BIOS UPDATE QFLASH Gigabyte ga965P-ds3 rev1

Lennert

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
567
Ort
Hamburg
Hallo,
Ich habe das gigabyte ga965P-ds3.
Ich habe aber vermutlich noch das erste bios und somit auch noch einen bug.
Auch funktioniert das oc nicht mehr, nichtmal mehr der standard takt.
Deswegen wollte ich folgendes machen, worauf auch meine Fragen basieren.

1: Bios update
--> Mein windows läuft zurzeit aber unsicher, wie mache ich das update am besten, damit nicht schiefläuft?
Habe erst einmal ein bios update gemacht (bei nem anderen board) und das war ein beta bios was zur folge hatte das mein mainboard schrott war.
Welches ist das neuste was für mein bios o.k. ist?
2: Nach dem bios update möchte ich die bios batterie rausnehmen um alles auf standard zu setzen, das neue bios ist dann aber noch trotzdem drauf oder?

So das wars auch schon.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

ACHTUNG:
Ich muss jetzt nurnoch bei Qflash denusb stick oder die CD auswählen.Bitte um Hilfe wie das geht in meinem letzten post habe ich ein bild hinzugefügt


Bild jetzt auch im startpost vorhanden..
 

Anhänge

  • PA140041.jpg
    PA140041.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für das GA-965-DS3 ist das akteullste Bios auf der Gigabyte Seite die Version F13

Auch dein Mainboard sollte schon über QFlash verfügen, was bedeutet das du das Bios flashen kannst indem du die Bios File auf einen USB Stick packst oder ne Diskette packst, beim booten die "Ende" taste drückst und dann mit dem erscheinenden Programm den Flash anstoßen kannst.

Vielleicht wär es garnicht schlecht dein altes Bios vorher auf die default Werte zurückzustellen.
Batterie rausnehmen ist überflüssig dafür gibt es nen Clear CMOS Jumper.


Jetzt aber mal ne andere Frage, warum schauste nicht in das Handbuch (kann man auch Herunter laden), da ist alles bis ins kleinste beschrieben, vom Bios Update bis zum Bios Reset via Jumper.
 
Zuletzt bearbeitet:
also standard einstellungen gehen leider nicht. dann kommt doch beim windows start eine fehlermeldung + bluescreen.
kann ich es trotzdem mit meinen untertackteten werten machen.
danke darkside.
bei der gigabyte seite bin ich leider etwas verwirrt da es dort verschiedende revisionen gibt und ich leider nicht weiß welche ich habe^^.
aber F13 ist die richtige??

GA-965P-DS3 habe ich, ist es schlimm da da hinter bei gigabyte noch eol steht??

EDIT: Wie finde ich heruas welche Version ich habe also F
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das weiß ich ja leider auch nicht.
Ich weiß nichtmal werlche revesion ich habe.
Auf der Verpackung steht S series motherboards.
support intel core 2 duo processor.
GA965P-ds3

Welche revision ich habe steht da leider nicht..
kann ich einfach das bios von revision 3.3 nehmen oder kann da was kaputt gehen??

EDIT: danke TOMB ich gucke dann mal eben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es kann was kaputt gehen wenn du ein Bios für die falsche Revision flasht.
 
also dort steht REV. 1.0 dann brauch ich also dieses heir oder??
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=2284
kann ich sofort die neuste nehmen? also F13

EDIT: Dieses EOL steht bei mir aber nicht, kann ich trotzdem die bios version F13 für rev 1 ga 965p-ds3 nehmen?? o.k. kann ich nehmen eol = end of life wird nur nicht mehr produziert. nurnoch die anderen edits benatworten bitte...

EDIT2: Letzte frage soll ich die fsb und alle anderen werte auf standart stellen? oder macht das nichts aus wenn es untertaktet ist.

EDIT3: Es ist eine exe datei beim download diese einfach auf den usb stick ziehen und dann beim booten ende drücken. oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
für die revison 1.0 des mobo's ist das aktuellste bios die f13, also kannst du diese auch flashen.
du kannst, musst aber nicht beim flashen des bios' die defaultwerte laden (mache ich auch nicht immer).
was du ziehst, ist eine gepackte rar-datei. entpacke diese und ziehe die benötigte datei, in deinem fall wird sie die endung .f13 haben, auf die cd/disk. flash dann mit dem bios-eigenen flashtool im bios selber (qflash).
 
Zuletzt bearbeitet:
motherboard_bios_ga-965p-ds3_f13.exe
es gibt das aber immer nur die exe datei rom finde ich nicht oder muss ich die exe starten?
qflash ist aber im bios schon drinn oder muss ich das auch erst downloaden??
sry für die Fragen aber ich habe eben schonmal ein mb damit zerschossen..
 
o.k. also ich habe jetzt die F13 datei also nur die F13 datei auf die CD gezogen. ich werde dann jetzt mal versuchen dafon zu booten. Hoffen wir mal das es klappt.
So ich habe Qflash gefunden nur leider will der immer von floppy flashen wie ändere ich das, so das ich das von der CD machen kann??

ich habe mal nen bild gemacht
http://www.pictureupload.de/pictures/141008143316_PA140041.JPG

da muss ich irgendwie cd oder usb stick auswählen nur wie??
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal bei mir im bios geschaut. es sieht so aus als ob es nur von floppy möglich wäre.
 
ok, muss mich korrigieren: sobald beim booten ein usb-stick dranhängt, kann ich bei qflash diesen auch auswählen. :)
somit sollte es dann bei dir auch gehen!
 
ich bins noch einmal,
der usb stick ist dran vorne beim pc bei den usb ports.
wie wähle ich den bei qflash aus??
ich habe heute schon viel gegoogelt und auch viel rausgefunden aber es geht alles nicht.
also was muss ich drücken um ihn auszuwählen?
 
habe gerade mein neues gigabyte ep45 geflasht.
Zunächst mal findeste deine momentane biosversion beim POST screen , also gleich am anfang wenn der pc die selftests macht, steht oben links , am besten mal pause taste drücken , dann kannstes in ruhe mal suchen und auch lesen, und ganz sicher müsste die biosversion im bios selbst zu finden sein.
Wenn de flashen willst aktuellstes bios runterladen von der gigabyte seite, in deinem fall
--->Biosversion F13 für ga-965p-ds3 revision 1.0<---
Das ganze installieren, sprich das programm extrahiert, auf ne stinknormale floppydisk schmeissen. Damit dann ins bios und dort qflash starten kannste auch gleich beim postscreen mit f12. Dort wählste unter laufwerke dein floppy , öffnen und er zeigt dir die datei an, enter und er fragt dich nochmal ob du flshen willst , blablabla , irgendwann ises zu ende , fettisch.

So und jetz pass auf , stell um gottes willen , bevor du flasht alle werte im bios auf default zurück , oder load optimized settings , sonst wirds dir wie mir ergehen. Der computer musste 10 mal neustarten bis er ins bios kam und hat nur noch rumgezickt. Nur mal als kleinen tipp , damit du nicht den gleichen schock erleidest wie ich :)

Ebenfalls kannste mit ner winstartdisk auch das zeug draufhauen und mit der flashspi.exe unter dos flashen.
 
So und jetz pass auf , stell um gottes willen , bevor du flasht alle werte im bios auf default zurück , oder load optimized settings , sonst wirds dir wie mir ergehen.

man muss nicht unbedingt vorher alles @default stellen. ist aber ratsamer! ;)

@Lennert:
ist dein usb-stick bootfähig, also als fat32 formatiert? evtl. musst du den usb-stick an die rückwärtigen usb-ports stecken.
 
das war auch als persönlicher rat gedacht, denn ich hab diesen horror gestern mitgemacht, dachte schon bios flash fehlgeschlagen und muss das board einschicken. eben nur ein kleiner Tipp um die Nerven zu schonen :)
 
Ich versuche gerade verzweifelt, das Update zu machen. Aber Q-Flash erkennt meinen USB Stick einfach nicht. Ich kann immer nur "Update BIOS from Floppy" auswählen (obwohl ich gar kein Floppy-LW mehr habe). Andere LW werden gar nicht angezeigt.
Habe schon verschiedene Sticks ausprobiert und mit FAT32 und FAT16 formatiert. Nichts.
"Legacy USB storage detect" ist enabled.
Sobald ich ins BIOS gehe, leuchtet die LED am USB Stick auch nicht mehr. Vorher schon.
Hat es vielleicht was mit den "Boot Device"-Einstellungen zu tun?
Weiß jemand sonst noch einen gescheiten Rat?

Danke, Leonpower
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der stick nur formatiert oder auch bootbar gemacht worden, zb. mit dem hp tool?
 
Die Boot Optionen sollten nichts mit dem Stick als Datenträger fürs BIOS Flash zu tun haben. Die Formatierung sollte FAT16 oder FAT32 sein, das ist eigentlich alles.
 
Bootfähig habe ich die Sticks nicht gemacht. Ist ja auch für die Q-Flash-Variante auch nicht notwendig, oder?

Hab alle Sticks jeweils in FAT16 und FAT32 formatiert. Bringt nichts. Habe jeweils nen 2, 4, und 8GB Stick ausprobiert. Zu guter Letzt auch noch ne 256MB SD-Karte via Kartenleser. Nichts.
Die Sticks werden offensichtlich im BIOS gar nicht angesprochen. Denn bei keinem leuchtet die LED im BIOS. USB 2.0 Support ist eingeschaltet.
Hat jemand noch ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
war es - ich hatte ein andres problem - nach dem entfernen aller Laufwerke außer dem USB-Device. dann war es kein problem
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh