[Kaufberatung] billiges S775 Mainboard für E2160 zum Ocen

even.de

Ram-Mogul
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2005
Beiträge
23.310
Ort
Hannover
Hi,

suche ein billiges Mainboard bis 45€ womit ich den FSb manuell einstellen kann und CPU Voltage auch. Hatte an das AsRock Conroe 1333 gedacht (38€) geht das damit?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm. Ich würde da eher zu nem günstigeren P35er Gigabyte oder Abit raten.
Kosten wenn, dann nur marginal mehr und sind beim OCen um LÄNGEN besser.

Z.B. ein gebrauchtes Gigabyte P35-DS3 (oder ein Ableger davon).
Oder ein Abit IP35 (oder auch wieder eine Unterversion davon).

Sind gebraucht um die 40->60€ zu bekommen (je nach Modell).

MFG
Revo
 
Habe jetzt gestern dieses bestellt:

1 S775 Gigabyte P31-S3G GSA 2D2 FSB1333 P31 46,50
Euro 46,50 Euro
 
Naja. Sicher auch ok =)
Berichte dann aber, wie sich der P31er überhaupt so OCen lässt.
Wäre mal interessant.

MFG
Revo
 
jo... habe jetzt nämlich für einen Freund nen "High-end" PC für 300€ bestellt...
Das Mainboard, nen E2160, 2GB DDR2 800, 200GB, 9600GT 512MB, DVD-RW, 400W NT und billiges Gehäuse
Ich denke der E2160 sollte mind. 3Ghz machen, vllt sogar bissel mehr. Der PC sollte mit bissel Graka-OC alle Games auf Max darstellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
crysis geht mit der 96gt auf DX9 und 1280x1024 auch auf high mit 35 fps
 
Zuletzt bearbeitet:
so wollte mal berichten...

Alles zusammengebaut und lüppt einwandfrei... mit dem Mainboard ist ocen so leicht wie mit nem P35 oder X38. MCH-Voltage um 0.1 Volt erhöht und schon geht der FSB bis 475Mhz, mehr net getestet!

der E2160 läuft jetzt @ 3,1Ghz mit std. v-Core
Ram (A-Data 2GB für 27€) läuft @ DDR850
und die 9600GT @ 750/1900/1100

3DMark sagt mir 11200 Punkte. Und das für 300€!!
Crysis @ Alles High außer Schatten Medium läuft mit GPU-Benchmark 39 Frames @ 1280x1024 sieht echt TOP aus! da frage ich mich echt noch warum ich so viel Geld für Hardware ausgebe :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich ich doch gesagt das p31 ist gut, habs nämlich acuh bestellt für meine freundin, und als ich ins bios bin, war ich überrascht, hat die selben einstellung zum ocen wie mein p35 ds3 :d

ist echt ein super board zu nem super preis, kanns jedem nur empfehlen.
 
Habe jetzt gestern dieses bestellt:

1 S775 Gigabyte P31-S3G GSA 2D2 FSB1333 P31 46,50
Euro 46,50 Euro

@P31:
Eine sehr gute Wahl.

Für mich der neue P/L-König für den Sparfuchs und genügsamen OCler, der nicht bei 50Mhz OC-Verlust das Forum "vollweint und zumüllt".Die Hersteller haben die anfangs vernachlässigten P31er-Biose nun auch entbugt ;) , weil teure P35er/X38er mit "Hutschikutschi-ich- bin-der- beste-Versprechen" anfangs den Usergeldbeutel leeren sollten(Marketing eben).

PS: Machen wir uns nix vor, z.B.3,2 Ghz reichen dicke für alles aktuelle.Der P31 kann aber noch mehr.

Allerdings hat dieser http://geizhals.at/deutschland/a277767.html rote "Teufel" den Vorteil von 4 RAM-Bänken + einen besseren Soundchip gegenüber dem Gigabyte P31 SG http://geizhals.at/deutschland/a293192.html .

Würde dann zu diesem hier http://geizhals.at/deutschland/a273390.html greifen,wenns ein Gigabyte sein soll.<-Das wär aus dem Stehgreif mein Favorit.

Mein Reden schon seit langem: Die Low-budget-Board-User grinsen immer mehr über die 200-300Euro-Board-Besitzer :d .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Wusste gar nicht, dass sich der P31er auch so leicht OCen lässt.
Wird wahrscheinlich ähnlich P35 und Co. auch über 500FSB stabil laufen.
Ist ja auch im Prinzip nicht viel anders als der P35. Bzw. die P35er Boards gibt´s ja teils auch um ein paar Euros mehr.

Tja. Low-Budget ist ja schon sein einiger Zeit kein Problem mehr.
Einziger Nachteil von solchen Boards ist eben meist eher schlechtes OCing mit C2Qs und eben die etwas schlechtere Ausstattung (zumindest ein zweiter PCIe 16x Slot (mit 4x oder höherer Anbindung) ist oft optimal für z.B. nen separaten Raid-Controller).

Aber wer´s nicht braucht -> für was mehr ausgeben.

MFG
Revo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh