Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte eure Hilfe bei der Zusammenstellung meines zukünftigen Rechners.
Mein aktuelles System:
Bildschirm:
Zurzeit habe ich einen 23“ Full HD Bildschirm, ich möchte jedoch nächstes Jahr auf einen 1440p Bildschirm upgraden. Priorität = Mittel
Office:
Da ich aufgrund meines Studiums viel am PC arbeite sollte der PC leise sein d.h. es sollten leise Komponenten sowie ein gedämmtes Gehäuse angeschafft werden. Priorität = Sehr Hoch
Gaming:
Bedingt des alten Computers spiele ich im Moment nur Spiele mit niedrigen Anforderungen wie Starcraft 2, Heroes of the Storm, Left for Dead 2 oder League of Legends. Meine Anforderungen an den neuen PC sind aber natürlich Games wie The Witcher 3, Overwatch, GTA V und Fallout 4 zu zocken. Priorität = Hoch
Sonstiges:
Ich möchte den neuen Computer gerne etwas länger behalten (dabei ist mir auch klar das die Grafikregler nicht immer auf rechts stehen können). Dazu hätte ich eine Frage bezüglich der Grafikkarte, ich habe gelesen nächstes Jahr kommen die Grafikkarten mit neuer Architektur raus (14nm?) normalerweise bringt das immer einen deutlichen power boost mit sich. Lohnt es sich jetzt eine günstige Karte zu kaufen und im nächsten Jahr auf die neuen zu wechseln? Oder sogar erstmal nur mit der iGPU zu arbeiten und Q2/Q3 2016 sich dann eine Pascal-G. Grafikkarte zu kaufen? Wo wir schon beim Raten der Zukunft sind, bei einer voraussichtlichen Rechnerlebenszeit von 4-5 Jahren wie sinnvoll ist es da auf Skylake und DDR4 zu setzen anstatt auf Haswell mit DDR3-RAM? Nüchtern betrachtet ist es natürlich sinnvoller auf die neuste Technik zu setzten jedoch liest man immer wieder, dass die Unterschiede zwischen den Generationen in Wirklichkeit nur minimal ausfallen.
Ich habe mich natürlich durch die aktuellen Foren durchgelesen und habe auch zwei Builds zusammengestellt jedoch sind die gewählten Komponenten natürlich nicht Pflicht. Das Budget liegt bei 1000€.
Build 1 (Haswell):
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/f66112221939f6a1f2b7b5c39da82238cbb110e988d1fe9a54d
Build 2 (Skylake)
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/ab51cb221e0f316bbbf198c859292cf080f5b58db42e0a1ef7c
Vielen Dank im Voraus!
ich bräuchte bitte eure Hilfe bei der Zusammenstellung meines zukünftigen Rechners.
Mein aktuelles System:
- Intel Core 2 Quad Q6600 @2,4 GHz
- Irgendein Motherboard von Gigabyte
- 4 GB DDR2 RAM
- Gainward geforce GTX 260
- 500 GB HDD
- Das einzige neuere Teil! Ein Sharkoon WPM600 Bronze 80 Plus Netzteil mit Kabelmanagement (zwei 6+2-polige PCIe-Anschlüsse) Reicht das für einen aktuellen Rechner?
Bildschirm:
Zurzeit habe ich einen 23“ Full HD Bildschirm, ich möchte jedoch nächstes Jahr auf einen 1440p Bildschirm upgraden. Priorität = Mittel
Office:
Da ich aufgrund meines Studiums viel am PC arbeite sollte der PC leise sein d.h. es sollten leise Komponenten sowie ein gedämmtes Gehäuse angeschafft werden. Priorität = Sehr Hoch
Gaming:
Bedingt des alten Computers spiele ich im Moment nur Spiele mit niedrigen Anforderungen wie Starcraft 2, Heroes of the Storm, Left for Dead 2 oder League of Legends. Meine Anforderungen an den neuen PC sind aber natürlich Games wie The Witcher 3, Overwatch, GTA V und Fallout 4 zu zocken. Priorität = Hoch
Sonstiges:
Ich möchte den neuen Computer gerne etwas länger behalten (dabei ist mir auch klar das die Grafikregler nicht immer auf rechts stehen können). Dazu hätte ich eine Frage bezüglich der Grafikkarte, ich habe gelesen nächstes Jahr kommen die Grafikkarten mit neuer Architektur raus (14nm?) normalerweise bringt das immer einen deutlichen power boost mit sich. Lohnt es sich jetzt eine günstige Karte zu kaufen und im nächsten Jahr auf die neuen zu wechseln? Oder sogar erstmal nur mit der iGPU zu arbeiten und Q2/Q3 2016 sich dann eine Pascal-G. Grafikkarte zu kaufen? Wo wir schon beim Raten der Zukunft sind, bei einer voraussichtlichen Rechnerlebenszeit von 4-5 Jahren wie sinnvoll ist es da auf Skylake und DDR4 zu setzen anstatt auf Haswell mit DDR3-RAM? Nüchtern betrachtet ist es natürlich sinnvoller auf die neuste Technik zu setzten jedoch liest man immer wieder, dass die Unterschiede zwischen den Generationen in Wirklichkeit nur minimal ausfallen.
Ich habe mich natürlich durch die aktuellen Foren durchgelesen und habe auch zwei Builds zusammengestellt jedoch sind die gewählten Komponenten natürlich nicht Pflicht. Das Budget liegt bei 1000€.
Build 1 (Haswell):
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/f66112221939f6a1f2b7b5c39da82238cbb110e988d1fe9a54d
Build 2 (Skylake)
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/ab51cb221e0f316bbbf198c859292cf080f5b58db42e0a1ef7c
Vielen Dank im Voraus!