BIOS 3.40: ASRock stellt neues BIOS gegen CPU-Defekte vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.536
Nachdem AMD die Mainboardhersteller zuletzt in der Pflicht sah mit den BIOS-Updates und entsprechenden Vorgaben dafür zu sorgen, dass es zu keinen Defekten bei den AM5-Prozessoren mehr kommt, hat ASRock als einer der Hauptbeteiligten nun die BIOS-Version 3.40 veröffentlicht. Verteilt wird die neuesten Version an sämtliche Boards der 800-Serie. An Änderungen nennt ASRock einerseits eine verbesserte Speicher-Kompatibilität und Systemstabilität, aber auch eine "Enhance CPU operating stability" – also eine erhöhte Stabilität des CPU-Betriebs selbst.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Enhance CPU operating stability" – also eine erhöhte Stabilität des CPU-Betriebs selbst.

Ein direkter Zusammenhang mit den defekten AM5-Prozessoren und dem nun veröffentlichten BIOS besteht offiziell nicht.
Klingt als hätte die Rechtsabteilung von ASRock darauf bestanden :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist OC.
1,3 Volt sind das Maximum für VSoC.
Weist du was stock ist ohne EXPO/OC? 1,0 oder 1,1V?

Ich finde es ehrlich gesagt irritierend, dass heutzutage per auto OC sehr hoch eingestellte Voltage Werte von vielen als "normal" hingenommen werden. Früher war der ganze auto-OC Krempel nicht grundlos verpöhnt.
Die (auto OC) VSoC wurde ja nun bereits mehrfach gesenkt, weil man die gesunde Grenze scheinbar deutlich überschritten hatte. 1,35-1,4V, dann 1,30V durch "AMD" und nun sinds noch 1,2V bei Asrock, was dann ironischerweise dem für AM4 empfohlenen "Forenmaximum" entspricht.
 
Ich habe das erwähnte Steel Legend MoBo mit einem 9950X3D bei einem Freund verbaut. Würdet ihr empfehlen das BIOS sofort aufzuspielen oder ggf noch Berichte abwarten?
 
Ich habe das erwähnte Steel Legend MoBo mit einem 9950X3D bei einem Freund verbaut. Würdet ihr empfehlen das BIOS sofort aufzuspielen oder ggf noch Berichte abwarten?
Ich habe es sofort installiert, sicher ist sicher!
Mein Nova hat bis jetzt jedes Bios gesehen und habe seit dem Kauf im November 2024 keine Probleme mit dem 9800X3D :)
 
Ist mit VSoC VDDSOC gemeint?
 
Inzwischen wuerde es mich nicht wundern wenn das Ganze so eine Art soziale Konstruktion ist. Auf Reddit postet jeder Dödel rein, dass das Asrock-Board seine CPU gekillt hätte. Dass das bei anderen Herstellern auch passieren kann, dass "redditors" meist Casuals sind die kA. von richtigen Einstellungen haben und dass da prinzipiell jeder etwas ohne richtigen Beweis reinschreiben kann, geht unter.

Ich verstehe nur marginal die Dissonanz zwischen den Online-"Berichten" die ich lese und der unmittelbaren Realität in meinem Umfeld, wo ein Kumpel sich auch einen 98X3D mit Asrock Board holte, dieses sogar im leichten OC absolut stabil und problemlos betreibt, ohne sich auch nur jemals einen Gedanken über solche CPU-Attentate gemacht zu haben. Dieser hantiert wiederrum seit über 20 Jahren mit Hardware herum..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mit VSoC VDDSOC gemeint?

bios-3-4-new-soc-setting.jpeg
 
Besteht das Problem bei den ganzen X870/X870E Taichi Varianten (normal, lite, ocf, creator) nicht?
Zumindest sieht es dort mau aus mit den 3.40 Bios Versionen.
Die hängen auch noch bei 1.2.0.3e fest, von f habe ich dort bisher nichts gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 3.40 auch sofort installiert, da ich bei einem bekannten mit gleichen Board (b850i lightning wifi) ein CPU/AMD (Ryzen 9 7900) Board Problem hatte (Verfärbung der Pins im Sockel), und der hatte alles auf stock Einstellungen, kein XMP oder sonst irgend eine OC Einstellung…
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI gibt vSOC 1,30v für DDR5-6400 und da ist mir noch kein einziger Defekt untergekommen.

Es wirkt so, als kennt niemand bei AsRock die Ursache und es wird einfach an allen Stellschrauben etwas heruntergeschraubt und der Hoffnung auf ein Ende der Defekte. Schon 1.3 hätte das Problem laut AsRock beheben müssen, ob nun 1.4 wirklich hilft, wird erst die Zeit zeigen.
 
1.3 bzw. 1.4?
Wie alt sind die Bios Versionen?
First Release firmware war glaube ich 3.04
 
Zuletzt bearbeitet:
Besteht das Problem bei den ganzen X870/X870E Taichi Varianten (normal, lite, ocf, creator) nicht?
Zumindest sieht es dort mau aus mit den 3.40 Bios Versionen.
Im Moment (stand heute) sind die noch auf BIOS Version 3.30, in den nächsten Tagen werden die auch bestimmt noch versorgt!



Screenshot 2025-08-29 145726.png




Screenshot 2025-08-29 145549.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch DDR5-6400 Arbeitsspeicher, lasse ihn aber mit 6000 Geschwindigkeit laufen. Sollte ich das erhöhen oder macht das überhaupt keinen Sinn? Neustes BIOS 3.40 ist seit heute drauf. CPU ist ein 9800X3D.
 
Ich hab auch DDR5-6400 Arbeitsspeicher, lasse ihn aber mit 6000 Geschwindigkeit laufen. Sollte ich das erhöhen oder macht das überhaupt keinen Sinn? Neustes BIOS 3.40 ist seit heute drauf. CPU ist ein 9800X3D.
Nichts für Ungut, jedoch stimmt deine Aussage nicht mit deinen Profil Überein.
Laut diesen hast du ein ASRock 450M Pro4 Board. Eine AM5 CPU bekommst du dort bestenfalls mit einen Hammer in den Sockel.
 
Nichts für Ungut, jedoch stimmt deine Aussage nicht mit deinen Profil Überein.
Laut diesen hast du ein ASRock 450M Pro4 Board. Eine AM5 CPU bekommst du dort bestenfalls mit einen Hammer in den Sockel.

Leute, ich habe sogar drei PCs im Haus. Soll ich jetzt jeden meiner PCs eintragen, um mal eine Frage beantwortet zu bekommen? Den neuen PC hab ich letzten Monat erst gebaut.
 
Lass RAM und CPU laufen wie Du möchtest, Gibt dank neuen BIOS doch nix zu befürchten. Oder?
Nebenbei.. wenn EINE Person Antwortet auf dein Post, besteht kein Grund diese "Leute" zu nennen.
 
Ich hab auch DDR5-6400 Arbeitsspeicher, lasse ihn aber mit 6000 Geschwindigkeit laufen. Sollte ich das erhöhen oder macht das überhaupt keinen Sinn? Neustes BIOS 3.40 ist seit heute drauf. CPU ist ein 9800X3D.
Bei RYZEN 9800X3D spielt die Geschwindigkeit des Arbeitsspeichers eine geringe Rolle wegen des Caches, wenn es läuft kannst Du es auch so lassen,

wirst sicherlich in der Theorie was messen können, aber in der Praxis merkste nichts.

Wenn Du Zeit hast, kannst Du auf eigene Gefahr testen, ob es stabil läuft.
 
Der Arbeitsspeicher läuft stabil, er steht auch in der QVL-List mit 6400, nur frage ich mich, was ich davon habe? Irgendwie scheint die 6000-Geschwindigkeit der Sweetspot für den 9800X3D zu sein?
 
Der Arbeitsspeicher läuft stabil, er steht auch in der QVL-List mit 6400, nur frage ich mich, was ich davon habe? Irgendwie scheint die 6000-Geschwindigkeit der Sweetspot für den 9800X3D zu sein?
So siehts aus. Ich hab mal gelesen dass es mehr Sinn macht den RAM auf 6000Mhz laufen zu lassen, dann bekommt man auch niedrigere/bessere CL Werte, die sind wichtiger fürs Gaming.
 
Ob mehr als 6.000 MT/s und/oder CL26: Wenn ein X3D im System steckt, der üppige L3-Cache für das jeweilige Spiel ausreicht und bereits mit den wichtigsten Daten befüllt ist, dann ist es egal, was der RAM kann, wenn ausschließlich auf den bedeutsam schnelleren L3-Cache allein zugegriffen wird. In Sachen Performance geht der L3-Cache weit vor dem RAM.

Ganz anders sieht dies mit Prozessoren mit kleinerem L3-Cache aus, wo dann deutlich öfter auf den Arbeitsspeicher zugegriffen werden muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh