Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.11.2007
- Beiträge
- 2.652
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage zum BIOS-Update bei meinem ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WiFi.
Gestern wollte ich das BIOS von Version 2204 direkt auf die aktuelle Version 3003 aktualisieren. Vorgehensweise war wie folgt:
Ich habe dann verschiedene Dinge probiert:
Am Ende habe ich wieder Version 2204 aufgespielt – und alles läuft wieder völlig stabil und ohne Probleme.
Jetzt frage ich mich:
War der Sprung von 2204 auf 3003 eventuell zu groß? Muss man bei AM5-BIOS-Updates bestimmte Zwischenschritte einhalten, weil sich intern zu viel verändert hat (AGESA-Versionen etc.)?
Oder kann man normalerweise von jeder Version auf jede andere springen, und mein Fehler lag irgendwo anders?
Danke für jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht!
ich habe eine grundsätzliche Frage zum BIOS-Update bei meinem ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WiFi.
Gestern wollte ich das BIOS von Version 2204 direkt auf die aktuelle Version 3003 aktualisieren. Vorgehensweise war wie folgt:
- BIOS-Defaults geladen
- CMOS zurückgesetzt
- PC ausgeschaltet
- BIOS per BIOS Flashback (USB) auf 3003 aktualisiert
Ich habe dann verschiedene Dinge probiert:
- Unterschiedliche RAM-Konfigurationen (einzelner Riegel, andere Slots, andere Kits)
- Kaltstarts
- CMOS reset erneut
- BIOS nochmal neu geflasht (wieder per BIOS Flashback)
Am Ende habe ich wieder Version 2204 aufgespielt – und alles läuft wieder völlig stabil und ohne Probleme.
Jetzt frage ich mich:
War der Sprung von 2204 auf 3003 eventuell zu groß? Muss man bei AM5-BIOS-Updates bestimmte Zwischenschritte einhalten, weil sich intern zu viel verändert hat (AGESA-Versionen etc.)?
Oder kann man normalerweise von jeder Version auf jede andere springen, und mein Fehler lag irgendwo anders?
Danke für jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht!