Backup/Media Server

Chris2222

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
155
Hallo,
es wäre nett, wenn jemand kurz wegen Inkompatiblitäten o.ä. drüber schauen könnte. Der Einsatzzweck soll sein:
- Backup Server für 3 Laptops (vorerst reicht eine 2TB Platte)
- Media Server (Video mit Livetranscoding, Musik)
- Photos mit Lightroom verwalten und gelegentlich bearbeiten
desweiteren:
- klein, unauffällig, leise
- kein Dauerbetrieb
- schnelles Hochfahren wäre toll
- falls bei der CPU "undervolten" (deutlich) möglich ist, sollte das Mainboard dies auch unterstützen

Meine Auswahl:
- Gehäuse: Sharkoon AL2 titan
- Mainboard: ASUS M4A78LT-M, 760G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBBJ0-G0EAY00Z)
- CPU: AMD Phenom II X4 840, 4x 3.20GHz, boxed
- RAM: 2xKingston ValueRAM KVR1333D3N9/2G PC3-1333 Arbeitspeicher 2 GB (Non-ECC, 1333 MHz, CL9, 240-polig, 1 x 2 GB)
- System: OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II
- Backup: Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II

vorhanden:
- Be quiet BQT 400W + Kabel
- Gehäuselüfter
- DVD Brenner
- Eingabegeräte und Win7 (64bit) von altem PC, der dann ausgeschlachtet wird

Verbesserungsvorschläge sindn atürlich erwünscht, aber deutlich mehr als 300€ (+Versand) sollten es nicht werden.

Danke und Grüße,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich würde die SSD weglassen und dann so zusammenstellen:

Intel Core i3-2100T ca 103€
Hardwareluxx - Preisvergleich
ASRock H61M ca 50€
Hardwareluxx - Preisvergleich
Mushkin Enhanced Essentials DIMM Kit 4GB PC3-8500U CL7-7-7-21 ca 26€
Hardwareluxx - Preisvergleich
Samsung EcoGreen F4 2000GB ca 60€
Hardwareluxx - Preisvergleich
Xigmatek Asgard ca 30€
Hardwareluxx - Preisvergleich

Macht 269 €, wenn du einen alten Rechner schlachtets sollte da auch noch eine Festplatte fürs System drinne sein. Eine SSD lohnt sicht nicht, wenn du den Rechner fast nicht aktive benutzt (Gelegtliches Fotobearbeiten), alles was auf nicht auf der SSD liegt (Videos, Musik) priftiert auch nicht mehr von der SSD, also ist sie entbehrlich. ;) Und den 2100t kann man untervolten und er hat eh nur eine TDP von 35 Watt also ist er schön Kühl.

Ist aber nur ein Vorschlag. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@D€NNIS: Danke für den Link. Sicherlich häufig die bessere Lösung, mir aber zu unflexibel.

@Mick_Foley: Dein Tipp mit Intel CPU und ohne SSD ist vermutlich die bessere Lösung. Einen Quadcore hätte ich allerdings schon gerne. Einerseits sind die Files meiner DSLR 5DII wirklich unhandlich, außerdem sollen parallel diverse Server (Fileserver, Streamingserver..) laufen. Ich werde nachlesen ob sich ein Intel Core i5-2400 ggü. dem AMD Phenom II X4 840 lohnt, kostet schließlich fast das Doppelte.

Den Kingston ValueRAM 2GB hätte ich genommen, weil ich davon ein Riegel noch übrig habe.
 
Ich hab vor zwei Wochen was ähnliches für nen Bekannten aufgezogen auf Basis folgender Komponenten.

Intel Core i3-2100T
ASUS P8H67-I Rev 3.0
4GIG Kingston DDR3 RAM
4x2TB Spinpoints

Das Ganze in einem Q08 von LianLi
Zum Einsatz kam FreeNAS8

Wenn das Teil natürlich auch anderweitig genutzt werden soll kannste ein dir vertrautes OS installieren und einfach n paar CIFS Shares einrichten.
Die SSD halte ich aber ebenso für deplatziert bei einem Gerät das in erster Linie als Datenablage herhalten soll. Eher würde ich in eine zweite Platte investieren damit die Daten nicht einfach nur abgelegt werden sondern auch redundant gehalten werden (Mirroring würde sich anbieten bei zwei Festplatten)
 
Zuletzt bearbeitet:
@D€NNIS: Danke für den Link. Sicherlich häufig die bessere Lösung, mir aber zu unflexibel.

@Mick_Foley: Dein Tipp mit Intel CPU und ohne SSD ist vermutlich die bessere Lösung. Einen Quadcore hätte ich allerdings schon gerne. Einerseits sind die Files meiner DSLR 5DII wirklich unhandlich, außerdem sollen parallel diverse Server (Fileserver, Streamingserver..) laufen. Ich werde nachlesen ob sich ein Intel Core i5-2400 ggü. dem AMD Phenom II X4 840 lohnt, kostet schließlich fast das Doppelte.

Den Kingston ValueRAM 2GB hätte ich genommen, weil ich davon ein Riegel noch übrig habe.

Nur ein kleiner Hinweiß noch: Der i3 2100 hat fast die selbe Leistungsstärke wie der Q6600. Kerne sind nicht alles und der 2100er beherrscht SMT also hast du 4 Threads. ;)

Den RAM kannst du auch liegen lassen, falls mal irgendwo ein System spiennt, haste was zum Testen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh