[Kaufberatung] Bildbearbeitungs-PC 700-1000 (leise & sparsam)

leinad84

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2013
Beiträge
11
Ort
Kiel
Hallo zusammen,

nach Jahren der ausschließlichen Laptop Nutzung soll jetzt mal wieder ein Desktop Rechner her.

1. Verwendungszweck
Hauptnutzungszweck wird Bildbearbeitung mit Lightroom sein. Außerdem ab und zu ein BestOf-Video aus Fotos, Videos und Musikdateien zusammenschneiden. Allerdings auch nicht besonders professionell, sondern mit einfachen Freeware-Tools.

2. Budget

700-1000€ inkl. Monitor und Betriebssystem

3. Sonstiges / Spezielle Wünsche
Intel Prozessor soll es schon sein; Glaubensfrage ;)
Leise sollte es ebenfalls sein, daher schallgedämmtes Gehäuse.
Overclocking ist nicht nötig.
Sparsam wäre auch schön. Möchte mir ungern so einen Stromverbraucher hinstellen, nur weil das Budget es vielleicht hergeben würde.

4. Vorhandene Komponenten
DVD-Brenner (SATA), 3TB Western Green (SATA), Tastatur und Maus sind vorhanden


Meine bisherige Zusammenstellung:
Geizhals Liste


Offene Fragen:

1. Ist ein zusätzlicher Prozessorlüfter nötig? Wenn ja welcher? Aussehen egal, hauptsache leise und funktional.

2. Welches Mainboard der beiden aufgelisteten sollte ich nehmen?

3. Welchen RAM der beiden aufgelisteten?

4. Wie sieht es mit einer zusätzlichen Grafikkarte aus? Reicht die IGP der CPU oder sollte doch noch eine (einfache) GraKa dazu?

5. Reicht die Crucial SSD oder sollte ich zu der deutlich teureren Samsung greifen?

6. Was sind die Pro und Contra für die aufgeführten Gehäuse? Welches würdet ihr empfehlen?

7. Ich brauche noch dringend eine Empfehlung für ein geeignetes Netzteil. Auch hier gilt: möglichst leise und sparsam.


Generell bin ich für alle Verbesserungsvorschläge offen. Auch ein ganz anderes Setup (kein Skylake???) könnt ihr gerne vorschlagen!

Vielen Dank bereits für jegliche Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum kein mATX format? sofern du die pci slots nicht brauchst wäre atx nur platzverschwendung :)

für bildbearbeitung brauchts kein OC board vor allem nicht wenn du einen nicht übertaktbare cpu wählst außer du brauchst den schnellen ram wobei ich gerade nicht genau weis ob eine non K cpu mit ram >2133mhz klarkommt.

nimm doch einfach ein h170 + 2133 ram. spart geld

wenn dub bei matx gelandet bist wäre das coolermaster 352 was oder das nanoxia deep silence 3.

st ein zusätzlicher Prozessorlüfter nötig? Wenn ja welcher? Aussehen egal, hauptsache leise und funktional.

wenn du es auch unter volllast leise haben willst dann ein ben nevis. der reicht dicke aus in kombination mit einem gedämmten case wie dem nanoxia

Reicht die Crucial SSD oder sollte ich zu der deutlich teureren Samsung greifen?
du vergleichst da 2 unterschiedliche produkte. bei der samsung reicht die evo eig auch. dann ist der unterschied nicht mehr groß.

Monitor : http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html

oder betreibst du bildbearbietung professionell? dann müsste man sich evtl anders umschauen aber dann reichen die 320 euro für monitorn nicht mehr^^

Ich brauche noch dringend eine Empfehlung für ein geeignetes Netzteil. Auch hier gilt: möglichst leise und sparsam.

ohne dedizierte GPU langen theoretisch 300w.

http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-9-400w-cm-atx-2-4-bn266-a1407719.html?hloc=de

http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html?hloc=de

http://geizhals.de/seasonic-s12ii-350-350w-atx-2-3-a1261409.html?hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise.

Hier eine neue Zusammenstellung:
Geizhals mATX

Noch ein paar Folgefragen:
1. Welches Mainboard von den beiden?
2. Passt der Prozessorkühler in das Gehäuse?
3. Wie sieht es mit einer zusätzlichen Grafikkarte aus? Reicht die IGP der CPU oder sollte doch noch eine (einfache) GraKa dazu?
4. Gibt es noch Empfehlungen für einen preislich günstigeren Monitor? Auflösung gerne größer Full-HD. Größe Mangels Platz aufm Schreibtisch aber möglichst nicht mehr als 24 Zoll.
 
IPS + 1440p is der dell preisleistungstechnisch mit das beste was es gibt.

1440p auf 24 zoll ist recht selten. 1440p ist eher bei 27 zoll zu finden nur da bist du dann einfach schon bei 400-500 euro

24 zoll 1440p : https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi..._1~106_3~5137_2560x1440~5137_2560x1600#xf_top

auswahl ist doch eher begrenzt^^

3. Wie sieht es mit einer zusätzlichen Grafikkarte aus? Reicht die IGP der CPU oder sollte doch noch eine (einfache) GraKa dazu?

das kommt drauf an ob du für deine software eine dedizierte gpu brauchst bzw ob die software davon profitieren würde. wenn das aber nur um ein paar urlaubsvideos geht dann ist das nicht das problem

Welches Mainboard von den beiden?

wurscht? vergleiche die ausstattung und entschiede einfach.

alternative : https://geizhals.eu/asrock-h170m-pr....html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu

2. Passt der Prozessorkühler in das Gehäuse?

schau dir einfach die maße an

Kühler

bmessungen (BxHxT): 120x140x73mm

case
CPU-Kühler: bis max. 165mm Höhe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann bleib ich gedanklich erst mal bei dem Dell U2515H.

Aber wie sieht es mit den anderen Fragen aus? Hat da noch jemand Antworten für mich?:love:

Edit: Oh, ok, danke für die Antworten, hatte ich zu schnell geantwortet!
 
Zuletzt bearbeitet:
durch das kompakte mainboard könntest einen kleineren tower nehmen:
Nanoxia Deep Silence 4 anthrazit, schallgedämmt (NXDS4A) Preisvergleich
Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B) Preisvergleich

wenns bei einem 400w netzteil bleibt, würde ich ~10 euro aufpreis zum straight power 10 berappen. das ist hat kein kabel management, aber ist technisch hochwertiger. das ist aber nur meine persönliche präferenz, die mühle würde natürlich auch mir dem pure power 9 laufen.
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230) Preisvergleich

wenn du sehr hohe ansprüche an die lautstärke (unter last) hast, dann könntest du dir überlegen, ob du beim cpu kühler noch etwas drauf legst:
EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106) Preisvergleich
Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich

zumindest beim letztgenannten kühler solltes dann aber besser auf ram mit heatspreadern verzichten. hier könntest du eh noch ein klein wenig sparen:
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213) Preisvergleich

- - - Updated - - -

kommando zurück: der macho kühler wäre zu hoch für das deep silence 4 gehäuse. die kombination aus diesen beiden komponenten solltest du also nicht bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preisunterschied beim Tower vom kleineren Deep Silence 3 zum Deep Silence 4 ist ja sehr gering. Was sind aus eurer Sicht die Vorteile des kleineren Gehäuses?

Netzteil verlasse ich mich dann auf den Rat hin zum Straight Power 10. Zwar plus 10€, dafür aber...

...RAM minus 10€. Gleicht sich also aus.

Nochmal zum Kühler: Der Macho passt nicht, ist also raus. Wo genau liegen die Vorteile vom Brocken gegenüber dem Ben Nevis? Aus dieser Übersicht werde ich nicht schlauer: Geizhals Vergleich

Hier nochmal die Gesamtliste:
Geizhals

Danke weiterhin für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preisunterschied beim Tower vom kleineren Deep Silence 3 zum Deep Silence 4 ist ja sehr gering. Was sind aus eurer Sicht die Vorteile des kleineren Gehäuses?

kleiner? :)

ochmal zum Kühler: Der Macho passt nicht, ist also raus. Wo genau liegen die Vorteile vom Brocken gegenüber dem Ben Nevis? Aus dieser Übersicht werde ich nicht schlauer:

der brocken ist etwas größer und hat die bessere montage. beide reichen aber aus um die cpu @ stock zu kühlen
 
So,hab mich dann endgültig wohl für das kleinere Gehäuse und den Brocken Eco Kühler entschieden.

Mit dieser Liste bin ich dann inkl. Monitor bei etwas mehr als 900€ und damit noch voll im Budget.
Geizhals

Was sagt ihr denn allgemein zu der Kombi? Ich brauch noch einn bißchen Feedback, dass das wirklich so richtig ist, gut zusammenpasst und harmoniert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh