Broken One
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.09.2007
- Beiträge
- 31
Hallo zusammen,
in meinem inzwischen doch schon alten und betagten System gibt es in letzter Zeit immer häufiger Probleme vorallem mit neueren grafikintensiveren Spielen selbst wenn ich diese auf noch annehmbaren niedrigeren Details laufen lasse.
Anhang anzeigen XYZguDs.jpg
Im Endeffekt hatte ich früher schon ab und an das Problem, dass der Grafiktreiber manchmal nach Absturz von Windows neu gestartet wurde (kurzer Blackscreen) aber nicht regelmäßig sondern ab und an. In letzter Zeit passiert eigentlich nur während Spielen, dass die Bildschirme einfach schwarz werden und sich auch von der Grafik her gar nichts mehr tut. Der PC scheint dennoch weiter zu laufen und zu reagieren z.B. hörbarer Sound oder Reaktion auf ALT+F4 oder STRG-ALT-ENTF.
Nun habe ich direkt daran gedacht ob vielleicht das System und im speziellen die Grafikkarte zu heiß wird. Obwohl ich die GraKa mal ersetzt habe und von der Grundaustattung eine 8800 GTX oder so in dem System lief. Mit Hilfe des MSI Tools habe ich sowohl CPU als auch GPU Last/Burn Test gestartet und konnte trotz größerer Hitzeentwicklung als beim Spielen keinen Absturz provozieren.
Mir ist dann aufgefallen, dass ich damals beim Wechsel der Grafikkarte gar nicht so genau auf die Stromabnahme geschaut habe und ein Blick auf die Herstellerseite verrät, dass ein 550W Netzteil schon nur für die Karte empfohlen wird. Mein Netzteil ist von Corsair und liefert 520W ist allerdings auch schon so alt wie die Gesamtkomponenten des PCs. Zu allem Überfluss betreibe ich auch noch einiges mehr im PC was parallel Strom benötigt als vielleicht in üblichen Desktop-PCs. Insgesamt sind zumindest im Gehäuse noch 2 zusätzliche Lüfter, 2 Soundkarten (vom Board mitgeliefert und Soundblaster Xi-Fi Music Extreme) soweit 3 SATA Festplatten in RAID5, 1 SATA Festplatte (OS), 2 SATA DVD Laufwerke (Brenner und Kombo), 4x 2GB DDR2 Memory sowie 1 Floppy.
Wenn ich dies alles z.B. in den Netzteilrechner von Enermax reinwerfe bekomme ich eine Empfehlung für sogar ein 600W Netzteil.
Ich frage mich ob vielleicht einfach gerade bei neuen Spielen die auch noch exezessiv Daten vom RAID 5 laden (dort sind nahezu alle Spiele installiert) einfach das Netzteil irgendwann mit der Last nicht mehr zurechtkommt und die Grafikkarte deswegen die Grätsche macht und auch nicht von Windows wiederbelebt wird?
Ich habe mit MSI Afterburner die schon vom Hersteller im Vergleich zur OEM Version übertaktete GraKa mal auf OEM getaktet und tatsächlich hält sich das ganze auch etwas länger aber bricht trotzdem früher oder später ein und zeigt das oben beschriebene Verhalten.
Andere Ideen? Welches Netzteil sollte ich ansonsten kaufen und ersatzweise ausprobieren?
Gruß & Danke,
Broken One
in meinem inzwischen doch schon alten und betagten System gibt es in letzter Zeit immer häufiger Probleme vorallem mit neueren grafikintensiveren Spielen selbst wenn ich diese auf noch annehmbaren niedrigeren Details laufen lasse.
Anhang anzeigen XYZguDs.jpg
Im Endeffekt hatte ich früher schon ab und an das Problem, dass der Grafiktreiber manchmal nach Absturz von Windows neu gestartet wurde (kurzer Blackscreen) aber nicht regelmäßig sondern ab und an. In letzter Zeit passiert eigentlich nur während Spielen, dass die Bildschirme einfach schwarz werden und sich auch von der Grafik her gar nichts mehr tut. Der PC scheint dennoch weiter zu laufen und zu reagieren z.B. hörbarer Sound oder Reaktion auf ALT+F4 oder STRG-ALT-ENTF.
Nun habe ich direkt daran gedacht ob vielleicht das System und im speziellen die Grafikkarte zu heiß wird. Obwohl ich die GraKa mal ersetzt habe und von der Grundaustattung eine 8800 GTX oder so in dem System lief. Mit Hilfe des MSI Tools habe ich sowohl CPU als auch GPU Last/Burn Test gestartet und konnte trotz größerer Hitzeentwicklung als beim Spielen keinen Absturz provozieren.
Mir ist dann aufgefallen, dass ich damals beim Wechsel der Grafikkarte gar nicht so genau auf die Stromabnahme geschaut habe und ein Blick auf die Herstellerseite verrät, dass ein 550W Netzteil schon nur für die Karte empfohlen wird. Mein Netzteil ist von Corsair und liefert 520W ist allerdings auch schon so alt wie die Gesamtkomponenten des PCs. Zu allem Überfluss betreibe ich auch noch einiges mehr im PC was parallel Strom benötigt als vielleicht in üblichen Desktop-PCs. Insgesamt sind zumindest im Gehäuse noch 2 zusätzliche Lüfter, 2 Soundkarten (vom Board mitgeliefert und Soundblaster Xi-Fi Music Extreme) soweit 3 SATA Festplatten in RAID5, 1 SATA Festplatte (OS), 2 SATA DVD Laufwerke (Brenner und Kombo), 4x 2GB DDR2 Memory sowie 1 Floppy.
Wenn ich dies alles z.B. in den Netzteilrechner von Enermax reinwerfe bekomme ich eine Empfehlung für sogar ein 600W Netzteil.
Ich frage mich ob vielleicht einfach gerade bei neuen Spielen die auch noch exezessiv Daten vom RAID 5 laden (dort sind nahezu alle Spiele installiert) einfach das Netzteil irgendwann mit der Last nicht mehr zurechtkommt und die Grafikkarte deswegen die Grätsche macht und auch nicht von Windows wiederbelebt wird?
Ich habe mit MSI Afterburner die schon vom Hersteller im Vergleich zur OEM Version übertaktete GraKa mal auf OEM getaktet und tatsächlich hält sich das ganze auch etwas länger aber bricht trotzdem früher oder später ein und zeigt das oben beschriebene Verhalten.
Andere Ideen? Welches Netzteil sollte ich ansonsten kaufen und ersatzweise ausprobieren?
Gruß & Danke,
Broken One