Backup für externe Festplatten bis 4 TB

marcus locos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2009
Beiträge
942
Ort
Braunschweig
Hallo,

vorkurzem ging eine 2 TB große Festplatte von mir kaputt. Dort waren wichtige Dateien drauf die ich nicht mehr retten konnte. Die Festplatte fing vor paar Tagen an zu klackern und seitdem funktionierte gar nichts mehr. Ich kann die noch zurückschicken aber die Daten sind weg.
Ich habe leider kein Backup von den Daten gemacht weil ich mich vorher damit nie beschäftigt habe und da ich immer sorgfältig mit den Festplatten umgehe dachte ich eigentlich dass die nicht kaputt gehen. Es handelt sich um eine USB 3.0 Festplatte. Ich habe die auch ausgebaut und nur die interne Festplatte angeschlossen aber es hat dann weiter geklackert also war die Festplatte nicht mehr zu retten.

Jetzt komm ich zu meiner Frage: Wie mache ich ein Backup von einer externen Festplatte bis 4TB? Ich will das nächste Mal abgesichert sein wenn mir wieder so etwas passiert. Ich habe mich schon umgeschaut und einige Freeware Backup Programme gefunden aber irgendwie hilft mir das alles nicht weiter.
Ich habe versucht eine Festplatte auf eine DVD zu sichern aber da stand das ich über 200 DVDs brauche um die abzusichern also das kommt nicht in Frage. Oder wenn ich zum Beispiel ein Backup von einer 2TB Festplatte machen möchte dann braucht er ca. 1,4TB freien Speicherplatz. Brauch ich also eine komplett neue Festplatte um eine abzusichern? Entweder mach ich was falsch oder es ist nicht möglich solche großen Festplatten abzusichern.

Würde mich über einige hilfreiche Tipps zur Absicherung freuen.

Frohe Ostern euch allen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich empfehle dir eine neue Festplatte als Backup, die kannst du dann im Schrank lagern^^
Zum Kopieren der Daten empfehle ich dir das Programm "Teracopy".
 
Wenn du ein vollständiges Backup einer Festplatte machen möchtest, brauchst du mindestens eine Platte mit gleicher oder höherer Kapazität.
Wenn du jetzt eine 2TB Platte sichern willst, brauchst eine 2TB Platte oder größer.

Ausbaustufe wäre ein NAS mit Raid 1 Verbund. Da gibt's coole Lösungen mit automatischer datensynchronisation. Mein Lieblingsbeispiel ist die synology mit der cloudstation. Ist preislich allerdings dann ganz was anderes als eine Festplatte zu kaufen.
 
Du kannst, wenn es sich nur um Bilder/Dokumente und keine Programme etc. handelt, die Daten einfach einmal rüberkopieren und dann je nach gewünschter Häufigkeit/Wichtigkeit eine Synchronisation der beiden Platten vornehmen. Das geht manuell oder per Programm (wie z.B. FreeFileSync), das die neuen Daten findet und auf die zweite Festplatte überspielt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh