Guten Abend,
Mein Dacia ist letztens durch den Tüv gefallen wegen einer gebrochenen Fahrwerksfeder vorne links.
In dem Zug würde ich auch gleich die Stoßdämpfer und dazugehörige Lager mitmachen. Nach abtelefonieren einiger Bekannten und Werkstätten lässt sich das zeitlich nicht in den 4 vom TÜV geforderten Wochen machen, also leg ich selber Hand an.
Einen Federspanner konnte ich mir noch ausleihen, das gängige Werkzeug habe ich soweit im Haus.
Hat das hier schon mal jemand gemacht? Muss danach die Spur neu eingestellt werden?
Wäre für eine evtl. Kleine Anleitung oder hilfreiche Zipps worauf ich achten sollte dankbar.
Es handelt sich um einen Dacia Sandero 2 Stepway, Baujahr 2015 HSN 8212/ACZ.
Laut Bekannten von dem der Federspanner ist, sollte es an dem Fahrzeug noch recht einfach gehen.
Auch bin ich mir bei Teileübersicht nicht ganz sicher.
Bestellt habe och jetzt: Stoßdämpfer, Federn, Staubschutzmanschette, Anschlagspuffer, oberer Federteller, Domlager und Federbeinstützlager.