[Sammelthread] Automobile

Bei meinem? Alles original BWM, keine Beschwerden :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal eine kurze Frage an die Elektrotechnikexperten hier:

Im Sommer hat meine voll aufgeladene Batterie 12,8V.
Jetzt im Winter bei 4°C direkt einen Tag nachdem ich sie 6 Stunden lang am Vortag geladen habe, nur 12,42V. Ist das normal, dass die Spannung einer voll aufgeladenen Batterie im Winter viel niedriger ist, als im Sommer?
Also an der Batterie kanns nicht liegen, die ist keine 3 Jahre alt und wurde von mir regelmäßig auf Spannung überprüft und notfalls geladen.
 
Bruder ChatGPT sagt dazu folgendes:

Deine gemessenen 12,42 V bei 4°C liegen exakt in diesem typischen Bereich.

Warum sinkt die Spannung?


Die elektrochemische Reaktion verlangsamt sich bei Kälte, dadurch reduziert sich die nutzbare Zellspannung geringfügig – selbst wenn die Batterie voll ist.

2. Nach dem Laden sinkt die Spannung immer etwas ab


Wenn du 6 Stunden geladen hast, ist die Oberflächenspannung (Surface Charge) zunächst etwas erhöht.


Nach ein paar Stunden Ruhe fällt die Spannung immer leicht ab – besonders in Kälte.

❗Was deine Werte bedeuten
  • 12,8 V im Sommer → normale volle Batterie
  • 12,42 V bei 4°C im Winter → entspricht ebenfalls vollgeladen (nur temperaturbedingt niedriger)
Deine Batterie klingt gesund.


3 Jahre ist für eine Starterbatterie auch noch relativ jung, wobei Temperatur und Nutzung mehr Einfluss haben als das Alter.
 
@Format a
Was für ein Batterietyp ist es denn?
Normal, EFB oder AGM?

Wie alt ist die Batterie?
Ok, 3 Jahre ist zwar noch kein Alter, muss aber nichts heißen. Hast du Probleme beim Starten?

Leider kann man durch die Spannung alleine nicht auf den Zustand der Batterie tippen. Es kann sogar vorkommen, das die Spannung im oberen Bereich ist, die Batterie beim Starten aber trotzdem zusammenbricht.
 
Leider kann man durch die Spannung alleine nicht auf den Zustand der Batterie tippen. Es kann sogar vorkommen, das die Spannung im oberen Bereich ist, die Batterie beim Starten aber trotzdem zusammenbricht.
Dennoch konnte ich da bisher eine deutliche Korrelation zwischen sinkender Ruhespannung und abbauender Batterie beobachten.
Keine Batterie hat bei 12,4V Zicken gemacht, bei 12,2V und weniger wird es kritisch, bei 12,0V ist es dann vorbei.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Hat ein festes Panoramadach wie das im VW id.4 eigentlich einen Ablauf oder ist die Scheibe da eingeklebt und bis oben abgedichtet, sodass da kein Ablauf vorhanden ist, der potentiell verstopfen kann?
 
Dennoch konnte ich da bisher eine deutliche Korrelation zwischen sinkender Ruhespannung und abbauender Batterie beobachten.
Keine Batterie hat bei 12,4V Zicken gemacht, bei 12,2V und weniger wird es kritisch, bei 12,0V ist es dann vorbei.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn die Batterie nicht mehr den Startstrom bringt, bringt dir eine hohe Spannung nichts mehr.

Deshalb musst auch jedes vernünftige Batteriemessgerät den Wert gleich mit.
 
Indem man solche Autos vielleicht öfters mal bewegt wie man sie sollte? Ansonsten reicht ja auch ein 1.5l mit GTI-Optik?
Der Clubsport wurde aus anderen Gründen als Leistung zugelegt - wenn er "nur" 200PS gehabt hätte, würde uns das nicht stören. Die Leistung wird nur selten abgerufen, wo kann man das auch noch legal bitte? Ich bleibe dabei, Verbräuche mit dem 2l EA888 von 9l+ ich hab echt keinen Plan wie ihr das macht, wirklich nicht. Außer ihr knallt alle über die AB zu Zeiten an denen die leer ist.
vielleicht hat er sich auch einfach nur nen Golf zur Fortbewegung gekaut und kann drauf verzichten auf 100 Metern 50mal die Schubabschaltung knallen zu lassen? :poop:
Ist in der Familie, damit wird ganz normal gefahren, Einkaufen etc. Absolut keine "artgerechte" Nutzung, was auch immer das bei einem Daily sein soll (?).
Dann frage ich mich (A) wieso man ein auf Sportlichkeit ausgelegtes und beworbenes Auto für einfache Fortbewegung nutzt, und (B) man davon ausgeht, dass alle anderen Leute mit diesem Sportwagen ebenfalls nur schleichen und deren Verbrauch in Frage stellt.
Weil es einfach ein Alltagsauto ist. Damit heizt keiner von uns. Ob Fiat 500 oder M3, die werden alle ähnlich bewegt. Wozu sollten man auch seinen Lappen riskieren, oder irgendwelche Rennen fahren oder was weiß ich.
7,6L im Schnitt ist quasi nicht machbar mit meinen Fahrprofil. Ich fahre im Rentnermodus, aber halt keine 300km am Stück Landstraße mit 80 hinter dem LKW klebend, so wie du das wohl immer machen musst, um diesen Verbrauch zu schaffen.
Fzg. wird ganz normal bewegt, großer Stadtanteil, wenig Überland, etwas AB. Nunja, ich vermute hier sind viele von den Experten unterwegs, die mehr Gas geben um stärker Bremsen zu dürfen. Es vergeht kein Tag an dem ich mich nicht über die Deppen wundere, die an die rote Ampel ran oder vor anderen Hindernissen noch beschleunigen.
Ein Golf Clubsport ist genau so wenig ein Sportwagen wie ein RS6. Ein Sportwagen ist ein Porsche 911 oder ein Audi R8, aber ganz sicher keine normale Familienkutsche mit mehr PS. Diese Autos haben aber im Gegensatz zum Sportwagen einen gewaltigen Vorteil: sie vereinen Sportlichkeit mit Alltagstauglichkeit.
Da bin ich voll bei dir.
Die Leute, die über den GTI oder R herziehen, sind am Ende einfach nur Leute, die sich sputen müssen, den nächsten Bus noch zu bekommen. Und ja natürlich, natürlich ist nicht alles toll, was glänzt.
Ich verstehe das auch nicht, das ist ein top daily und supergünstig im Unterhalt. Aber der 8er Golf wird eh im Netz total zerrissen, im RL hab ich das noch nicht ein einziges mal erlebt, da ist jeder angetan. Internet halt.
 
Ich bleibe dabei, Verbräuche mit dem 2l EA888 von 9l+ ich hab echt keinen Plan wie ihr das macht, wirklich nicht. Außer ihr knallt alle über die AB zu Zeiten an denen die leer ist.
das geht schon alles, mein KIA hat 1,6l und 200PS, bei meinem 35km Arbeitsweg habe ich, je nachdem wie der Verkehr ausschaut zwischen 7,5 und 10l auf 100km alles dabei. Ohne dabei einmal Gas gegeben zu haben oder schneller wie 120km/h zu fahren. Wenn ich mir dann noch den Rennfahrer Kevin vorstelle der die Schubabschaltung für sich entdeckt hat sind da doch keine Grenzen nach oben.

Ansonsten stimme ich dir 100% zu, die meisten Käufer solcher Autos werden so denken. Hier im Thread sind natürlich proportional mehr Rennfahrer unterwegs, da ist das anders :)
 
Der Clubsport wurde aus anderen Gründen als Leistung zugelegt - wenn er "nur" 200PS gehabt hätte, würde uns das nicht stören. Die Leistung wird nur selten abgerufen, wo kann man das auch noch legal bitte? Ich bleibe dabei, Verbräuche mit dem 2l EA888 von 9l+ ich hab echt keinen Plan wie ihr das macht, wirklich nicht. Außer ihr knallt alle über die AB zu Zeiten an denen die leer ist.
Nochmal. Wenn man das Auto auch nur im geringsten mehr als "Ecomodus mit Travel Assist" fährt, sind unter 9L einfach gar nicht drin. Es hängt natürlich auch massiv von der Streckenlänge ab. Wie schonmal gesagt, mit 80 hinter einen LKW her rollen ist kein normales Fahren. Normales fahren ist 130kmh auf der Bahn ohne großes Bremsen und Gas geben. Wenn du geringere Verbräuche hast, dann fährst du spritsparendere Strecken, zb längere Strecken mit gleichmäßiger langsamer Geschwindigkeit. Vergleichen kann man da wenig und Raser sind die anderen damit auf gar keinen Fall.

Das der Gesamtschnitt am Ende durch Spaß auf der Bahn hochgetrieben wird, ist dann noch ein ganz anderes Thema. Man fährt keinen 300ps Golf, um damit nur ewig wie ein Rentner rum zu gammeln. Dann kann man sich auch einen R-Line kaufen und hat optisch was ähnliches für deutlich weniger Kohle.


Fzg. wird ganz normal bewegt, großer Stadtanteil, wenig Überland, etwas AB. Nunja, ich vermute hier sind viele von den Experten unterwegs, die mehr Gas geben um stärker Bremsen zu dürfen. Es vergeht kein Tag an dem ich mich nicht über die Deppen wundere, die an die rote Ampel ran oder vor anderen Hindernissen noch beschleunigen.
Ich bremse selten. Ich fahre super vorausschauend, halte ewig viel Abstand, um weniger zu Bremsen. Auf der Bahn zum Spaß haben zieh ich aber auch mal viel zu schnell raus, um die Bremsen vernünftig frei zu drehen. Meine Backen beim alten Tiguan haben so 65.000km durchgehalten, die Scheiben waren da noch ganz brauchbar. Es ist schon Wichtig, die Scheiben ab und an mal vernünftig sauber zu schrubben. Sonst kannste nach 30tkm die Scheiben tauschen...

Ich verstehe das auch nicht, das ist ein top daily und supergünstig im Unterhalt. Aber der 8er Golf wird eh im Netz total zerrissen, im RL hab ich das noch nicht ein einziges mal erlebt, da ist jeder angetan. Internet halt.
Im Internet sind halt besonders die Neider und Deppen unterwegs. Der GTI/R ist ein ernstzunehmender agiler Wagen, der so manches Auto stehen lässt, was man nicht erwarten würde. Es hat halt nur 4 Zylinder und ist bei der Prollecke so schnell zu leise. Dann werden Märchenmondlistenpreise mit vergewaltigten Autos von vor 2019 vergleichen ohne OPF, und schon ist der GTI ein schlechtes Auto.
Für echte 40-45k gibt es kein vergleichbaren Neuwagen mit dieser Leistung. Ein Neuwagen hat auch einige Vorteile, zb Garantie. Die Software beim MJ26 ist mittlerweile auch mehr als brauchbar. Die ersten Golf 8 sind Softwareseitig wirklich nur was für schmerzbefreite Leute. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

Das ein 6 oder 8 Zylinder den geileren Sound hat - ja weiß ich auch und stimme dem auch voll zu. Ist dann aber auch eine völlig andere Preisliga. Mich hätte der RS3 auch gejuckt mit 5 Zylindern, die ~56k für Neu im Netz als Import ( https://www.eurocars-online.de/auto...-monate-ohne-kilometerbegrenzung-x__36970.php ) waren mir dann aber doch die 15k zu viel.
 
Aber der 8er Golf wird eh im Netz total zerrissen, im RL hab ich das noch nicht ein einziges mal erlebt
Software vom 8er 🤷🏻‍♂️ als ich meinen gesucht hatte wollte mir der VW Mensch hier auch n 8er andrehen, da bin ich grade den Firmen Octavia mit der Shitshow losgeworden. Was anderes als n 7.5 wäre niemals in Frage gekommen
 
Die Software beim Facelift ist mittlerweile ganz ordentlich. Der VFL ist natürlich völlig Gurke. Je neuer, desto stabiler läuft der Spaß auch.

Der Hate auf den GTI hat aber rein gar nichts mit der Software zu tun, sondern mit 4 Zylindern statt 6 oder 8. Und vor Ort sind die Resonanzen auch allesamt positiv. Der Wagen sieht ja auch echt gut aus.
 

Anhänge

  • 2025-11-06 16.37.17.jpg
    2025-11-06 16.37.17.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 35
  • 2025-11-06 16.29.11.jpg
    2025-11-06 16.29.11.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 39
Wenn ich schon diese schwarzen Plastikteile an den Radhäusern sehe, wird mir schlecht (ist ja nicht nur beim GTI so).

Ansonsten spricht mich ein Golf GTI/R/whatever irgendwie null an 🤷🏼‍♂️
 
so hoch hoch wie mein Troc xD
 
Schön, nach 26k km ohne rasen
 

Anhänge

  • IMG_0284.jpeg
    IMG_0284.jpeg
    826,7 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0281.jpeg
    IMG_0281.jpeg
    818,5 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_0283.jpeg
    IMG_0283.jpeg
    744,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0282.jpeg
    IMG_0282.jpeg
    719,6 KB · Aufrufe: 18
@PayDay schöner GTI, viel Spaß damit.
 
so hoch hoch wie mein Troc xD
Ich habe mich für DCC entschieden. Damit ist Tieferlegen dann quasi raus. Ja das geht, aber popelige Federn kommen nicht ins Haus. Stand zwischen KW Fahrwerk und DCC und habe mich für die günstigere und einfachere Lösung entschieden. Am Ende wollte ich noch etwas Restkomfort haben, trotz Sportfahrwerk (wenn auch Serie) und 19"
Aber eigentlich muss er tiefer.

Diese Plastikleiste gewinnt ernsthaft keinen Blumentopf. Wurde sicherlich eingebaut, damit das einfacher durchgeht bei der Zulassung. Denn eigentlich geht es auch ohne, wenn man identische Felgengröße aus den Zubehör kauft. Diese Felgen (und alle anderen Original VW Felgen dieser Größe) haben aber die Auflage dieser Leisten im COC mit stehen.
 
Ich bin mit dem DDC ganz zufrieden. Müsste ja ähnlich sein.
 
Die Software beim Facelift ist mittlerweile ganz ordentlich.
Ganz ordentlich ist halt der Punkt, der 7.5 ist so stabil wie irgendwie möglich. FL weiß ich grad gar nicht ob’s die da schon gab, wenn ja wären mir die aber eh zu teuer gewesen. Und gut GTI fürn 4-Zylinder haten ist eh dämlich, war ja schon immer so.

Existiert überhaupt n Hothatch mit mehr? Also vom Audi 5-Zylinder mal abgesehen.
 
Ganz ordentlich ist halt der Punkt, der 7.5 ist so stabil wie irgendwie möglich. FL weiß ich grad gar nicht ob’s die da schon gab, wenn ja wären mir die aber eh zu teuer gewesen. Und gut GTI fürn 4-Zylinder haten ist eh dämlich, war ja schon immer so.

Existiert überhaupt n Hothatch mit mehr? Also vom Audi 5-Zylinder mal abgesehen.
R32 ist zwar alt aber ja auch gab es einen Franzosen mit V6 :fresse:
 
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh