Besuch in der Intel Fab 52: 50.000 m² für kleinste Strukturen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.853
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr cooler Bericht. Danke
 
@Don wandelt auf den Spuren von Andreas Stiller, vielleicht ist der Namensvetter ja auch etwas Vorbild gewesen ? :unsure:
Nein, sicher nicht ;) Aber das selbst die Initialen übereinstimmen hat schon für Verwirrung gesorgt bei der ein oder anderen Veranstaltung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dimensionen der Anlage sind wirklich heftig. Ich habe mir die Anlage nochmal auf Maps angesehen. Danke für den tollen Bericht!
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Intel Chandler.png
TSMC Tainan.png

Intel Chandler und TSMC Tainan (Fab 6, 14 und 18 sowie Fab AP2)
 
Was die Dimensionen betrifft ist der Ocotillo-Campus schon sehr beeindruckend und vor allem ist die Anlage größer als die in Israel, wir wir uns schon angeschaut haben. Ins Campus in Hillsboro ist aber ebenfalls aktuell noch größer als der in Arizona.

Nichts von dem ist aber vergleich mit dem Dimensionen, die TSMC zum Beispiel in der Nähe von Tainan aufzieht, das stimmt.
 
Spitzenmäßiger Bericht!! Dankeschön :)

Durftet ihr die Drohne für die Videoaufnahmen selbst fliegen? :)
Und ich finde ja die durchsichtigen Rucksäcke für die Mitarbeiter echt lustig :d
 
  • Danke
Reaktionen: Don
Schöner Bericht der aufzeigt wie viel Aufwand notwendig ist bei heutiger Produktion.
Meine ersten Schritte ini Sachen Belichtung und Ätzungen waren auf einfachen PCB mit Kupfer Beschichteten und mit Photo Positiv Überzogenen Leiterplatten. Diese mit einer Hellen Lichtquelle zusammen mit einer aus dem Laserdrucker stellen Folie ( Layout) Belichtet. Dann mit Rohrreiniger (Drano) entwickelt. Anschließen sauber gespült , getrocknet, Korrekturen vorgenommen , Löcher gebohrt und eine Lötstopmaske aufgelegt. Erst danach Bestückt und verlötet. In einigen Fällen haben wir sogar Hartpapier anstelle PCB genommen weil das billiger war.
Das war Anfang der 1980er Jahre. Alles lange her und mit heutigen Fertigungsmethoden nicht zu vergleichen ,war aber damals der Stand der Zeit :-) .Im gesamten aber gesehen ist Intel nach wie vor Rückständig was die Produktionen angeht. Da ist TSMC viel weiter. Sie Forschen schon an Prozessen unter 1nm wo Intel noch bei 1,8 respektive 2nm ist. Die ersten Arm Prozessoren gibt es schon auf 2nm. und AMD zieht auch hier bald nach, 4nm sind aktuell bei AMD drin sowie auch die ersten Serverprozessoren auf 2nm Die aktuellen Prozessoren die Intel im Programm hat sind alle nicht unter 5nm gefertigt. Aktuell kann Intel noch nicht auf unter 2nm gehen da die Ausbeute bei dem Fertigungsprozess noch sehr niedrig ist.
Samsung und TSMC sind da auch weiter wobei Intel auch hier Kontingente bei TSMC für die Fertigung einkauft.
Im Gesamten gesehen wird auch 2026 Intel AMD nicht Überholen können.
Was mich Interessiert wann die ersten Mainstream Prozessoren kommen werden die unter 1nm gefertigt werden.
Ob ich das noch in meinem Alter erleben werde ,stelle ich mal in den Raum.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh