Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Basiert auf Alder Lake: Intel Core 5 120 und 120F gelistet
Mit dem Core 5 120 und Core 5 120F hat Intel zwei neue Prozessoren für das Einstiegssegment in seiner Produktdatenbank aufgenommen, die in den USA teilweise schon gelistet werden. Wirklich neu sind die beiden CPUs jedoch nicht. Vielmehr basieren sie noch auf der Alder-Lake-Generation, welche Intel bereits Anfang 2022 vorstellte. Die Datenbank spricht zwar bereits von Raptor Lake, jedoch deuten die Fertigung in Intel 7 und damit in 10 nm sowie das H0-Stepping auf Alder Lake hin. Auch kleinere Raptor-Lake-Modelle basierten bereits auf umbenannten Alder-Lake-Chips. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows 10 Pro (Samsung 980 Pro) ; Windows 11 Pro (Samsung 990 Pro) ; WinXP in VM für alte Spiele
Webbrowser
Primär Mozilla Firefox; Sekundär Microsoft Edge
Sonstiges
Logitech G840 XL (Unterlage für Tastatur und Maus) ; Sharkoon Externer Startknopf ; 2x Noctua NA-FH1 Lüfter-Hub ; Jedwede Beleuchtung bei der Hardware ist deaktiviert (außer bei der Tastatur - nur weil es praktisch ist)
😒
Diese Täuschungsversuche bei den Bezeichnungen sind die Pest, egal ob bei Intel oder AMD, auch Nvidia hat dies einige male durchgezogen.
Dies soll überwiegend den 0815 Leutchen was anderes und neueres vorgaukeln, die sich entweder nicht so gut auskennen oder schlicht nicht so tief in die Materie eintauchen wollen/können.
Wenn der Preis nicht etwa gleich ist, ist das sowieso Witzlos...
Upgrade wovon?
Der Core i5 12400 (Alderlake) war der drittschwächste Sockel 1700-Prozessor! Drunter lagen nur noch der Core i3 12100 und 12300. Und den 12400 gibt es für 120 Euro zu kaufen, den 12400 F für knapp 100.