billig Sockel 775 Cpu mit ordentlich OC potential ?

Ajan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
1.633
Abend,

besitze nun schon seit einigen Jahren nen alten E4400 aus dem ich leider nicht mehr als 2,8 ghz bekomme, deswegen überlege ich den gegen ein neueres Modell auszutauschen, welches ich idealerweise möglichst hoch übertakten kann damit sich die ganze geschichte auch lohnt.

Zur auswahl stehen der E5200, E5300 und der E5400 .. liegen alle 3 bei ungefähr 55 €. Und besitzen alle 3 einen ausreichend hohen multi.

Welche taktraten wären denn zu erwarten ? Also bei den neueren modellen/steppings .. die meisten reviews bzw erfahrungsberichte sind schon ein paar tage alt.

Der einzige vorteil zu meinen E4400 wäre dann der höhere Takt und die feinere fertigung von 45 nm. Ich sollte also schon mindestens um die 3,6 ghz rausbekommen damit sich die investition rechnet. Natürlich gilt je mehr desto besser.

Was meint ihr ? Lohnt es sich oder soll ich´s besser sein lassen weil es zu wenig bringt ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lieber noch paar € drauf packen und nen q6600 holen
 
Würde ich auch machen,mit nem Q6600er auf 3,4Ghz hatt man erstmal ausgesorgt.
 
Also für´s zocken sehe ich momentan noch keinen wirklichen vorteil für einen quadcore .. aber gut, das ist ein anderes thema.

Der vorteil der E7xxx ist der um 1 MB größere Cache also ingesamt 3MB statt 2, lohnt es sich dafür fast das doppelte zu zahlen ? Denk eher nicht, oder
 
Also für´s zocken sehe ich momentan noch keinen wirklichen vorteil für einen quadcore

Der Vorteil liegt ganz einfach darin, dass viele Spiele von mehr als zwei Kernen profitieren, und der Leistungszuwachs durch einen QuadCore mehr ist, als durch einen etwas höher getakteten DualCore.

Außerdem ist auch die pro-MHz-Leistung höher, aufgrund des höheren Caches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber das lassen die sich auch bezahlen .. ich wollt halt einfach net soviel investieren. Für den kleinen Q8200 wären schon 120 € fällig und den Q6600 gibt es ja nur noch gebraucht.

Die Q82ooer gehen ja net so hoch .. die frage ist ob der dann schneller ist als nen um 1 ghz höher getackteter E5xxx
 
Die Q82ooer gehen ja net so hoch .. die frage ist ob der dann schneller ist als nen um 1 ghz höher getackteter E5xxx

Käme drauf an ob die Anwendung mehr als 2 Kerne unterstützt. Ganz einfach.

Einen Q8200 würde man eh nicht nehmen, wenn dann einen gebrauchten Q6x00.

Aber du darfst jetzt auch nicht erwarten, dass wenn du z.B. einen MHz-Zuwachs von 30% hättest, dass du dann in den Spielen 30% mehr FPS hast.

Aber du hast schon Recht. Die neue CPU sollte, sofern DualCore, schon 3.6GHz packen damit man überhaupt von "sich lohnen" sprechen kann.

Einen richtigen Schritt nach vorne machst du auf dem S775 nur mit einem Quad. Einen Q6x00 bis 3.2GHz oder etwas mehr hochziehen ist schon ein riesen Unterschied zum E4400.

Die Investition ist sicher auch höher, aber einen Q6x00 bekommst du gebraucht für unter 100€. Wobei man dann wieder sagen könnte: Investiere in ein AMD Board + Triple oder Quad Athlon II. ;)
 
wenn win 7 prof oder ultimate nutzt kannste einen PDC E6300 holen,der kann die VT unterstützen
 
Käme drauf an ob die Anwendung mehr als 2 Kerne unterstützt. Ganz einfach.

Einen Q8200 würde man eh nicht nehmen, wenn dann einen gebrauchten Q6x00.

Aber du darfst jetzt auch nicht erwarten, dass wenn du z.B. einen MHz-Zuwachs von 30% hättest, dass du dann in den Spielen 30% mehr FPS hast.

Aber du hast schon Recht. Die neue CPU sollte, sofern DualCore, schon 3.6GHz packen damit man überhaupt von "sich lohnen" sprechen kann.

Einen richtigen Schritt nach vorne machst du auf dem S775 nur mit einem Quad. Einen Q6x00 bis 3.2GHz oder etwas mehr hochziehen ist schon ein riesen Unterschied zum E4400.

Die Investition ist sicher auch höher, aber einen Q6x00 bekommst du gebraucht für unter 100€. Wobei man dann wieder sagen könnte: Investiere in ein AMD Board + Triple oder Quad Athlon II. ;)

mehr brauch man enke ich nicht zu sagen. Wobei in diesem Falle ein Umstieg auf am2 bzw am3 nicht wirklich anzuraten wäre.
Ich würde mir definitiv einen q6600 holen.
"noch" einen dualcore reinstecken macht recht wenig sinn, zumal es wie schon gesagt für rund 30€ mehr die doppelte anzahl an kernen gibt ;)

Mittlerweile profitieren immer mehr spiele von quadcores und die Hochzeit der Dualcores ist einfach vorbei (was man auch am Angebot und am Preis von > 2 Core Cpus sieht)
 
Hi

Ich bin gerade erst umgestiegen. Von E4300@2,7 Ghz 24/7 auf Q6600. Also das ist schon ein Sprung nach vorn. Ich denke das man das mit nem E7xxx nicht so gemerkt hätte. Auch wenn man noch auf 3,6 Ghz geht, es fehlen 2 Kerne und 5MB Cache. mfg
 
und preislich ähneln sich auch der Q9300 mit nem Q6600

vor kurzem mal nen schnäpperlie gemacht bei ebay ;)

warten gehört also auch dazu


solltest dich aber dennoch für einen C2D entscheiden, dann lese dir diesen thread durch

viel glück, auf der suche
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh