Na da kannst nochmal so 10-30€ Shop Mark-Up dazu drauf setzen

Also ich raff die Preise auch nicht so ganz - wenn es ein Budget-Chipsatz sein soll.
Einige B550 Boards werden sicherlich so stark sein, dass se diverse X570 Boards in der Preisrange ablösen werden und dadurch auch die etwas teureren B550s verkauft werden.
Was ich halt sehe, ist das zB das B550 Master 16x70A MOSFETs hat und das X570 Ultra (vergleichbarer Preis) nur 12x40A (+4x46A SoC) und das X570 Master hat auch 'nur' 12x50A (+2x50A SoC).
Also die Spannungsversorgung wird bei B550 teils gewaltig aufgerüstet.
Bin auf einen Vergleichstest zwischen den drei Tomahawks gespannt - da, wie es aussieht, MSI u.U. ein normales Zen3-BIOS für das B450 MAX zur Verfügung stellen kann, weil dort schon 32MB Bioschips drauf sitzen.