Bei eSata-Anschluss kein Netzwerk mehr

Llares

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2007
Beiträge
26
Moin zusammen!

Ich habe mir vor kurzem ein neues Gehäuse (Revoltec Rhodium), eine neue Festplatte und ein externes HDD-Case gegönnt. Meine alte Festplatte (Samsung SP160JJ) habe ich ins HDD-Case gesteckt. Laufen tut das ganze auf einem Asus A8N-SLI E.2 mit nForce4 Chipsatz. Die Sata-Verlängerung des Gehäuses habe ich einfach mit einem freien Sata-Port des Mainboards verbunden. Intern läuft diese Platte ohne Probleme.

Nun habe ich folgendes Problem: Sobald ich meine Festplatte im laufenden WindowsXP-Betreib anstöpsel wird sie ohne weiteres erkannt. Wenn ich aber nun Daten kopiere, geht mein Netzwerk nicht mehr. Die Platte läuft einwandfrei, nur kann ich keine Daten mehr Senden/ Empfangen, sprich Surfen oder Downloaden.

Für Vorschläge zur Lösung des Problems wäre ich äusserst dankbar.

Grüße aus Indien!

Llares
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bump und eine Bitte:

Da hier anscheinend niemand eine Idee hat, könnte man das ganze in den Mainboard-Thread verschieben unhd den titel ändern in "Bei eSata-Anschluss auf A8N-SLI kein Netzwerk mehr". Meiner Meinung nach könnte es am nForce4 Chipsatz liegen.

Danke.
 
Den NF4 haben aber schon einige User

Als erstes sollte man mal schauen, wie aktuell das Bios ist. Es ist ja gängige Praxis, das die ersten Bios-Versionen sehr verbuggt sind
 
Hm, das neueste Bios habe ich drauf. Gab da ja schon länger kein neues mehr.
 
Das Problem scheint ja darin zu liegen, dass Du die Platte im laufenden Betrieb (Hot Plug) ansteckst.
 
hast du 2 netzwerkkarten onboard? so eine nvidia und marvell?
mit welcher hängst du im netz? versuchs mit der anderen..

hab ein a8n-sli premium und einige probs mit der nvidia nwkarte onboard gehabt
 
Stimmt beides:
1. Hot Plug
2. Zwei Netzwerkkarten

Die zweite ist eine billige mit Realtek Chipsatz. Werde ich nachher mal ausprobieren, ob es mit der besser klappt.
 
Welches BS ?
Welcher nV Treiber ?
Filtertreiber von nV installiert ? ( wird bei der Installation ausdrüklich danach gefragt )
Schreibcache der externen Platte an/aus ? ( Leistung/Sicheres entfernen )

bei meinem Zweitrechner Asus A8N-SLI Deluxe
- XP SP2
- 6.86
- ja
- aus

gibt es keine Probleme mit eSATA und Netzwerk
 
- XP Pro SP2
- 6.86
- Was für ein Ding?
- an

Was meine zweite Karte angeht, blicke ich grad gar net durch. Wollte die MAC-Adresse eintragen, aber die hat eine nach der Art 19-02-xx-xx-xx-xx und mein Router mag die nicht...
 
- Was für ein Ding?
- an

Ob der Filtertreiber von nV installiert ist, erkennst du im Gerätemanager unter
"IDE ATA/ATAPI-Controller" - wenn dort was mit nVidia steht, dann ist er installiert.

Das mit dem Schreibcache der externen Platte solltest du vll. überdenken - ist bei Hot Plug nicht empfehlenswert.

Was meine zweite Karte angeht, blicke ich grad gar net durch. Wollte die MAC-Adresse eintragen, aber die hat eine nach der Art 19-02-xx-xx-xx-xx und mein Router mag die nicht...

Du solltest vll. IPv4 und nicht IPv6 benutzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Robo: MAC-Adressen haben überhaupt nichts mit IPv4 oder IPv6 zu tun

@Llares: Es könnte sein, dass der Router es ohne "-" haben möchte... evtl. will er aber auch einen ":" oder gar nichts dazwischen.
 
Die nVidia Sata Controller sind installiert. Von Filtern steht da nichts. Was die MAC-Adresse angeht. Mit der Eingabe habe ich keine Probleme. Habe ja auch alle anderen Adressen im Router hinterlegt, allerdings liegen die auch in folgender Form vor:
00-B1-85-3C-xx-xx, während es bei der Netzwerkkarte nur Zahlen sind und die auch noch mit einer 19 beginnen.
(Eingegeben werden übrigens nur die die Buchstaben/Zahlen)
 
Nein, bei Netzwerkkarten sind es nie nur Zahlen... MAC-Adressen lieben im Hexadezimalsystem vor... also 0-9 und dann A-F.
 
Da siehst du mein Problem ;)
 
versteh ich nicht... du schreibst, dass es bei der Netzwerkkarte nur Zahlen sind... mich würden mal diese Zahlen interessieren... Eigentlich haben die meisten MAC-Adressen mindestens einen Buchstaben.
 
Kann ich erst am Wochenende machen, wenn ich wieder zu Hause bin. Aber das ist ja mein Problem. Irgendetwas stimmt nicht an der MAC-Adresse dieser Netzwerkkarte, wenn ich sie per ipconfig auslese. Vielleicht sollte ich sie mal ausbauen und drauf schauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh