be quiet! Dark Power 14 1200W im Test: Neue Revision mit überarbeiter Kühlung

Was das "Brummen" angeht, hatte ich weder bei dem vorherigen DP13 mit 650 Watt, noch beim aktuellen DP13 mit 1000 Watt Probleme. Höre keinen Mucks. Was die Kabel angeht... Katastrophe. Steif, dann noch die Kabelbinder auf Press angezurrt. Da noch ne 3090 werkelt, bin ich ja von dem Spaß mit den Steckern verschont. Für 2x8 Pin und Mainboard gibt es ja brauchbare gesleevte Verlängerungen.
Fraglich finde ich auch, wieso BQ da auf der Hinterseite den Airflow noch zusätzlich mit diesen Streben beschränkt. Juckt doch keinen wie die Kiste von hinten aussieht. Weniger Restriktion wäre doch da eigentlich wünschenswert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mich wundert es, dass AI/KI noch keinen Einzug in der Netzteiltechnik gefunden hat ... gut, die Bezeichnung "Cypernetics" ist ein erster Schritt dahin. Ihr Netzteil lernt, besser zu sein ... :fresse2:
 
Diese ummantelten "Wurstkabel" mag ich nimmer, dann auch noch mit Kabelbinder versteift, nene so werde ich nicht zum Käufer eines BQ NT in dieser Preisklasse.
Fast 300€ für 1200W und total hässliche Kabel, bei dem Preis sollte der Käufer die selbst zusammenstellen dürfen, wie bei CableMod!

Ob die Kabelage steif oder hässlich daherkommt, wäre mir persönlich völlig Wurscht, 300 Teuro hingegen würde ich nie und nimmer für ein Netzteil berappen. Zumal so'n Netzteil, einmal verbaut, selten wieder angefasst wird, so dass es aus meiner Sicht völlig unerheblich ist, wie starr oder biegsam die Kabel sind, geschweige denn, wie diese farblich gestaltet sind.

Als be quiet Verantwortlicher würde ich mir die Kritik zu Herzen nehmen, im Gegenzug aber noch nen Fuffi draufschlagen, schließlich war das Besondere schon immer Aufschlag-behaftet. Zumal so bei der holden Kundschaft der Eindruck entsteht, nur herkömmliche Stangenware zu erhalten.

Erst letztens wollte mich jemand belehren, dass ein herkömmliches 650 Netzteil, i. d. R. einen 100,- Euro zu kosten hat, während ein Preis von 57,99 als O-Ton: kurzfristige Preisfehler/extrem rabattierte Preis gilt.

Tolles Beispiel, das NT hat regulär ~90€-100€ gekostet, du willst jetzt kurzfristige Preisfehler/extrem rabattierte Preise zur Regel erklären ?

Und dabei war das 650 Watt Netzteil noch mein teuerstes. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit Seasonic und Enermax bessere Erfahrung gemacht. Mal sehen, wie die Marke MSI so ist.
Mit Ausnahme von Seasonic, lassen Enermax und MSI von Auftragsfertigern ihre Ware fertigen, man bekommt, was man zahlt.
Enermax und MSI zahlen wohl mehr, als die besagte Firma in dieser News hier.
Du bist ja schon länger im Luxx Registriert, daher bin ich mal etwas direkter.
Ich muss dir sagen, du hast eine Riesen Wissenslücke, bzw sehr wenig Wissen über das Thema Netzteile.
All die von dir erwähnten Marken, bieten absolute Nachteile gegenüber Be Quiet in der selben Preis Kategorie.
Zb nimm meinen Fall.
Ich habe dieses Jahr im Sommer für 99€ das Be Quiet Pure Power 13M 750W gekauft.
Warum dieses ? Ich wollte nicht mehr als 100€ ausgeben und lege Wert auf Ruhe.
Mein altes Netzteil war noch gut, aber mit 19,7 Dezibel laut Computerbase Labor bei Gaming Last, mir viel zu laut.
Mit 19,7 Dezibel war es das einzig hörbare an meinem PC (sogar bei Gaming Last).
Nach dem Tausch des Netzteils wurde mein PC im Desktop und auch beim Zocken unhörbar.
Besonders schön war die Unhörbarkeit im Desktop wenn man Nachts noch Horror Geschichten hört und nichts im Raum hört.

Jetzt habe ich mir mal deine 3 vorgeschlagenen Marken angeguckt, mit selben Ansprüchen die ich hatte.
Da gibt es jeweils für 100€ nur folgendes.

1.) MSI MAG A750GL 750W ATX 3.1
30 Dezibel im Idle, Katastrophe.
1761717963011.png


2.) Seasonic Core GX ATX 3 (2024) GX-750 750W ATX 3.1
Ebenfalls 30 Dezibel im Idle, Katastrophe.
1761718070610.png


3.) Enermax Revolution D.F. 12 750W ATX 3.1
Auch 30 Dezibel im Idle, und 35 Dezibel Bei Gaminglast, Katastrophe 10. Grades.
1761718134334.png

Nur mal als vergleich.
Mein altes 50€ LC Power 650W Netzteil mit Gold und Voll Modular hatte 19,7 Dezibel bei Gaming Last.
So eine Billig Marke wie LC Power bekam es vor 10 Jahren hin, 100x leisere Netzteile zu bauen. 100x weil Dezibel nicht Linear ansteigt. Google sagt dazu:
"30 Dezibel sind etwa 100 Mal intensiver als 19 Dezibel. Das liegt daran, dass die Dezibelskala logarithmisch ist, d.h. eine Erhöhung um 10 Dezibel entspricht einer Verzehnfachung der Schallintensität."

Also du hast bei mir leider alles an Ansehen verloren, durch einen Katastrophalen Wissensschatz wenn es um Netzteile geht.
Hier mal als vergleich mein Netzteil für das ich 99€ bei Galaxus bezahlt habe im Sommer.
1761718443954.png

So sieht ruhe aus :drool:
 
Ob die Kabelage steif oder hässlich daherkommt, wäre mir persönlich völlig Wurscht,

Mir geht es dabei weniger um Optik sonden ums verlegen und den airflow.

Das NT hat ja eh schon Überlänge, dann sind diese im Anschlußbereich ungünstig steifen Würste noch schlechter unter einer möglicherweise nicht entfernbaren NT Abdeckung unterzubringen.

So was kostet einfach unnötig Nerven und Zeit beim Einbau, bei einem NT für 300€ möchte ich so was nicht hinnehmen müssen und erwarte eine bessere Lösung.
 
Mir geht es dabei weniger um Optik sonden ums verlegen und den airflow.

Das mit dem Airlfow scheint mir vorgeschoben, denn ob nun steif oder biegsam, die Kabelage ist vorhanden und löst sich selbt mit biegsamen Kabeln nicht in Luft auf.

bei einem NT für 300€ möchte ich so was nicht hinnehmen müssen und erwarte eine bessere Lösung.

Sprich doch Tacheles, du erwartest bei dem Preis etwas Besonderes, um dich von der breiten Menge abzuheben. :bigok:

Ich habe nun schon wirklich mehrere Netzteile über die Jahrzehnte verbaut, aber solch ein Brimborium, wie es hier mitunter veranstaltet wird ist mir fremd. Vermutlich, weil ich nehme, was gerade günstig beworben wird und mich somit weniger wählerisch gebe. Hinzu kommt, dass mir beim Netzteil völlig Wurscht ist, wie die Kabel aussehen siehe:

Fast 300€ für 1200W und total hässliche Kabel, bei dem Preis sollte der Käufer die selbst zusammenstellen dürfen, wie bei CableMod!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh