Bildschirm flackiert sporadisch bzw. geht sporadisch aus

suali

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
2.912
Ort
Südlich des Weisswurschtäquators
Hey,

der Laptop meiner Freundin (hab leider Modell nicht zur Hand - bin im Büro) hat ein Problem mit dem Display.
Alles was ich grad im Kopf hab -> Acer, 15", ATI Graka, Glossy Display mit 13XXer Auflösung, ca. 3 Jahre alt. Irgendein Mainstream Budget Gerät.

In regelmässigen Abständen beginnt das Bild zu flackern, bekommt Streifen oder geht komplett aus. Ein beherzter Schlag auf die Tastatur und das Gerät fängt sich meist wieder.
Auch einfach zuklappen und wieder aufklappen hilft manchmal Wunder.

Wenn ich aber den Laptop an ein externen Monitor/TV betreibe passiert nichts dergleichen (sowohl HDMI und VGA getestet). Also geh ich mal davon aus das die Graka kein Problem hat.
Auch wunderts mich, das dies erst passiert, sobald Windows geladen wird. Im Bios/Bootvorgang ist alles 1a (vllt wegen Auflösung?).

Hab bereits die Kiste mal aufgeschraubt, weil ich von einem Wackler am Kontakt vom Flexband an PCB ausgegangen bin, aber dort liegt der Hund nicht begraben.

Irgendeine Idee? Möchte ungern über einen neuen nachdenken, wenn es was kleines ist.

Nachtrag:
Im Netz findet sich genug, die ähnliche Probleme haben. Nur keine wirklichen Infos was es war, sonder nur das von Acer ne 495€ Reperaturrechnung kam ;).
Ich hab keine scheu das Ding in alle Bestandteile zu zerlegen und ggf. übliche Verdächtigte auszutauschen oder mein Lötkolben zu schwingen, wenn ihr mir sagt "jeeee, da is der Inverter hin! Kost an 10er in der Bucht"

Edit:
Also es ist folgendes Model (doch kein Acer):
ASUS PRO79IJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da mußt du schon die genaue Bezeichnung der Kiste posten!
 
Liefer ich defintiv nach, wie gesagt bin ich grad nur im Büro und ned zu Hand.
Aber vom grundstäzlichen Aufbau und Funktionsprinzip unterscheidet sich ja so ein Display nicht um schon mal vorab einzugrenzen.
 
Jede Notebook Serie ist da fast immer sehr unterschiedlich!

Wenn du die genaue Bezeichnung bringst, kann Ich dir ziemlich sicher den Link zum Service Manual geben...
 
Hmmm..
Hört sich nach einem Kabelbruch oder ähnlichem, alters- oder Abnutzungsbedingtem "Verschleiss" an...
Ich hoffe aber du hasut das Lappi nicht zu dolle, denn das nächste, was dir dann über Wupper geht, ist die Festplatte....
Und um zu testen, ob das LCD direkt oder indirekt betroffen ist:
Mach mal ein extrenes LCD ran..

Gruß

Carsten
 
Moin,

hat er doch schon geschrieben, dass an den externen Anschlüssen alles in Ordnung ist ;)
Ich würde auch entweder auf einen Kabelbruch/Wackler tippen oder das Problem liegt selber am Display. Entweder der Inverter, das Panel selber oder die Beleuchtung dessen..
 
Jede Notebook Serie ist da fast immer sehr unterschiedlich!

Wenn du die genaue Bezeichnung bringst, kann Ich dir ziemlich sicher den Link zum Service Manual geben...

Post ich heut Abend. Wenn du das passende zur Hand hast, wärs super. Danke schonmal.

Moin,

hat er doch schon geschrieben, dass an den externen Anschlüssen alles in Ordnung ist ;)
Ich würde auch entweder auf einen Kabelbruch/Wackler tippen oder das Problem liegt selber am Display. Entweder der Inverter, das Panel selber oder die Beleuchtung dessen..

Beleuchtung kann es nicht sein, weil sonst wären kein Streifen und Bildfehler da. Bruch hört sich aber gut an, da mir einfällt wenn er wieder das spinnen anfängt und man den Displaydeckel ein bischen hin und her bewegt übt sich das manchmal (bilde ich mir zumindest ein) auf das Flackern aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

jetzt hats doch ein bischen gedauert. Tut mir leid. Immer wieder vergessen :)

Also es ist folgendes Model (doch kein Acer):
ASUS PRO79IJ


 
Zuletzt bearbeitet:
Für sie langt er :) Und ich möcht nicht unbedingt einen neuen kaufen. Das sind wieder 500 Flocken.
Hmm.. also zerleg ich das Ding demnächst mal und schau obs am Kabel liegt.
Danke dir.
 
ich hab schon Displaykabel mit diesem Fehler selbst repariert, d.h. die betroffenen Leitungen durch neue Litzen ausgetauscht. Braucht aber eine Portion Geschick besonders bei der Fehlersuche und ein Displaykabel das nicht zu stark eingepackt ist (meist geschirmtes Klebeband), ob das bei dem Modell der Fall ist kann ich nicht sagen. Machbar ist es, nur der Zeitaufwand ist eben die Frage.
Könnte natürlich auch eine andere Komponente sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh