• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AVM Fritz Box 7113 kann man mit 2 Computer gleichzeitig über WLan ins Internet

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.769
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo mal eine frage ich habe eine Fritz Box 7113 und gehe über WLan ins Internet in meinen PC steckt ein WLan Stick nun hat meine Tochter einen PC bekommen.

Frage wäre nun kann ich gleichzeitig mit 2 Computer über WLan ins Internet oder muss man eine Box haben die 2xWlan hat wenn es sowas überhaupt gibt, weiß ich nämlich nicht.

Was für einen Stick kann ich kaufen für den Rechner meiner Tochter muss es einer sein von AVM weil die Box von AVM ist oder welchen kann ich nehmen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bedienungsanleitung??
Ja natürlich können 2 PCs das wlan nutzen, sogar weit mehr wie 2.

Kannst jeden Stick nach IEEE 802.11 G 54mbits verwenden.
 
Bedienungsanleitung??
Ja natürlich können 2 PCs das wlan nutzen, sogar weit mehr wie 2.

Kannst jeden Stick nach IEEE 802.11 G 54mbits verwenden.

Das mehr als 2 PC WLan nutzen können ist klar.

Frage war ja ob mehrere PCs über WLan ins Netzt können also gleichzeitig oder ob die Fritz Box mehrere WLan anschlüse haben muss kenne mich da ja nicht aus mit.

Also 2 PC in Internet gleichzeitig gleich 2 WLan anschlüsse oder 3 PCS 2 WLan anschlüsse oder Fritz Box 1 WLan anschluss und gleichzeitig mit 3 oder 4 PCs ins Internet.
 
Die Verbindung wird jedem Rechner im Netz (LAN oder WLAN) zur Verfügung gestellt (ausser das wird unterbunden zB durch die Kindersicherung).
 
Zuletzt bearbeitet:
@HN51 Virus
Also ich betreibe zuhause auch ein WLan, und ich habe gleich 4 PC's in betrieb und alle können gleichzeitig über eine Interneteitung ins Internet.
Soweit ich weiß, kann man im WLan theoretisch mit 253 Computer gleichzeitig ins Internet, wenn es die Internet Leitung mitmachen würde.
 
Kannst jeden Stick nach IEEE 802.11 G 54mbits verwenden.

Wenn jeder Stick nach IEEE 802.11 G 54mbits reicht wozu sind dann 108Mbps 125Mbps 128Mbps 150Mbps 240Mbps 270Mbps und 300Mbps da.

Kann man mit die anderen eine größere reichweite erziehlen.

Sind z.b 54 Mbs für 54 Meter und 300 Mbs für 300 Meter Reichweite.
 
Du brauchst ein 300MBit Stick, wenn du die 300MBit der FritzBox nutzen willst. Wenn du nur ein Stick hast, der 54MBit kann, dann hast du halt auch nur eine Verbindung mit 54Mbit.

Und die Mbit/s stehen für die Verbindungsgeschwindigkeit, nicht für die Reichweite.
 
Du brauchst ein 300MBit Stick, wenn du die 300MBit der FritzBox nutzen willst. Wenn du nur ein Stick hast, der 54MBit kann, dann hast du halt auch nur eine Verbindung mit 54Mbit.

Und die Mbit/s stehen für die Verbindungsgeschwindigkeit, nicht für die Reichweite.

OK Danke und was sind 54 Mbit wenn die 54 Mbit für Geschwindigkeit stehen woher weis ich welcher Stick für mich reicht.

Kumpel hat Kabel Deutschland 32 Mbit/s und für den ist das und wieweit würde dann ein 54 MBit Wtick reichen ?

Wenn ich es richtig deue oder verstehe dann bis DSL 54.000 oder ?
 
Die 54Mbit würden in der Theorie für 54Mbit (54.000) DSL reichen. Aber in der in Wirklichkeit schafft ein 54Mbit WLan Netz nur ca. 50% davon, also ~27Mbit/s. Bei WLan hast du nicht die Übertragung die angezeigt wird, bei einem Kabel basierendem Netzwerk jedoch schon eher.

Bei einem Wlan Adapter musst du schon beim Kauf darauf achten, welche Geschwindigkeit dieser kann.

Soweit ich weiß ist es so beschrieben:

IEEE 802.11b = 11 Mbit/s
IEEE 802.11g = 54Mbit/s
IEEE 802.11n = 300Mbit/s
 
Die 54Mbit würden in der Theorie für 54Mbit (54.000) DSL reichen. Aber in der in Wirklichkeit schafft ein 54Mbit WLan Netz nur ca. 50% davon, also ~27Mbit/s. Bei WLan hast du nicht die Übertragung die angezeigt wird, bei einem Kabel basierendem Netzwerk jedoch schon eher.

Bei einem Wlan Adapter musst du schon beim Kauf darauf achten, welche Geschwindigkeit dieser kann.

Soweit ich weiß ist es so beschrieben:

IEEE 802.11b = 11 Mbit/s
IEEE 802.11g = 54Mbit/s
IEEE 802.11n = 300Mbit/s

Wenn diese Sticks nur die Hälfte schafen dann brauche ich doch einen 108 Mbps Stick oder da Kumpel Kabel Deutschland hat 32 Mbit/s.
 
108Mbit wäre besser. Ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass die 54Mbit Verbindung nicht mehr als ca. 3,2Mbyte/s schafft. Für große Dateiübertragungen ist Wlan nicht geeignet...

Da wäre es besser, wenn du ein Kabel verwenden würdest...
 
Kauf halt gleich einen Stick der 300MBit/s kann (ob er es in der Realität schafft ist natürlich nicht sicher), der läuft auch an einem AP (in diesem Fall die FritzBox), nur halt langsamer.

PS: Wenn du 27 MBit/s von 54 MBit/s nutzen kannst, musst du schon sehr Glücklich sein, denn manchmal reicht eine Wand aus, um die Verbindung sehr zu verlangsamen.

Hier gibt es eine große Auswahl:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=wlanx
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh