Blackscreen während grafikintensiver Spiele, PC läuft weiter

Broken One

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
31
Hallo zusammen,

in meinem inzwischen doch schon alten und betagten System gibt es in letzter Zeit immer häufiger Probleme vorallem mit neueren grafikintensiveren Spielen selbst wenn ich diese auf noch annehmbaren niedrigeren Details laufen lasse.

Anhang anzeigen XYZguDs.jpg

Im Endeffekt hatte ich früher schon ab und an das Problem, dass der Grafiktreiber manchmal nach Absturz von Windows neu gestartet wurde (kurzer Blackscreen) aber nicht regelmäßig sondern ab und an. In letzter Zeit passiert eigentlich nur während Spielen, dass die Bildschirme einfach schwarz werden und sich auch von der Grafik her gar nichts mehr tut. Der PC scheint dennoch weiter zu laufen und zu reagieren z.B. hörbarer Sound oder Reaktion auf ALT+F4 oder STRG-ALT-ENTF.

Nun habe ich direkt daran gedacht ob vielleicht das System und im speziellen die Grafikkarte zu heiß wird. Obwohl ich die GraKa mal ersetzt habe und von der Grundaustattung eine 8800 GTX oder so in dem System lief. Mit Hilfe des MSI Tools habe ich sowohl CPU als auch GPU Last/Burn Test gestartet und konnte trotz größerer Hitzeentwicklung als beim Spielen keinen Absturz provozieren.

Mir ist dann aufgefallen, dass ich damals beim Wechsel der Grafikkarte gar nicht so genau auf die Stromabnahme geschaut habe und ein Blick auf die Herstellerseite verrät, dass ein 550W Netzteil schon nur für die Karte empfohlen wird. Mein Netzteil ist von Corsair und liefert 520W ist allerdings auch schon so alt wie die Gesamtkomponenten des PCs. Zu allem Überfluss betreibe ich auch noch einiges mehr im PC was parallel Strom benötigt als vielleicht in üblichen Desktop-PCs. Insgesamt sind zumindest im Gehäuse noch 2 zusätzliche Lüfter, 2 Soundkarten (vom Board mitgeliefert und Soundblaster Xi-Fi Music Extreme) soweit 3 SATA Festplatten in RAID5, 1 SATA Festplatte (OS), 2 SATA DVD Laufwerke (Brenner und Kombo), 4x 2GB DDR2 Memory sowie 1 Floppy.

Wenn ich dies alles z.B. in den Netzteilrechner von Enermax reinwerfe bekomme ich eine Empfehlung für sogar ein 600W Netzteil.

Ich frage mich ob vielleicht einfach gerade bei neuen Spielen die auch noch exezessiv Daten vom RAID 5 laden (dort sind nahezu alle Spiele installiert) einfach das Netzteil irgendwann mit der Last nicht mehr zurechtkommt und die Grafikkarte deswegen die Grätsche macht und auch nicht von Windows wiederbelebt wird?

Ich habe mit MSI Afterburner die schon vom Hersteller im Vergleich zur OEM Version übertaktete GraKa mal auf OEM getaktet und tatsächlich hält sich das ganze auch etwas länger aber bricht trotzdem früher oder später ein und zeigt das oben beschriebene Verhalten.

Andere Ideen? Welches Netzteil sollte ich ansonsten kaufen und ersatzweise ausprobieren?


Gruß & Danke,

Broken One
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das NT aussteigt geht in der Regel eigentlich der komplette Rechner aus.
Insgesamt gesehen ist dein Rechner schon betagt und die Fehlerquellen können breit gefächert sein.
Irgendwann werden die Zicken halt mehr. Evtl. kommt das Board mit der Vollbestückung nicht mehr klar?
Oder hat andere Probleme? Vielleicht ist es aber auch eine der anderen Komponenten.

Wenn du viel Zeit und Lust hast, kannst du nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.
 
Ich würde jetzt bei aktuellen Spielen (ohne zu wissen welche) auf die GPU tippen. Die CPU ist zwar auch schon ewig und 3 Tage alt, aber immer noch ein 4 Kerner und ausreichend. Zumindest für Sachen wie Crysis 3 oder das neueste Tomb Raider um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Falls du die Möglichkeit hast, kannst du eine andere GPU einbauen oder evtl. Netzteil?
 
Wenn das NT aussteigt geht in der Regel eigentlich der komplette Rechner aus.
Insgesamt gesehen ist dein Rechner schon betagt und die Fehlerquellen können breit gefächert sein.
Irgendwann werden die Zicken halt mehr. Evtl. kommt das Board mit der Vollbestückung nicht mehr klar?
Oder hat andere Probleme? Vielleicht ist es aber auch eine der anderen Komponenten.

Wenn du viel Zeit und Lust hast, kannst du nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.

Ja das würde für mich auch mehr Sinn machen. Ich bin kein Experte aber ich hatte mir mal ganz laienhaft vorgestellt, dass es eventuell ja möglich sein könnte, dass unter einer Lastspitze vielleicht gerade die GraKa am hungrigsten ist und sich vielleicht am meisten anstellt? Vielleicht hat sie auch schon einen Schlag weg dadurch, dass dies ja nun schon einige Male passiert ist?

Hmm ja das mit dem Board wäre natürlich auch eine Möglichkeit ist ja ebenso alt. Dann lässt sich auch natürlich nicht viel mehr machen. Vielleicht sollte ich wenn ich ein Netzteil bestelle es bei amazon oder so machen da kann ich eventuell das Netzteil wenn sich nichts tut noch am einfachsten zurückgeben.

Aber nochmal zum Netzteil, ist es denn ehrlich bei einer solchen Auslastung an Geräten und der Herstellerempfehlung von schon allein 550W für die ausgetauschte GraKa gar nicht wahrscheinlich, dass das 520W Netzteil irgendwie nicht klar kommen könnte? Schon so allein grundsätzlich?

Welches Netzteil wäre zu empfehlen wenn ich jetzt eins kaufen würde wollen um auf Nummer sicher zu gehen?

Ich würde jetzt bei aktuellen Spielen (ohne zu wissen welche) auf die GPU tippen. Die CPU ist zwar auch schon ewig und 3 Tage alt, aber immer noch ein 4 Kerner und ausreichend. Zumindest für Sachen wie Crysis 3 oder das neueste Tomb Raider um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Falls du die Möglichkeit hast, kannst du eine andere GPU einbauen oder evtl. Netzteil?


Aktuelle Spiele ist schon fast übertrieben. Normalerweise spiele ich am häufigsten Dinge wie League of Legends (lange nicht gespielt, Absturz passierte selten), Hearthstone (passierte fast nie aber in letzter Zeit manchmal direkt), Dungeons & Dragons Online (passiert höchstens nach mehreren Stunden), Fallout 3 (hochgemoddet, passierte vor dem underclocken der GraKa fast sofort nach dem starten und jetzt nach absehbaren 30 Minuten), Warhammer: End Times - Vermintide (passiert tatsächlich auch erst nach mehreren Stunden (niedrigste Details), Pillars of Eternity (kann nach 30 min oder mehreren Stunden passieren), Payday 2 (schon lange nicht mehr intensiv gespielt passierte aber selten) und ähnlichen Kram. Es ist also noch nicht mal etwas brandneues dabei. Fallout 4 hab ich schon gar nicht versucht durch meine Fallout 3 Erfahrung ;)


Gruß,

Broken One
 
Aber nochmal zum Netzteil, ist es denn ehrlich bei einer solchen Auslastung an Geräten und der Herstellerempfehlung von schon allein 550W für die ausgetauschte GraKa gar nicht wahrscheinlich, dass das 520W Netzteil irgendwie nicht klar kommen könnte? Schon so allein grundsätzlich?
Die Graka Hersteller geben so hohe Werte an um sich auch selbst zu schützen.
Es wird halt von qualitativ sehr schlechten Netzteilen ausgegangen.
Dein System sollte unter Volllast keine 500W verbrauchen.
 
Die Graka Hersteller geben so hohe Werte an um sich auch selbst zu schützen.
Es wird halt von qualitativ sehr schlechten Netzteilen ausgegangen.
Dein System sollte unter Volllast keine 500W verbrauchen.

Ehrlich, ich hätte gedacht, dass es schon möglich wäre vorallem da ja wegen einem RAID 5 z.B. immer alle 3 SATA Platten parallel laufen müssen aber um ehrlich zu sein habe ich keine ganz genaue Idee welche Abnahmen durch die doch reichlich vorhanden Komponenten zusammen kommen. Ich hatte mal einen Netzteil Rechner von Enermax und noch wem benutzt und beide kamen auf ein Ergebnis um 600 W - sicher die wollen auch ihre Netzteile verkaufen.

Ergänzend, mein aktuelles Netzteil

Das klingt eher danach als wenn ich mir ein neues Netzteil sparen könnte wobei ich mir dann noch nicht wirklich sicher bin wo ich mit der Fehlersuche beginnen könnte. MSI Kombustor GPU Tests tun der GraKa allein irgendwie gar nichts. Sollte wenn es wirklich an der GraKa liegt nicht dabei auch irgendwann etwas passieren?


Gruß,

Broken One
 
Du könntest ja mal testen wie es läuft wenn du nur 2 Rambänke belegst.
Dann mal ohne Soundkarte und mit nur einer Festplatte laufen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh