[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was bringt weniger Kupplungspedalweg?
Gehts hier um +/- 50ms beim Schalten?
Kann dir bereits nach weniger als einem Tag sagen: Ja, es geht deutlich schneller. Aber hauptsächlich finde ich ne Kupplung mit zwei sauber definierten Anschlägen um ein Vielfaches angenehmer als eine, bei der nach 50% des Weges alles tot ist, weil schon längst komplett ausgekuppelt wurde.
Darf da leider wegen der Garantie nicht ran :(
Die hat mich nicht aufgehalten. Im Zweifel hätt' ich's rückgebaut. :fresse:
 
Die Qualität von Gummilagern ist bei Febi und Meyle unterirdisch. Bei anderen Teilen kann man Glück haben. Gerade querlenkerlager sind mir teils nach 12-18 Monaten verreckt.

Mit INA hatte ich bisher keine Probleme, kaufe aber meist auch „nur“ Motorteile (Hydros o.ä.).


Hab gerade einen sterbenden BKV bei meinem Golf 6 in Verdacht. Keine Chance den im Zubehör zu kriegen. Gibt’s nur von ATE und der ist nicht lieferbar.
bei Ebay gibts doch sicher welche. Aber gut weiß man auch nicht wie lange die halten aber das der ausfällt höre ich eher selten.
 
Was bringt weniger Kupplungspedalweg?
Gehts hier um +/- 50ms beim Schalten?
Ich erhoffe mir ein haerteres Kupplungspedal und mehr Gefuehl im Pedal. Grad beim gediegenem Fahren und ruhigem Schalten von z.B. 2->3 muss man immer ein wenig schleifen lassen damit die Kiste keinen Satz macht. Ich will den 'Einkuppelpunkt' nicht solang 'suchen' muessen um geschmeidig einkuppeln zu koennen.
Beim durchreißen ists mir egal, obs schneller wird. Das langt schon wie's ist.
 
Ja, es geht deutlich schneller.
Geht die Synchronisation deiner Gänge so schnell (bzw. sorgst du mechanisch dafür) dass das mit der Kupplung ins Gewicht fällt?
Vielleicht habe ich den Synchronisationsringen gegenüber zu viel Empathie, aber bei mir ist definitiv der Schaltvorgang das was Zeit kostet, nicht die Betätigung der Kupplung.
 
Ich erhoffe mir ein haerteres Kupplungspedal und mehr Gefuehl im Pedal. Grad beim gediegenem Fahren und ruhigem Schalten von z.B. 2->3 muss man immer ein wenig schleifen lassen damit die Kiste keinen Satz macht. Ich will den 'Einkuppelpunkt' nicht solang 'suchen' muessen um geschmeidig einkuppeln zu koennen.
Da wird sich aber nicht viel ändern. Der Schleifpunkt ist ja der Gleiche. Nur der Bereich zwischen "Schleifen" und "Komplett getreten" ist verschwunden. Geschmeidiges Schalten ist bei sportlichen Kupplungen immer recht schwierig. Man muss sie schon kennen und sehr präzise bedienen, damit keiner der Mitfahrer mit dem Kopf wippt.
 
Appropos schnell schalten. Mir kommt immer dieses Video in den Sinn.
Haette gerne gewusst wieviele Getriebe er schon auf dem Gewissen hat :d

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nur der Bereich zwischen "Schleifen" und "Komplett getreten" ist verschwunden.
Genau, aber iwie hab ich das Gefuehl dass sich diese 'Deadzone' temperaturabhaengig 'veraendert'. Bzw. auch die ganze Haerte der Kupplung.
Das wird nach ein wenig Pruegeln irgendwie 'Weich' und die Rueckmeldung wird sehr 'verschwommen' weil sich alles sehr lommelig anfuehlt.
Schwer zu beschreiben (ist ueberspitzt beschrieben!). :d Du weißt sicher was ich mein ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht die Synchronisation deiner Gänge so schnell (bzw. sorgst du mechanisch dafür) dass das mit der Kupplung ins Gewicht fällt?
Das Schwungrad hab ich in der Vergangenheit bereits deutlich erleichtert, und das wiegt jetzt statt 9,4 kg nur noch 3,7 kg. Die Drehzahl passt sich hoch als auch runter also schon sehr zügig an. Und was die Synchronringe angeht, die verschleißen ja nicht prinzipiell beim schnellen Schalten, sondern wenn sie viel Drehzahl ausgleichen müssen. Das wäre bei mir der Wechsel zum 6. Gang, weil der so n Spritspar-Overdrive-Gang ist, und beim Runterschalten. Für Ersteres schalte ich halt in den 6. Gang langsamer (und werde ihn eventuell auch irgendwann gegen einen kürzeren Gang ersetzen), für Zweiteres spreche ich Gebete. Die werden vermutlich länger überleben als bei Gabriele, die in ihrem Meriva drei Jahrzehnte zum Runterschalten benötigt und die Ringe dann sekundenlang belastet. Und wenn sie doch durch sind, gibt's halt neue. Juckt. :d Reifen und Bremsbeläge sind auch alle 1-2 Jahre fällig. So ist das halt. ^^
 
Appropos schnell schalten. Mir kommt immer dieses Video in den Sinn.
Ich hab jetzt eher dieses Video erwartet:
 
Genau, aber iwie hab ich das Gefuehl dass sich diese 'Deadzone' temperaturabhaengig 'veraendert'. Bzw. auch die ganze Haerte der Kupplung.
Das wird nach ein wenig Pruegeln irgendwie 'Weich' und die Rueckmeldung wird sehr 'verschwommen' weil sich alles sehr lommelig anfuehlt.
Schwer zu beschreiben (ist ueberspitzt beschrieben!). :d Du weißt sicher was ich mein ^^
Jup, aber das ist zum großen Teil Gefühl. Ein Bekannter ist vor Kurzem das erste Mal Nordschleife mit seinem Auto gefahren und meinte daraufhin, dass er glaubt seine Bremse würde jetzt besser zupacken. Am nächsten Tag dann hat er bemerkt, dass das nur ein Placebo war. Zum kleinen Teil wird das aber sicher auch die Kupplungsleitung sein, die weicher und dehnbarer wird. Aber wenn du das wirklich im Fuß fühlst, Respekt!
 
Ich hab jetzt eher dieses Video erwartet:
Wenn ich ehrlich motzen darf und diese beiden Typen vergleiche...
Der Kerl in deinem Video verkackt die 2-->3. Trifft kurz den Begrenzer, LD bricht zusammen.
Also rein was das Schalten angeht ist der Kerl im Audi meiner Meinung nach deutlich besser unterwegs :d
 
Also rein was das Schalten angeht ist der Kerl im Audi meiner Meinung nach deutlich besser unterwegs :d
Das ist aber auch abartig. Da geb ich Undervolter recht, das wird relativ zügig das Getriebe wieder auf die Werkbank bringen. :fresse:
 
YouTube hat auch ein Video von einem Dragrace mit dem blauen Audi A3 vorgeschlagen - Ich denke die Kiste ist, wenns ständig solche Rennen fährt, ohnehin regelmäßig zur Optimierung auf der Werkbank. Da macht das bissl Getriebe auch nicht mehr viel aus :shot:
 
Der normale Renault 5 sieht ja nicht schlecht aus, aber der, sowas haben wir als Kinder mit Lego zusammen gebaut. Viel zu prollig das Ding.
 
Das Ding ist technisch auch echt cool und hat wenig mit dem normalen R5 zu tun.
800V, 350kW max. Ladeleistung, Radnabenmotoren, 1400kg mit 70kWh Akku, Carbonkarosse, ... Fetzt
Allerdings war der letzte Stand das Renault 160k Teuros dafür aufruft :fresse:
Und dank Limitierung werden die wahrscheinlich auch für den Preis verkauft und landen in irgendwelchen Sammlungen...
 
Find die Kiste super interessant. Kann nen recht fahraktives Fahrzeug sein. Power und Traktion dank der e-maschinen sicher hervorragend. Wuerd ich direkt gern mal Probefahren das Geraet!
 
Ich erhoffe mir ein haerteres Kupplungspedal und mehr Gefuehl im Pedal.
Die Lösung dafür wäre eine Sportkupplung, z.B. von Sachs. Die haben mehr Anpressdruck (was umgekehrt bedeutet, dass man mehr Kraft zum auskuppeln benötigt). Und genau das merkst du, denn das Kupplungspedal wird dann wirklich hart wie sau, aber dafür auch besser kontrollierbar. Alle anderen Tricks werden das Pedal nicht signifikant härter machen.
 
Dog Box. der schaltet ohne Kupplung.

Bei Minute 1:38.
Kp wie der Kerl das macht. Unglaublich :d
 
Find die Kiste super interessant.
Das Ding ist halt auch genau das, was ich die ganze Zeit am Elektroauto vermisse, nämlich das Fahraktive. Geschmeidige 1.450 kg ist verdammt wenig für ein E-Auto. Er ist kompakt mit recht kurzem Radstand und hat mehr als genug Leistung. Das ist WIRKLICH ein Nachfolger des Renault 5 Turbo, und nicht so eine automotive Fehlgeburt wie ein Mustang Mach E oder ein Ford Capri. Wenn Renault das Ding jetzt nicht unnötig komfortabel macht, sondern dem Fahrer auch zutraut ein Auto mal aktiver zu bewegen... Hammer!!

Das Problem, was ich sehe: Auf 2.000 Stück limitiert. Wahrscheinlich wird sich das Ding hier nur einer leisten können, und zwar @bassmecke.
 
@Geforce3M3 Das is leider alles nicht moeglich ohne die Garantie ueber Board zu werfen :/
Reizen wuerd‘s mich natuerlich schon, dazu muesst ich aber nen 2., bereits ‚verbastelten‘ hernehmen. Das isses mir ehrlichgesagt nicht wert.

//edit:
Heut Frueh den Wagen von meinen Eltern zum Kundendienst gebracht. ‚Bitte kein SUV oder E-Fahrzeug‘ als Leihwagen.
Jetzt steht nen e-macan hier rum und ich bleib im Homeoffice. Schade marmelade :d
 
Heut Frueh den Wagen von meinen Eltern zum Kundendienst gebracht. ‚Bitte kein SUV oder E-Fahrzeug‘ als Leihwagen.
Jetzt steht nen e-macan hier rum und ich bleib im Homeoffice. Schade marmelade :d
Die Probleme möcht ich haben. :d Bei den 2 malen, bei denen ich ein BEV in die Werkstatt bringen musste, gabs jedes Mal nur nen Verbrenner.
 
@Geforce3M3 Das is leider alles nicht moeglich ohne die Garantie ueber Board zu werfen :/
Reizen wuerd‘s mich natuerlich schon, dazu muesst ich aber nen 2., bereits ‚verbastelten‘ hernehmen. Das isses mir ehrlichgesagt nicht wert.

//edit:
Heut Frueh den Wagen von meinen Eltern zum Kundendienst gebracht. ‚Bitte kein SUV oder E-Fahrzeug‘ als Leihwagen.
Jetzt steht nen e-macan hier rum und ich bleib im Homeoffice. Schade marmelade :d
was zur hölle fahren deine Eltern, dass SO ein Werkstattwagen rum kommt?!
 
Das is leider alles nicht moeglich ohne die Garantie ueber Board zu werfen :/
Scheiß auf Garantie.
Toyota gibt 15 Jahre Garantie.
Toyota weiß, dass die Autos nicht kaputt gehen können.
Wenn's nicht kaputt gehen kann, brauchst du auch keine Garantie.
Garantie ist für Leute ohne Vertrauen.
Kaufst du dir Autos, denen du nicht vertraust?
Du kannst immernoch rückrüsten.
Tu es!
 
was der renault soll 160k kosten?

da kriegste 2 hyndai ioniq 5n dafür
 
@Dampfkanes Hab ja nen Verbrenner hingestellt. Und ne e-gurke dafuer bekommen :d

@Fallwrrk Nein, auf keinen Fall.
Dafuer sind alle Teile an dem Kuebel zu teuer. Bei nem Motorschaden bist du problemlos > 35k€ los.
Gehe schon nicht zimperlich mit dem Material um, da is mir die Garantie wirklich wichtig :d

Gibt genug bereits 'geschaendete', so einen koennt ich mir vorstellen. Meiner soll original bleiben :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh