besterino
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 31.05.2010
- Beiträge
- 8.068
- Desktop System
- Rechenknecht
- Laptop
- Lenovo Legion 5 (Intel, 4080, 32GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 9800X3D (-25, +200)
- Mainboard
- MSI MAG X870E Tomahawk Wifi
- Kühler
- Kryo Next AM5, 2xMora 420, Tube 150, 2x Apex VPP, Aquaero 6 Pro, DFS High Flow USB, Farbwerk360
- Speicher
- 96GB (2x48GB@6000,CL28)
- Grafikprozessor
- 5090 Palit Gamerock OC
- Display
- 55" OLED (Dell AW5520QF)
- SSD
- 1x2TB PCIe 5.0, 2x4TB NVME PCIe 4.0 (Raid0), Rest (~12TB NVME) über SMB Direct
- HDD
- Näh. Technik von gestern.
- Opt. Laufwerk
- Näh. Technik von gestern.
- Soundkarte
- Cambridge Audio DacMagic 200M
- Gehäuse
- Lian-Li DK-05F
- Netzteil
- Seasonic TX-1600 Noctua Edition
- Keyboard
- Keychron Q6 Pro, Maxkeyboard Custom Caps, Black Lotus / Dolphin Frankenswitch, Everest Pads
- Mouse
- Swiftpoint Z2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro for Workstations (SMB Direct - yeah baby)
- Sonstiges
- Mellanox ConnectX-4 (Dual 100Gbit Netzwerk + WaKü), Rode NT-USB, Nubert ampX uvm. ...
Was willst du denn in deinem Setting dann kühlen? Nur die CPU oder auch die jetzige Graka (welche?)?
Ich hadere noch, ob ich meine 2080Ti (FE aus Mitte Oktober) direkt auf Wakü umbaue (wenn der Krempel denn mal endlich abkommt!) oder doch noch etwas warte, ob die auch defekt wird.
Ich bin mit allem Gelumpe inzwischen wohl eher so bei ~2.000 Budget nur für Wakü und Folgekosten. Aber primär weil ich quasi direkt für alle Eventualitäten geshopped hab.
Ich hadere noch, ob ich meine 2080Ti (FE aus Mitte Oktober) direkt auf Wakü umbaue (wenn der Krempel denn mal endlich abkommt!) oder doch noch etwas warte, ob die auch defekt wird.
Ich bin mit allem Gelumpe inzwischen wohl eher so bei ~2.000 Budget nur für Wakü und Folgekosten. Aber primär weil ich quasi direkt für alle Eventualitäten geshopped hab.

. wartest du auf ampere in 2020? wenn nicht, dann lass die ti auf luft und wechsle halt irgenwann mal
und vor allem leiser als zuvor unter Last. Die GPU profitiert natürlich am meisten = kühler weniger Spannung notwendig und der Takt geht viel höher, z.B. brauche ich nur 993mV für 2038 Mhz und das ist permanent so, so laufe ich auch viel später ins Powerlimit. Das war schon nicht schlecht. Im Leerlauf hat sich kein System etwas genommen egal ob LuKü oder Custom WaKü. Jetzt mit MO-RA3 (steht ca. 3m weg vom PC) höre ich im Leerlauf nichts und vor allem bei Last auch nichts. Weil sich das Wasser einfach nicht groß aufheizt, selbst wenn ich Prime und Valley laufen lassen bleibt der Wasser bei maximal 5K über Raumtemperatur und die Lüfter (vier Noctua NF-A20 PWM) muss ich nicht höher Regeln lassen, die laufen einfach fix bei 400 rpm die ganze Zeit.
!