Das ist eine schlechte Idee. Hatte das vor ein paar Jahren so gemacht und wollte den Radi zwei Wochen nach der Reinigung nutzen. Da hatte ich Grünspan drin, und das nicht wenig.
Also entweder nach der Reinigung die Radis direkt verwenden oder etwas DP Ultra einfüllen für die Lagerung.
Bin jetzt davon ausgegangen dass er / sie den direkt nutzt, dann wären dest. Wasserreste unbedenklich und verdünnen das zu nutzende Liquid nicjt sehr stark.
Aber ja dest. Wasser ist sauer und greift an/ löst ab wenn es steht.
Okay danke für die Auskunft. Hab einen gebraucht erstanden und da ist natürlich Restflüssigkeit drin. Bin jetzt eben Mittelmäßig besorgt über das Innenleben des Radis
Bisher hielt ich die CB Methode für Overkill, aber in dem Fall will ich das dann doch mal so machen
Grünspan ist in einem reinen Kupferkreislauf erstmal nicht weiter schlimm, gerade bei KFZ Kühlmittel oder DP Ultra, da die einen guten Korrosionsschutz beinhalten und lange benötigen bis dort etwas gesättigt ist.
Im Zweifelsfall wäre das einfüllen/ durchblasen von schleifsand (z.B. Verndung beim Sandstrahlen) oder der durchziehen einer Drahtrundbürste was beides aber nicht mal eben gemacht ist.
Da sind scharfe Mittel gezielt angewand einfacher.
Ich suche ja immernoch ne sehr günstiges Endoskop mein altes hat den Geist aufgegeben als ich mit WaKü begonnen habe. Damit ließen sich einige Meter intern begutachten.