Basiert auf Alder Lake: Intel Core 5 120 und 120F gelistet

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.337
Mit dem Core 5 120 und Core 5 120F hat Intel zwei neue Prozessoren für das Einstiegssegment in seiner Produktdatenbank aufgenommen, die in den USA teilweise schon gelistet werden. Wirklich neu sind die beiden CPUs jedoch nicht. Vielmehr basieren sie noch auf der Alder-Lake-Generation, welche Intel bereits Anfang 2022 vorstellte. Die Datenbank spricht zwar bereits von Raptor Lake, jedoch deuten die Fertigung in Intel 7 und damit in 10 nm sowie das H0-Stepping auf Alder Lake hin. Auch kleinere Raptor-Lake-Modelle basierten bereits auf umbenannten Alder-Lake-Chips.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
😒
Diese Täuschungsversuche bei den Bezeichnungen sind die Pest, egal ob bei Intel oder AMD, auch Nvidia hat dies einige male durchgezogen.
Dies soll überwiegend den 0815 Leutchen was anderes und neueres vorgaukeln, die sich entweder nicht so gut auskennen oder schlicht nicht so tief in die Materie eintauchen wollen/können.
Wenn der Preis nicht etwa gleich ist, ist das sowieso Witzlos... :unsure:
 
Beide CPUs eignen sich für Plattformen mit Sockel LGA-1700 und sind damit auch als Upgrade für bestehende Systeme interessant.
Upgrade wovon?
Der Core i5 12400 (Alderlake) war der drittschwächste Sockel 1700-Prozessor! Drunter lagen nur noch der Core i3 12100 und 12300. Und den 12400 gibt es für 120 Euro zu kaufen, den 12400 F für knapp 100.
 
Beide CPUs eignen sich für Plattformen mit Sockel LGA-1700 und sind damit auch als Upgrade für bestehende Systeme interessant.
In welcher Form? Von welcher noch kleineren CPU sollte man denn kommen, damit es ein interessantes Upgrade wäre? Zumal die Preise ja auch gesalzen sind:
Preislich wirklich interessant sind sie aktuell jedoch nicht. In den USA werden die beiden neuen Modellen zu Preisen ab deutlich über 215, bzw. 245 US-Dollar gelistet, während der Intel Core i5-1200 hierzulande ab rund 105 Euro zu haben ist.
Diese CPUs dürften vor allem für OEMs relevant sein, die durch den neuen Namen den Anschein geben können, es wäre eine modernere CPUs in ihren Office Kisten, auch wenn es am Ende genau die gleiche CPUs ist, wie in dem alten Rechner, der eben in vielen Unternehmen nach 3 bis 5 Jahren routinemäßig ausgetauscht wird.
 
ich hätte da noch den Celeron G6900, Pentium G7400 und Intel 300 im Angebot(plus die OEM 'T' modelle)
Die sind allesamt scheiße. Zwei Kerne, der Pentium kann sogar HT, wie der Intel 300. Den Vergleich hast du hiermit definitiv gewonnen! (y):lol:
 
Eigentlich finde ich die Idee garnicht schlecht Alder Lake und Raptor Lake als neue Budget-CPU wiederaufleben zu lassen.

Aber als Basis hätte man dann schon wenigtens den Core i5-12500 mit der besseren UHD 770 Grafik nehmen können.

Core 5 120: 6P Kerne, keine E Kerne, UHD 770 iGPU also wie Core i5-12500
Core 5 130: 6P-Kerne, 4E Kerne, UHD 770 iPGU also wie Core i5-12600K
Core 5 140: 6P Kerne, 8E Kerne, UHD 770 iGPU also wie Core i5-14500
Core 7 160: 8P Kerne, 8E Kerne, UHD 770 iGPU also wie Core i7-13700
Core 7 170: 8P-Kerne, 12E Kerne, UHD 770 iGPU also wie Core i7-14700
Core 9 180: 8P-Kerne, 16E Kerne, UHD 770 iGPU also wie Core i9-14900
 
ich hätte da noch den Celeron G6900, Pentium G7400 und Intel 300 im Angebot(plus die OEM 'T' modelle)
Hast gewonnen!

Nur, wer mit Sinn und Verstand halt sich damals ein Sockel 1700 gekauft und dann so ne Möhre reingesetzt? ;)
Zumal dann ein Upgrade zum halben Preis auf den 12400 immer noch sinnvoller wäre...
 
Irgendwie müssen ja die "alten" 10nm Werke ausgelastet werden. Sieht man e an der Flut an Raptorlake Notebook Prozessoren, dass Intel verschenkt was nur geht.
 
Der Prozess nennt sich Intel 7, nicht mehr 10nm und dies eben, weil er bzgl,der Strukturgrößen dem entspricht, was z.B. bei TSMC als N7 vermarktet wird, wobei bei keinem dieser Prozesse irgendeine Struktur 7 oder 10nm klein wäre, sondern die sind alle viel größer.
 
Nur, wer mit Sinn und Verstand halt sich damals ein Sockel 1700 gekauft und dann so ne Möhre reingesetzt? ;)
keiner.
hat sich damals ein Sockel 1700 gekauft und dann so ne Möhre reingesetzt?
na Ich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Irgendwie müssen ja die "alten" 10nm Werke ausgelastet werden. Sieht man e an der Flut an Raptorlake Notebook Prozessoren, dass Intel verschenkt was nur geht.
damit die Leute blos nicht die neueren Prozessoren kaufen an denen Intel mehr verdient.
was macht AMD wohl mit teildefekten CCD chips ?
 
damit die Leute blos nicht die neueren Prozessoren kaufen an denen Intel mehr verdient.
Die neueren CPUs werden aber oft bei TSMC (teils oder größtenteils) gefertigt und daher ist die Frage woran Intel mehr verdient. Es gibt von Arrow Lake keine Celeron oder Pentiums, die scheinen sich nicht zu lohnen, die Herstellungskosten dürften dafür einfach zu hoch sein und da deren Kunden sowieso keine besonderen Ansprüche bzgl. der Performance stellen, dürfte es eben reichen die untere Leistungsklassen weiterhin mit den alten CPUs zu bedienen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh