Billigere SSD Alternative?

LEAKAIRO

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2007
Beiträge
270
hi,
in letztzer zeit bin ich verstärkt über Artikel gestoßen das SSDs vor allem
in Sachen Booten und Programm ausführung zu einem ordentlichen Geschwindigkeistboost führen.
Deswegen habe ich mich mal genauer darüber informiert und herausgekommen ist das man für SSD's die wirklich schnell sind und sich im vergleich zu einer HDD auch lohnen Sack teuer sind.
Jetzt bin ich in ein paar Foren über alternativ Lösungen gestoplert und wollte von euch wissen was diese taugen.
Ein User benutzt z.b. dies als Boot"platte":
http://geizhals.at/eu/a388966.html
Ein ander benutz so etwas :
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/metstyle_detail.php?we_objectID=5182
Sind diese wirklich schneller oder in etwa gleich schnell?
Vor allem die Variante mit dem eSATA Stick finde ich gut, da sie sehr Preisgünstig ist.
Ich brauche auch nicht viel Speicher die neue "Platte" soll lediglich für einen schnell booten HTPC sorgen worauf nur ein abgspecktes XP und ein paar kleine Progs sind mit 4-8GB wäre ich schon zufrieden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Ding kostet ca. 60 Euro, dazu dann nochmal die CF Karten, die wenn man vernünftige und einigermaßen flotte nimmt, auch nicht Spotbillig sind, dann ist man schon beim Preis einer ausgewachsenen SSD. zumal so eine CF auch mit Sicherheit nicht für andauernde Lese und Schreibzugriffe ausgelegt ist, wie es z.B. die Nutzung als OS Laufwerk erfordern würde.

Wenn man dagegen eine kleine CF lediglich zum Booten eines mini OS (z.B. Linux bei einem Fileserver) nutzen möchte, reicht auch ein CF-IDE Adapter für ein paar Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt mehr als 4-8GB brauche ich nicht.
Und es wäre die Systemplatte für ein HTPC der vllt pro Tag 1-2 Stunden läuft.
Wenn ich z.b. den Adapter nehme den ich oben genannt habe und eine schnelle CF Karte die z.b.
http://geizhals.at/deutschland/a328749.html
wäre davon dann wirklich abzuraten?
Was gibt es denn für eine SSD alternative?
Der eSATA Stick ist auch von abzuraten?
 
Der Adapter den du oben rausgesucht hast kostet alleine schon 60 Euro, die von dir verlinkte CF 33 Euro, das macht dann 130 Euro für wohlgemerkt ganze 8GB! Für 100 Euro bekommst du schon einigermaßen brauchbare 32GB SSDs!
 
Nun, auch der USB Stick ist keine Rakete.
Klar, der ist in Sachen Zugriffszeit den HDDs überlegen.
Aber eine echte SSD macht doch mehr sinn.

Was stört dich die etwas längere Boot-Zeit?

Wenn es um Windows geht, da kann man viel Optimieren.
Unnötige Programme aus dem Startup schmeissen etc.

Oder gleich in den Standby (S3).
Bei Flash-Platten ist aber auch S4 interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja in den Test hieß es auch das Programme deutlich schneller laden.
Und vor allem bei meinem Mediaportal wird sich denke ich eine SSD
oder ähnliches sich doch deutlich auswirken.
Standy halte ich für 2 Stunden nutzung am Tag für übertrieben.
€dit: Xp ist soweit optimiert wie es möglich ist
Was mich an der längern Bootzeit stört ist das der HTPC
in Wohnzimmer halt jetzt die Aufgabe eines All-in-One übernommen hat
und dementsprechend schnell starten soll um einfach den selben
komfort zu bieten wie ein DVD-Player oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ins SSD-Unterforum, da gibt es eine umfangreiche Kaufberatung.

Deine genannten Lösungen sind zu teuer und bringen wenn überhaupt nur sehr wenig!
 
eSATA-Stick: Wäre vermutlich brauchbar, ist mit 40€ für 16 GB aber bei 2,5€/GB und damit mind. so teuer wie ein "ordentliches" SSD (ich hab keine Ahnung was OCZ da als Controller verbaut, so lange wie diese Dinger schon am Markt sind, könnten das sogar die mistigen jMicrons sein)

CF-Karten RAID-1/JBOD: ordentliche CF Karten kosten auch gleich viel pro GB wie SSDs, wenn nicht mehr + dann noch das Gehäuse...


Falls es wirklich eine der beiden Lösungen sein "muss" würde ich eher den Stick empfehlen, aber ich glaube nicht, dass das eine gute Lösung ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh