undervolter19
Enthusiast
- Mitglied seit
- 26.03.2019
- Beiträge
- 1.167
Was bringt weniger Kupplungspedalweg?
Gehts hier um +/- 50ms beim Schalten?
Gehts hier um +/- 50ms beim Schalten?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Kann dir bereits nach weniger als einem Tag sagen: Ja, es geht deutlich schneller. Aber hauptsächlich finde ich ne Kupplung mit zwei sauber definierten Anschlägen um ein Vielfaches angenehmer als eine, bei der nach 50% des Weges alles tot ist, weil schon längst komplett ausgekuppelt wurde.Was bringt weniger Kupplungspedalweg?
Gehts hier um +/- 50ms beim Schalten?
Die hat mich nicht aufgehalten. Im Zweifel hätt' ich's rückgebaut.Darf da leider wegen der Garantie nicht ran![]()
bei Ebay gibts doch sicher welche. Aber gut weiß man auch nicht wie lange die halten aber das der ausfällt höre ich eher selten.Die Qualität von Gummilagern ist bei Febi und Meyle unterirdisch. Bei anderen Teilen kann man Glück haben. Gerade querlenkerlager sind mir teils nach 12-18 Monaten verreckt.
Mit INA hatte ich bisher keine Probleme, kaufe aber meist auch „nur“ Motorteile (Hydros o.ä.).
Hab gerade einen sterbenden BKV bei meinem Golf 6 in Verdacht. Keine Chance den im Zubehör zu kriegen. Gibt’s nur von ATE und der ist nicht lieferbar.
Ich erhoffe mir ein haerteres Kupplungspedal und mehr Gefuehl im Pedal. Grad beim gediegenem Fahren und ruhigem Schalten von z.B. 2->3 muss man immer ein wenig schleifen lassen damit die Kiste keinen Satz macht. Ich will den 'Einkuppelpunkt' nicht solang 'suchen' muessen um geschmeidig einkuppeln zu koennen.Was bringt weniger Kupplungspedalweg?
Gehts hier um +/- 50ms beim Schalten?
Geht die Synchronisation deiner Gänge so schnell (bzw. sorgst du mechanisch dafür) dass das mit der Kupplung ins Gewicht fällt?Ja, es geht deutlich schneller.
Da wird sich aber nicht viel ändern. Der Schleifpunkt ist ja der Gleiche. Nur der Bereich zwischen "Schleifen" und "Komplett getreten" ist verschwunden. Geschmeidiges Schalten ist bei sportlichen Kupplungen immer recht schwierig. Man muss sie schon kennen und sehr präzise bedienen, damit keiner der Mitfahrer mit dem Kopf wippt.Ich erhoffe mir ein haerteres Kupplungspedal und mehr Gefuehl im Pedal. Grad beim gediegenem Fahren und ruhigem Schalten von z.B. 2->3 muss man immer ein wenig schleifen lassen damit die Kiste keinen Satz macht. Ich will den 'Einkuppelpunkt' nicht solang 'suchen' muessen um geschmeidig einkuppeln zu koennen.
Genau, aber iwie hab ich das Gefuehl dass sich diese 'Deadzone' temperaturabhaengig 'veraendert'. Bzw. auch die ganze Haerte der Kupplung.Nur der Bereich zwischen "Schleifen" und "Komplett getreten" ist verschwunden.
Das Schwungrad hab ich in der Vergangenheit bereits deutlich erleichtert, und das wiegt jetzt statt 9,4 kg nur noch 3,7 kg. Die Drehzahl passt sich hoch als auch runter also schon sehr zügig an. Und was die Synchronringe angeht, die verschleißen ja nicht prinzipiell beim schnellen Schalten, sondern wenn sie viel Drehzahl ausgleichen müssen. Das wäre bei mir der Wechsel zum 6. Gang, weil der so n Spritspar-Overdrive-Gang ist, und beim Runterschalten. Für Ersteres schalte ich halt in den 6. Gang langsamer (und werde ihn eventuell auch irgendwann gegen einen kürzeren Gang ersetzen), für Zweiteres spreche ich Gebete. Die werden vermutlich länger überleben als bei Gabriele, die in ihrem Meriva drei Jahrzehnte zum Runterschalten benötigt und die Ringe dann sekundenlang belastet. Und wenn sie doch durch sind, gibt's halt neue. Juckt.Geht die Synchronisation deiner Gänge so schnell (bzw. sorgst du mechanisch dafür) dass das mit der Kupplung ins Gewicht fällt?
Ich hab jetzt eher dieses Video erwartet:Appropos schnell schalten. Mir kommt immer dieses Video in den Sinn.
Jup, aber das ist zum großen Teil Gefühl. Ein Bekannter ist vor Kurzem das erste Mal Nordschleife mit seinem Auto gefahren und meinte daraufhin, dass er glaubt seine Bremse würde jetzt besser zupacken. Am nächsten Tag dann hat er bemerkt, dass das nur ein Placebo war. Zum kleinen Teil wird das aber sicher auch die Kupplungsleitung sein, die weicher und dehnbarer wird. Aber wenn du das wirklich im Fuß fühlst, Respekt!Genau, aber iwie hab ich das Gefuehl dass sich diese 'Deadzone' temperaturabhaengig 'veraendert'. Bzw. auch die ganze Haerte der Kupplung.
Das wird nach ein wenig Pruegeln irgendwie 'Weich' und die Rueckmeldung wird sehr 'verschwommen' weil sich alles sehr lommelig anfuehlt.
Schwer zu beschreiben (ist ueberspitzt beschrieben!).Du weißt sicher was ich mein ^^
Wenn ich ehrlich motzen darf und diese beiden Typen vergleiche...Ich hab jetzt eher dieses Video erwartet:
Das ist aber auch abartig. Da geb ich Undervolter recht, das wird relativ zügig das Getriebe wieder auf die Werkbank bringen.Also rein was das Schalten angeht ist der Kerl im Audi meiner Meinung nach deutlich besser unterwegs![]()