be quiet! Dark Power 13 850W: Mehr als nur ein Update auf ATX 3.0?

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.293
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

The Professor

Legende
Mitglied seit
08.12.2012
Beiträge
9.278
Brummen? Nicht das ich wüsste, hab jetzt mal am mesh gehorcht, aber da brummt nix im idle zumindest.
Lüfter schaut nach unten.

Ja meine das Klacken bei jedem starten und ausschalten, klickt immer 1 mal, oder auch mal 2x
1x Klacken ist ganz normal, Einschaltstrombegrenzer ist ein Relais.
Interessant zu hören, dass es wohl wie beim 12 auch Modelle gibt, die ruhig sind oder zumindest "ruhiger"
 

Duvar

Enthusiast
Mitglied seit
25.07.2017
Beiträge
1.384
Soll ich jetzt bequiet anschreiben ob das normal ist oder wie? Will ja nicht knapp 300€ für was defektes gezahlt haben.
Haben die keinen Support Bereich hier?
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.293
 

Eller

Enthusiast
Mitglied seit
18.02.2009
Beiträge
47
Habe jetzt das be quiet! Dark Power 13 850W bestellt, das wird mein be quiet! Dark Power Pro 11 650W ersetzten, das jetzt gute sechs Jahre gedient hat.
Habe Extra auf ATX 3.0 gewartet, da ich meine Netzteile über mehrere Jahre benutze und 12VHPWR-Stecker wohl die "Zukunft" darstellen soll.
Ich vermute mal Stark das AMD bei der nächsten Generation auch auf den Stecker setzen wird, da habe ich keinen Bock auf "Wunderkerzen-Adapter".
Hoffentlich bekomme ich keinen "Brummer" :unsure:
 

Alucreed

Profi
Mitglied seit
13.07.2019
Beiträge
276
Ich bereue auch den Kauf vom Be quiet Dark power 12 1000w. Hab's vorher nicht gehört oder durch die neue Hardware wird das Netzteile anders belastet. Jedenfalls brummt meins auch so ekelhaft wie im Video auf Seite 4. Allerdings nur wenn der Rechner mehrere Stunden lief. Denke das ist der billo Lüfter der so eiert. Spiele mit Kopfhörer, aber sobald was gescheites aufem Markt an Netzteilen kommt, fliegt das Dark Power 12 hochkant raus. Nie wieder be quiet, hätte ich das 11 damals behalten....
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.924
Ort
Hessen\LDK
Könnte auch die Montage des Lüfters im Netzteil sein die sich hier negativ auswirkt.
 

Cappuandy

Experte
Mitglied seit
09.04.2014
Beiträge
285
Ort
Lübeck
Habe jetzt das be quiet! Dark Power 13 850W bestellt, das wird mein be quiet! Dark Power Pro 11 650W ersetzten, das jetzt gute sechs Jahre gedient hat.
Habe Extra auf ATX 3.0 gewartet, da ich meine Netzteile über mehrere Jahre benutze und 12VHPWR-Stecker wohl die "Zukunft" darstellen soll.
Cool, das DP13 850er wird auch mein nächstes, gib mal Bescheid wenn’s da/eingebaut ist.

Das „klacken“ beim Aus/Ein Schalten hat mein aktuelles auch aber erst seit kurzem nicht als es noch Neu war. Mach mir da aber auch keine Sorgen.

Grüße
 
Mitglied seit
15.01.2019
Beiträge
281
Cool, das DP13 850er wird auch mein nächstes, gib mal Bescheid wenn’s da/eingebaut ist.

Das „klacken“ beim Aus/Ein Schalten hat mein aktuelles auch aber erst seit kurzem nicht als es noch Neu war. Mach mir da aber auch keine Sorgen.

Grüße
Trotz des nicht entkoppelten Lüfters?
 

The Professor

Legende
Mitglied seit
08.12.2012
Beiträge
9.278
Cool, das DP13 850er wird auch mein nächstes, gib mal Bescheid wenn’s da/eingebaut ist.

Das „klacken“ beim Aus/Ein Schalten hat mein aktuelles auch aber erst seit kurzem nicht als es noch Neu war. Mach mir da aber auch keine Sorgen.

Grüße
Das klacken hat selbst schon das P11 nichts besonders.
Ja, er ist nicht wirklich entkoppelt, das muss man einfach bedenken.
Korrekt leider ist das so. Nur die 3 Metallstifte, die direkt ins Gehäuse geschraubt sind.
 

WolfJ13

Enthusiast
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
2.886
Brummen? Nicht das ich wüsste, hab jetzt mal am mesh gehorcht, aber da brummt nix im idle zumindest.
Lüfter schaut nach unten.

Ja meine das Klacken bei jedem starten und ausschalten, klickt immer 1 mal, oder auch mal 2x

Das kurze Klacken beim Starten des PCs habe ich auch.
Wichtiger ist, dass wir kein Brummen haben :)
 

blacklotus

Profi
Mitglied seit
12.06.2020
Beiträge
23
Dark Power Pro 11 850W aus 2015 hier im Einsatz. Es läuft seit bald 8 Jahren zuverlässig und lautlos. Habe nun auch das neue be quiet ATX 3.0 12VHP Kabel im Einsatz mit meiner 4090 und weiterhin alles ruhig und kein Coil Whine bei der Karte. Ich hoffe das Ding läuft noch lange so weiter 🙏
 

Loqxp

Semiprofi
Mitglied seit
14.11.2022
Beiträge
95
Korrekt leider ist das so. Nur die 3 Metallstifte, die direkt ins Gehäuse geschraubt sind.
Genau das ist das Problem! Die 3 Metallstifte sind mit dem Gehäuse unten verbunden und dadurch entsteht dieses brummen. Wenn man hinten am Gehäuse drauf drückt ist das Geräusch weg..
 

mars282

Enthusiast
Mitglied seit
16.02.2011
Beiträge
5
Kaufwarnung für Silent-PC Betreiber

Habe heute das zweite Dark Power 13 1000W bekommen und eingebaut, dieses ist etwas leiser wie das erste, aber hat auch wieder die komischen Laufgeräusche.
Die Geräusche verändern sich nicht bei Belastung (RTX 4090 Benchmark). Stelle auch keine Veränderung fest beim drücken auf das Gehäuse.
Geschlossenes gedämmtes Gehäuse steht unter dem Tisch und man hört es trotzdem...
Bin jetzt schon ziemlich sauer auf beQuiet, ein Nachfolgemodel bauen und trotzdem ein bekanntes Problem nicht zu beheben und das von einer Firma deren Hauptmarketing Argument geringe Lautstärke ist. Ich denke das diese Netzteile Großteils diesen Fehler aufweisen, aber nicht so viele Leute einen PC haben der leise genug ist dass das Netzteil rausgehört wird.
Laut beQuiet hat das Netzteil 8,1 dB @20%, das wäre nur mit wenigen cm Abstand wahrnehmbar.
 

Hollywald

Profi
Mitglied seit
10.10.2020
Beiträge
37
Bei mir klackert auch der Lüfter. Dark Power 13 1000W. Geht zurück. Dabei hatte ich vor dem Einbau mit offenem Aufbau getestet und nix auffälliges bemerkt. Jetzt erst im Gehäuse ist dieses nervige klackern zu hören.
 

Nastya

Enthusiast
Mitglied seit
17.09.2007
Beiträge
1.322
Ort
Nürnberg
Na super, stand kurz davor für meine neue Grafikkarte ein DP13 zu holen, aber das versalzt mir dann doch wieder die Suppe. Vielleicht dann doch ein Corsair HX1000i.
 

Bullseye13

Enthusiast
Mitglied seit
05.05.2015
Beiträge
3.994
Ort
Steiamoak
Einfach lächerlich.
Gott sei dank hab ich das noch rechtzeitig mitbekommen und stornieren können...
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.924
Ort
Hessen\LDK
Na super, stand kurz davor für meine neue Grafikkarte ein DP13 zu holen, aber das versalzt mir dann doch wieder die Suppe. Vielleicht dann doch ein Corsair HX1000i.
Wenn es das 2022 Modell des Corsair ist, lies mal hier:

 

Loqxp

Semiprofi
Mitglied seit
14.11.2022
Beiträge
95
Für ein Silent System kann ich euch die Asus Loki und Asus Thor empfehlen da sind seasonic innerein nur mit besserer Lüfterkurve.
 

Luckylappen

Semiprofi
Mitglied seit
08.11.2022
Beiträge
115
Wenn es das 2022 Modell des Corsair ist, lies mal hier:

Und dann?
Für ein Silent System kann ich euch die Asus Loki und Asus Thor empfehlen da sind seasonic innerein nur mit besserer Lüfterkurve.
Wen jucken Lüfterkurven bei einem Semi Passiv Netzteil? Wenn die angehen dürfte der Rest eh lauter sein.
 

kingkoolkris

Enthusiast
Mitglied seit
29.09.2011
Beiträge
994
Ort
Bochum
Finde die ganze Netzteil-Hysterie etwas übertrieben. Mein Coolermaster 1000W Silentpro Gold ist 11 Jahre alt und läuft ohne Mucken.
Die paar Mark die man mit der gesteigerten Effizienz spart, bei fast 250€ Kaufpreis, naja…
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.924
Ort
Hessen\LDK

claster17

Profi
Mitglied seit
02.05.2021
Beiträge
128
Wen jucken Lüfterkurven bei einem Semi Passiv Netzteil? Wenn die angehen dürfte der Rest eh lauter sein.
Es gibt da so ein paar PCs, die mehrere hundert Watt nahezu bzw. komplett lautlos abführen können. In anderen Fällen ist die passive Kühlung unzureichend, sodass der Lüfter schon bei geringer Last anspringt (z.B. Fractal Ion+ 760P hochkant im Enthoo 719).
 

hwrhymes

Experte
Mitglied seit
25.08.2015
Beiträge
4
Schade, dass die neuen Dark-Power-13-Modelle von Problemen geplagt sind. Habt ihr Empfehlungen für alternative Netzteile in dieser Klasse (ATX-3, 750W+)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten