Beste Grafikkarte um 200€

newsted

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2004
Beiträge
44
Mein Freund hatt mich um Raad gebeten ihm eine Grafikkarte um 200€ zu besorgen er bestand drauf das es eine Nvidia ist (frag ich mich auch wieso).

Auf jedenfall bin ich im mom. etwas überfrag was denn die beste sei!?
Er kann ausserdem nur AGP reinstecken PCI Express hatt er noch nicht.

Welche karten wähen zu empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
6600gt(160€),6800(175€),6800gt(240€) eine davon!!!
 
hi
also er kann sich die Gainward PowerPack! Ultra/1960XP GF 6600GT GS kaufen kostet 194€ aber es gibt noch andere gute für diese Preisklasse!!!
 
@ J82K wo kann ich die Karten zu den angegebenen preisen finden ?
 
newsted schrieb:
@ J82K wo kann ich die Karten zu den angegebenen preisen finden ?

Schau mal unter der Seite www.hardwareschotte.de nach. Dort findet man immer den günstigsten Anbieter.
Ich würde deinem Freund aber zu einer Radeon Karte raten, wie zum Beispiel die SAPPHIRE Hybrid X700Pro (ATI Radeon X700Pro / 256MB GDDR3 (425/860MHz) - TVO/DVI - AGP 8x) für 1750 Euro :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal unter der Seite www.hardwareschotte.de nach. Dort findet man immer den günstigsten Anbieter.
Ich würde deinem Freund aber zu einer Radeon Karte raten, wie zum Beispiel die SAPPHIRE Hybrid X700Pro (ATI Radeon X700Pro / 256MB GDDR3 (425/860MHz) - TVO/DVI - AGP 8x) für 1750 Euro
du meinst wohl 150 euro

da hat aber ne 6600GT mehr leistung

er sollte sich ne sparkle 6800gt holen und die ca 50 EUR draufzahlen, da hat er mehr davon
 
Alles recht, aber blos keine Gainward. Es sei denn, er steht auf Staubsaugergedröhne.
 
Eine 6600GT ist aber auch eine Karte die ein starkes System braucht um ihre Leistung bringen zu können. Meine Erfahrung.

Eine 6800GT braucht wohl noch mehr Systemleistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte, PCIe, 128MB, GeForce 6600GT, Gainward PowerPack! Ultra/1960PCX XP Golden Sample GLH, ViVo, 2x DVI

CXGFXULTRA1960PCX128MB-GLH-GS.jpg


Beschreibung:
Die Gainward Ultra/1960PCX GLH Golden Sample geht laut Gainward "wie die Hölle", denn GLH bedeutet nichts anderes als "Goes Like Hell". Die verbautet GeForce 6600 GT wurde kräftig aufgebohrt und mit einer Taktfrequenz von 540 MHz versehen. Des weiteren ist die Grafikkarte mit 1,6ns Speicher, welcher mit einer Taktfrequenz jenseits der 1 GHz Schallmauer arbeitet, ausgestattet. Jedoch werde nicht nur Hardcore-Gamer mit dieser PCI-Express Karte voll auf ihre Kosten kommen, sondern auch Multimedia Enthusiasten, die auf eine Video-In Funktion großen Wert legen.

Beschreibung:
Grafikkarten-Bus : PCI Express x16
Grafikchipsatz : nVidia GeForce 6600 GT
Grafikspeicher : 128 MB
Grafikspeichertyp : DDR3
Grafikspeicherbus : 128 Bit
Auflösung max. : 2048 x 1536
Darstellbare Farben : 16.7 Mio.
Vertikalfrequenz : 85 Hz
Punkttakt (RAMDAC) : 400 MHz
Taktung RAM : 1150 MHz
Taktung Grafik-Chip : 540 MHz
Unterstützung DirectX : 9.0
Twin View : Ja
TV-Out : Ja
TV-In : Ja
Schnittstelle D-SUB (15 Pol) : über Adapter
Schnittstelle DVI-I : 2
S-Video : Ja
Mitgelieferte Software : EXPERTool; WinDVD 5; muvee autoProducer 3
Lieferumfang : Handbuch; Treiber CD-ROM; Video-Out/In Kabel; 2 DVI/VGA-Adapter
Video Standard : OpenGL 1.5


Verfügbar bei Arlt.com für 211.99
Und ab 200 Euro keine Versandkosten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
er wird trotzdem Schwierigkeiten haben, die in den AGP-Slot zu bekommen.
 
dann lieber die ASUS extreme.

die läuft 550/550 und kostet nur 190€
 
@newsted
Was für ein System hat den dein Kollege, dann könnte man schon eher Aussagen machen welche Karte für das System geeignet wäre ohne selbiges auszubremsen respektive von selbigem ausgebremst zu werden.
 
ich würde sagen, mit einer 66GT macht er nix falsch.
die ist für so ziemlich alles geeignet.
mein kumpel hat eine mit einem A 1700+ und die rennt (mehr oder weniger)
 
auf jeden fall ne 6600gt (Asus, MSI oder Leadtek)
 
PNY!
sau billig sehr gut zum océn und die temps sind auch gut.
(wer nicht taub werden will dem empfehl ich den kühler zu wechseln und einen VF700AlCu zu montieren.)!
 
so noch ne Alternative wäre, wenn du dich mal bei Ebay umschaust oder hier im Forum! Hier im Forum gibts getestet Graka`s. Ich würd dir persönlich ne 6800le oder 6800 empfehlen und die dann eben freischalten & oc`en. :shot:
 
Wenn mutig ein 6800LE von Leadtek-meine habe ich lezte Woche bekommen lauft mit 12/6 Pipes 350Mhz Chip und 800 Speicher 3d Mark 2003 9800-schneller als jeder 6600GT kostet bei Alteco 166 Eur-ich habe die schon für 150Euro gesehen.wenn etwas teuer denn ein 6800GT von Sparkle kostet cica 240-250 Euro
 
Du meinst Bios Flashen nun gut da bräuchte ich schon einmal eine geeignete Karte und gemacht habe ich so etwas auch noch nie...

Könnte man hier mal Links zu seiten Posten wo man sich gut erkundigen kann bezüglich flashen?

Wie ist es eigentlich wenn man eine Bios von z.b. 6800 GTauf eine 6800erter flasht und das dann nicht funktioniert kann ich dann wieder ganz einfach zurück flashen und kann hier eigentlich was falsch laufen?

Oder kann mir bis auf den Garantieverlust garnichts passieren?
 
Kein BIOS Flashen nötig- nimm die RIVA TUNER dann kann man die Pipes Freischalten!

Es ist hier ein Software mod wenn es nicht klappt kann man in original zustand setzten-wenn ein 6800LE nimm die Leadtek oder MSI beide soll fast alle auf 12 pipes manche schaffen 16!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderes Bios bei der 6800 LE aufspielen führt nicht unbedingt zum Erfolg, da man nicht weiß, welche zusätzliche Pipeline bzw. welches weitere Pipeline-Package beim neuen Bios aktiv ist. Denn möglicherweise ist beim neuen Bios genau die Vierer-Pipeline freigeschaltet, welche bei der eigenen Karte defekt ist.

Von meinen beiden Gainwards 6800 LE kann die eine mittels RivaTuner mit 12/6 und die andere mit 16/6 (wie bei 6800 Ultra) betrieben werden.
Die Vertex-Einheiten lassen sich offensichtlich immer alle freischalten. Allerdings konnte ich zwischen 4, 5 und 6 Vertex-Lines keinen Unterschied feststellen. Ebenso wenig zwischen 12 und 16 Pixel-Pipelines (Leistungszugewinn von 4-5 % mit 16P ist eher nicht nennenswert).
Zumindest mit 12 Pipes lässt sich jede 6800 LE betreiben – und dann ist sie nicht nur schneller als eine 6600 GT, sondern liefert auch mit ihren 222 Millionen Transistoren höherwertiges Bild (6600:146 Mio.) bei anspruchsvollen Spielen.

Für Anwender, welche ihre Karte im Urzustand belassen (nichts rumpfuschen, oder hin- und hertakten), ist eine 6600 GT natürlich sehr empfehlenswert.

Allerdings föhnen, pfeifen und rauschen die Dinger noch wie zu alten 5800-Zeiten, egal ob 6600 oder 6800. Und das nervt im Office-Betrieb abgrundtief!
Bei Nvidia-Karten haben dies nur Leadtek und MSI einigermaßen im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk die ganze Zeit eine 6800LE ist vom Werk aus langsamer (niedriger getaktet) als eine 6800/GT/Ultra? Deshalb ist eine 6800LE doch selbst wenn alles freigschaltet ist, also 16/6, immer noch langsamer als eine 6800GT.
Oder bin ihc schon wieder falsch informiert?

Und dass jede 6800LE mit 12 Pipes läuft ist mir auch neu :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die LEs @16/6 sind auch langsamer, als ne GT.
aber in manchen "pipelastigen" spielen (FarCry) ist eine LE @16/6 schneller als eine 6800nonirgendwas @default.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh