Bitte kurz über meinen Build schauen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil zu stark, Intel eine Sackgasse, da wäre ich für ne andere CFG

Ich würde nen Ryzen 7 1700x nehmen, dazu passenden 3200er RAM, sie 1080Ti und n 500er Netzteil.
Case ist ok, da würde ich aber einen extra Lüfter im Boden verbauen, und statt dem nh-15 den ekl olymp, das langt völlig.

Oder du schreibst etwas detaillierter, warum du den Intel genutzt hast :)
 
Danke für die Antwort.
Ich habe ein 600er netzteil genommen da ich die CPU noch auf 5 GHz OC und auch in Zukunft keine Probleme beim nachrüsten bekommen will.
Habe den 3000er RAM mit einem 3200er ausgetauscht.
Den Intel nutze ich eigentlich nur weil ich lieber hohe singlecore leistung haben möchte (5 GHz) und Intels CPU's vom cache her sowieso schneller sind.
Bin in der Sache ein Gewohnheitstier. Aber sollte ich dann nicht sowieso lieber den 1800x nehmen mit 3,8 GHz pro Kern?
 
Das 600er-Netzteil brauchst du nur, wenn du mehrere Grafikkarten nutzen möchtest (SLI/Crossfire). Für OC eines 7700K oder 1800X reicht auch ein 400W-Netzteil. Da bist du mit den 500W in der Mitte goldrichtig und mehr als sicher aufgestellt.

Wenn du den 7700K mit 5GHz betreiben möchtest, musst du ihn köpfen. Das ist dir bewusst und du weißt, wie das geht? Dank der Intel-Zahnpasta unter'm Deckel wird der 7700K bei 5GHz so heiß, dass den kein Kühler vernünftig gekühlt bekommt. Also köpfen.

Bereits ein R5-1600(X) bei 4GHz ist schneller als ein 7700K bei 5GHz, wenn neben dem Gaming andere Programme wie Twitch & Co. für Streaming oder Recording laufen. Der 7700K rennt bei den meisten Games in Reichweite des CPU-Limits, während der R5-1600(X) da mehr Luft hat. Der R5-1600(X) produziert nur niedrigere avg.FPS, weil er nicht so hoch takten kann. Aber die wichtigeren min.FPS sind beim R5-1600(X) besser. Und was für den R5-1600(X) gilt, gilt erst recht für dessen große Brüder.

Um es auf den Punkt zu bringen: der 7700K @ 5GHz ist aktuell unschlagbar in der Gaming-Leistung - wird aber in 2~3 Jahren von allen 6-Kernern überholt, sobald mehr Games auf mehr Kerne setzen. Das gleiche Spiel konnte man 2009/2010 beobachten. 2008 war ein Core 2 Duo E8500 ein Knaller - zwei Jahre später waren QuadCores mit deutlich weniger GHz deutlich schneller. Dem 7700K wird es entsprechend ergehen. Und da Intels Sockel 1151 ein totes Gleis ist, solltest du eher zum AM4 greifen - es sei denn, du möchtest in 2~3 Jahren wieder komplett umrüsten. ;)
 
Danke an fortunes für die Anschaulichen Äußerungen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh