtern. Die letzte Diskussion ist ja dann an meiner Frage vorbei entstanden...

Trotzdem danke für die Tipps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh