[Sammelthread] Blackwell RTX 5xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread - Here we go again

Bestell dir eine Ventus und Bau die auf Wasser um, die fiept hier im vergleich noch am wenigsten von allen, bei mir zb überhaupt gar nicht, nicht ein Geräusch in dieser Richtung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Konsequent wäre es dann wenn alle techtuber, reviewer und influencer das tool nutzen, und sofort vom Kauf abraten, wenn es da zum Gesang kommt. Evtl würden die Hersteller dann mal n bisschen mehr Augenmerk auf das Thema legen.
 
ich mach mal mit... :d

Karte: Palit 5070 Ti Gaming Pro S
Fiept: Nein
Rasselt: ja
Kühler: Original
Netzteil: Seasonic Prime PX 1600
Kurzer Eindruck/Fazit: Im Idle ist sie sehr ruhig, beim Zocken aber haben die Lüfterlager so ein nerviges Nebengeräusch, dass die Karte auch leider wieder zurückgeht. Karte hat zwar auch ein Silentbios, aber auch da drehen die Lüfter mit 1200rpm an und laufen auch noch ziemlich lange nach. Drehen dann auch auf ca. 1500rpm hoch, je nach Auslastung.
Da bei mir der Rechner auf dem Tisch steht, stört mich das Geräusch doch sehr. Also von mir bekommt diese Karte KEINE Kaufempfehlung, mag sie auch noch so "günstig" sein.

Morgen kommt hoffentlich die Prime, da werde ich auch berichten.

so, mit einem Tag Verzögerung kam die Prime endlich an und ich muss sagen...

HIMMELWEITER Unterschied zur Palit. Asus verwendet da wohl "hochwertigeres" Plastik :fresse:
Lüfter können locker im Idle laufen, da die da nur mit 500rpm drehen. Eben ne Runde Forza Motorsport mit -15% PT, die Lüfter haben da mit maximal 1000rpm gedreht.
Spulenfiepen bisher noch nix wahrgenommen. Sollte aber beim 120fps Lock nicht groß vorkommen.
Karte ist zwar nen bissl kürzer als die Palit, aber das insgesamt wertigere Produkt.
Und bei der Karte ist das Silent Bios auch WIRKLICH ein Silent Bios. :d

Wenn das so bleibt, freu ich mich dann doch sehr über dieses feine Kärtchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Gigabyte Aorus Xtreme RTX 5090 Waterforce WB
Fiept: Nein
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Hab die karte erst vor wenigen Tagen als fast neue, aber defekt gekauft - welche ich recht einfach repariert bekommen habe.
Keine Sorge - habe dafür immerhin schon einen kleinen bis mittleren 3-Stelligen Betrag bezahlen müssen :d

Man hört die Spulen schon Rasseln, egal ob 240FPS oder 60FPS, aber ist jetzt nicht unmenschlich laut als dass es mich stören würde.
Richtig gut finde ich den Wasserkühler, gepaart mit einem Phobya G-Changer 420v2 Radiator mit 3x 140er Arctic Lütern, wird sie nur maximal 50°C Warm, selbst bei 600W.
 

Anhänge

  • IMG_20251027_203449_092.jpg
    IMG_20251027_203449_092.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_20251028_220252_303.jpg
    IMG_20251028_220252_303.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Karte: ASUS 5070 Ti TUF OC
Fiept: Ja
Rasselt: ja
Kühler: Original
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 1000W
Kurzer Eindruck/Fazit: Sehr guter Kühler und kaum hörbare Lüfter. Das Fiepen und Rasseln ist noch gerade so erträglich, macht meiner Meinung nach aber die echt superleise Karte im Gesamteindruck total kaputt, geht zurück.


Karte: MSI 5080 Ventus 3X OC PLUS
Fiept: Ja
Rasselt: ja
Kühler: Original
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 1000W
Kurzer Eindruck/Fazit: Stock Lautstärke der Lüfter ist nix für schwache Nerven, i.d.R. weiß das der Käufer aber schon vorher (Zielgruppe werden Modder oder WaKü Systeme sein). Leider hab ich auch ein Modell erwischt, das ziemlich laut fiept, geht zurück.


Karte: MSI 5080 Gaming Trio OC
Fiept: Nein
Rasselt: ja
Kühler: Original
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 1000W
Kurzer Eindruck/Fazit: Lüfter auch unter Last angenehm leise, das Rasseln ist wahrnehmbar, aber nicht sehr störend.


Hab noch weitere Karten (5070Ti, 5080) getestet, haben leider alle mehr oder weniger gefiept oder gerasselt, eine komplett lautlose Blackwell Karte muss wohl ein 6er im Lotto sein, daher gebe ich jetzt auf und behalte bis auf weiteres die 5080 Gaming Trio, die mir noch am erträglichsten erscheint.
 
Karte: Inno3D GeForce RTX 5090 iCHILL Frostbite
Fiept: Ja (nicht störend)
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Fiepen hörbar aus 1,5 Metern bei hoher last (3d mark speedway) oder hohen FPS (ab ca. 240fps hört man es) aber es ist nicht mehr störend. Viel leiser als meine 3* 5090 Gigabyte Waterforce wb die ich getestet habe.
Netzteil: be quiet dark power pro12 1200w und Seasonic tx-1600W (Netzteil macht bei keiner meiner Karten einen Unterschied.) Zusätzliche Ferritkerne am Power-Kabel machen das Fiepen schlimmer. Ob original Graka-Kabel oder das vom Netzteil spielt keine Rolle!

Die Inno3D iCHILL ist von der Lautstärke um einiges leiser als die Gigabyte Waterforce WB aber nicht silent.
Meine Karte ist natürlich ein Montagsmodell...(Die GPU Temperatur der Inno3d ist ca. 15 Grad höher als bei allen getesteten Gigabyte Waterforce wb und dadurch hat sie auch ca. 300mhz weniger Taktrate.

Die Inno3d IChill geht auf jeden Fall zurück. Ich möchte keine weitere 5090 testen und überlege mich mit der letzten Gigabyte zu arrangieren - Kopfhörer schützen vor dem Fiepen.
 
Die Inno3D iCHILL ist von der Lautstärke um einiges leiser als die Gigabyte Waterforce WB aber nicht silent.
Wie meinen? Welche Lautstärke hörst du mit der Frostbite oder Waterforce WB? Die haben doch beide einen Wasserblock. Oder meinst du das das Fiepen auf der einen lauter ist als auf der anderen? Falls ja, ist das eigentlich fast klar. Gigabyte Karten fallen bei Fiepen immer positiv auf. Allerdings muss man auch beachten das da gute 700€ zwischen den Preisen liegen ^^
 
Wie meinen? Welche Lautstärke hörst du mit der Frostbite oder Waterforce WB? Die haben doch beide einen Wasserblock. Oder meinst du das das Fiepen auf der einen lauter ist als auf der anderen? Falls ja, ist das eigentlich fast klar. Gigabyte Karten fallen bei Fiepen immer positiv auf. Allerdings muss man auch beachten das da gute 700€ zwischen den Preisen liegen ^^
Die Gigabyte rtx 5090 WB ist sehr viel lauter als die Inno3d Frostbite.
 
Die Gigabyte rtx 5090 WB ist sehr viel lauter als die Inno3d Frostbite.
Also reden wir immer noch vom Fiepen. Ich kann mich ja nur wiederholen. Die Karte selbst macht KEINE Lautstärke da Wasserblock. Ist dann ja falsch geschrieben von dir. Ich glaube nicht das das so jemand ernst nimmt, weil es keine Logik ergibt. Aber gut, es gibt auch verrückte die solche Sätze mit "Danke" hinterlegen. Absolut ohne Mehrwert in diesem Beitrag hier.
 
Es geht hier ums Fiepen und er schreibt unter 'Kurzer Eindruck' sowie im letzten Satz das er sich aufs Fiepen bezieht.
 
sanTex bleibt sich treu: lange Leitung und andere User grundlos anmachen… wie erbärmlich kann man eigentlich sein.
 
Karte: MSI Ventus 5090 3X OC
Fiept: Ne
Rasselt: Ne
Kühler: ALC Core Reference Wasserkühler
Kurzer Eindruck: Ich höre wirklich absolut nichts. Sehr erfreulich - dagegen ist meine Palit 5090 Gamerock eine nervige Fiepmaus. Jut, dass die im Nebengebäude steht. 🙉
Netzteil: Corsair HX1500i
 
Karte: Inno3D 5080 Frostbite iChill
Fiept: Ja
Rasselt: Nein
Kühler: Wakü
Kurzer Eindruck: Stört nicht. Gehäuse geschlossen? PC auf dem Boden. Ca 1 Meter entfernt. Bei hohen Lasten in Benchmarks am deutlichsten. Beim Zocken nicht höhrbar weil zu leise im Vergleich zum Sound der Spiele.
Netzteil: Asus Thor III 1200W
 
Möge sich jeder selbst ein Bild machen.

Superposition:

RDR2:


Meine Einschätzung:

Karte: Asus 5090 Astral
Fiept: Nein
Rasselt: Ja (minimal)
Kühler: Original (Luftkühler)
Netzteil: Seasonic Prime TX-1300
Kurzer Eindruck: Wenn man es hören möchte, hört man es auch. Es ist auf jedenfall viel besser als bei den 4090 Strix. Meine Gigabyte 4090 Aero war jedoch noch etwas leiser. RDR2 ist natürlich wieder der Endgegner, aber ich habe kein zweites Game wie dieses in Punkto Rasseln. Ich habe im Video auch mal geklickt für den Lautstärkevergleich.

Da ich hier sonst kein Astral Video mit RDR2 gesehen habe, bin ich auch weiterhin davon überzeugt, dass es keine einzige rasselfreie Astral (oder sonst irgend eine 5090) gibt. Schließt Ventus & Co mit ein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh