Ajan
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.10.2004
- Beiträge
- 1.633
Abend,
besitze nun schon seit einigen Jahren nen alten E4400 aus dem ich leider nicht mehr als 2,8 ghz bekomme, deswegen überlege ich den gegen ein neueres Modell auszutauschen, welches ich idealerweise möglichst hoch übertakten kann damit sich die ganze geschichte auch lohnt.
Zur auswahl stehen der E5200, E5300 und der E5400 .. liegen alle 3 bei ungefähr 55 €. Und besitzen alle 3 einen ausreichend hohen multi.
Welche taktraten wären denn zu erwarten ? Also bei den neueren modellen/steppings .. die meisten reviews bzw erfahrungsberichte sind schon ein paar tage alt.
Der einzige vorteil zu meinen E4400 wäre dann der höhere Takt und die feinere fertigung von 45 nm. Ich sollte also schon mindestens um die 3,6 ghz rausbekommen damit sich die investition rechnet. Natürlich gilt je mehr desto besser.
Was meint ihr ? Lohnt es sich oder soll ich´s besser sein lassen weil es zu wenig bringt ?
besitze nun schon seit einigen Jahren nen alten E4400 aus dem ich leider nicht mehr als 2,8 ghz bekomme, deswegen überlege ich den gegen ein neueres Modell auszutauschen, welches ich idealerweise möglichst hoch übertakten kann damit sich die ganze geschichte auch lohnt.
Zur auswahl stehen der E5200, E5300 und der E5400 .. liegen alle 3 bei ungefähr 55 €. Und besitzen alle 3 einen ausreichend hohen multi.
Welche taktraten wären denn zu erwarten ? Also bei den neueren modellen/steppings .. die meisten reviews bzw erfahrungsberichte sind schon ein paar tage alt.
Der einzige vorteil zu meinen E4400 wäre dann der höhere Takt und die feinere fertigung von 45 nm. Ich sollte also schon mindestens um die 3,6 ghz rausbekommen damit sich die investition rechnet. Natürlich gilt je mehr desto besser.
Was meint ihr ? Lohnt es sich oder soll ich´s besser sein lassen weil es zu wenig bringt ?