[Sammelthread] Automobile

Ist Situation: Peugeot 308 seit einem Jahr im Leasing, läuft noch bis Mitte 2027. Restwert zwischen 16 und 19k
na in 2 Jahren kann soviel passieren, da würde ich mir doch jetzt noch nicht den Kopf drüber zerbrechen?!
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das du in 2 Jahren deinen Peugeot ga nicht mehr haben willst :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@VorauseilenderGehorsam ich wuerde den Fanzosen nach dem Leasing zurueckgeben und etwas Asiatisches holen. Du willst so wie ich das herauslese nur moeglichst zuverlaessig und planbar von A nach B kommen. Toyota gibt 15 Jahre Garantie auf seine Fahrzeuge, sofern die Wartungshistorie passt. Nen 5 alter Yaris duerfte dein Budget nicht ueberreizen und du hast die naechsten 10 Jahre von den Kosten her nen gut Planbares KFZ. Der Kuebel gewinnt sicher keinen Schoenheitswettbewerb aber die Technik ist solide aus ausgereift. Vllt. gibts auch aehnliche Aktionen von Kia oder so.
 
Das mit der Note 1 war mir so auch nicht bekannt. In den Katalogen die ich so sah, war die Skala eben so wie genannt definiert. Hab mich da jetzt aber auch nicht ultra tief mit auseinander gesetzt.


Ist die ADAC Versicherung, ab 20 Jahren möglich. Weitere Konditionen siehe Seite. Ist bei mir jedenfalls wesentlich günstiger.
 
Das hat nichts mit Wartungsstau zu tun, die Dinger lösen sich auch bei korrekter Wartung + korrektem Öl auf.

Die Wechselintervalle wurden auch schon von 200tkm auf 140tkm gesenkt, aber die reißen leider auch schon bei unter 100tkm, teilweise noch früher.

Öl und Gummi verträgt sich leider nicht, egal wie viele spezial Additive im Öl sind, die das eigentlich verhindern sollten.
Habe ich auch so gedacht.
Dem nach müsste das Internet voll von kaputten Passat B8 2.0 tdi
Ist aber nicht so.
Da ist die Ölpumpe über Zahnriemen in Öl angetrieben.
 
1753109127302.png
 
2-? Direkt in die Presse den Rosthaufen :fresse:

Glückwunsch :bigok:
 
So mein octavia ist zurück. Nach ca 4 Wochen.
Folgende Reparaturen:
- neue Batterie
- Update
Weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll wenn naja mal schauen.
Haben am x1 auch gefallen gefunden. Echt super Auto. Das Getriebe ist halt auch ein Welten Komfort unterschied zum octavia (glaub 9 Gang zf?).
Der octavia fährt sich nun gefühlt wie beim Fahranfänger im corsa b Schalter...
Ansonsten haben sowohl BMW assisted driving als aihc der travel assist so ihre Schwierigkeiten. Insgesamt gefällt mir das von BMW aber etwas besser. Man muss die "erkannten" Geschwindigkeiten nämlich stets bestätigen. Der octavia hat mir schon auf der Autobahn 30 km/h erkannt und entsprechend gebremst...
Bedienkonzept mit den Beidenelementen in der Mittelkonsole sind auch ne feine Sache.
Fand den 3 zylinder auch gar nicht so viel schwächer. Bis 100 km/h nehmen die sich gar nicht soviel (200ps vs 130ps). Einfach weil der BMW nicht bei jedem schalten gefühlt diese halbe Sekunde keine Last hat. Der BMW zieht sauber durch.
Auch das überholen auf der Landstraße merkt man kaum nen großen Unterschied. Der octavia ist auch ca 100kg schwerer.
Hab hier auch so ne "Benchmark" Strecke. Steile Kurve zum einfädelungsstreifen, max 70 km/h, dann relativ steiler Anstieg bis zu einer Unterführung.
Der octavia ist bei 195 km/h, der x1 185 km/h und der astra k 1.6 Benziner hatte da immer schon seine 205 km/h (300kg leichter)...

Im August bestelle ich nun neu. Aktuell wirds wohl ein suv. Enyaq in Vollausstattung kostet ca 80€ effektiv und eine Arbeitgeber Wallbox zuhause, die mit meinen Tarif abgerechnet wird (und so könnte ich dank pv Anlage auch durchaus mal ordentlich verdienen :fresse:).
 
@Janchu88

Hat er sich mal darüber ausgelassen, warum eine 2 minus? Wofür gibt es Punktabzug?
(Den ermittelten Wert empfinde ich sonst als gut, vergleichbare Modelle am Markt gibt es nur noch wenige)
 
Das überrascht mich jetzt? D.h. die Schaltzeiten sind beim ZF Wandler besser, als beim DSG?
Sollte eigentlich nicht so sein. Vermute da das nächste Problem...

@XibariS
Jo, die fleet gibt uns aktuell die Wahl zwischen skoda, VW, seat und Audi...
 
@Janchu88

Hat er sich mal darüber ausgelassen, warum eine 2 minus? Wofür gibt es Punktabzug?
(Den ermittelten Wert empfinde ich sonst als gut, vergleichbare Modelle am Markt gibt es nur noch wenige)
Kleinigkeiten, aber sie addieren sich. Das Minus steht schon zurecht :)

Dichtungen an den Türgriffen müssten mal neu, Kofferraum Teppiche haben paar leichte Flecken fallen mir spontan ein, das Chrom könnte man mal auf polieren, usw
 
Erinnert an den Beitrag:
Streitet vor Gericht gegen Autohaus und Hersteller wegen Problemen mit dem Navi und Rückabwicklung. Kauft danach beim gleichen Skodahändler ein anderes Modell.

Lernresistenz beim Deutschen :d
 
Zieht sich durch die Bank weg bei sämtlichen Volumenherstellern.
 
8 Gang Wandler, 9 Gang Wandler gibt's aktuell meines Wissens nur bei MB

Der octavia hat mir schon auf der Autobahn 30 km/h erkannt
Kann man die automatische Übernahme nicht abschalten?

Einfach weil der BMW nicht bei jedem schalten gefühlt diese halbe Sekunde keine Last hat. Der BMW zieht sauber durch.
Ist eben ein guter ZF Wandler

Das überrascht mich jetzt? D.h. die Schaltzeiten sind beim ZF Wandler besser, als beim DSG?
Ich kann leider nur vom MB 9 Gang Wandler reden und das zieht ohne Zugkraftunterbrechung durch, hat aber auch 6 Kupplungen für die einzelnen Planetengetriebe :fresse:

Sollte eigentlich nicht so sein. Vermute da das nächste Problem...
Die ZF Wandler sind wirklich sehr smooth, keine Ahnung ob die das wie bei MB mir mehreren Kupplungen lösen, oder anders.

Das ZF-Wandlergetriebe im BMW ist einfach ein Traum.
Da kann das DSG von VW einpacken.
Ja, die ZF Wandler sind einfach gut
Die MB Wandler auch, wenn man kein Montagsgetriebe erwischt. Kein Scheiß, da gibt's wohl immer wieder Getriebe die ruckelig Schalten ab Werk.
 
Kleinigkeiten, aber sie addieren sich. Das Minus steht schon zurecht :)

Dichtungen an den Türgriffen müssten mal neu, Kofferraum Teppiche haben paar leichte Flecken fallen mir spontan ein, das Chrom könnte man mal auf polieren, usw
Oha, sowas in der Art habe ich schon vermutet. Immerhin kein Trockeneisstrahlen am Unterboden. Dann muss ich auch hier und da nochmal Hand anlegen. Dellendoktor wohl auch.
Für mache Teile zahlt man inzwischen fürstlich Geld.
 
Schwager hat den aktuellen Octavia FL als kripo Fahrzeug.
Bis jetzt 6x in der Werkstatt.
Ohne Grund wird die Audioanlage laut und leise.
Das Fahrzeug ist abgeschlossen und das Radio schaltet sich einfach an.
Vollbremsung ohne Grund bei Nutzung von ACC.
Die Liste ist unendlich….
 
Das ZF-Wandlergetriebe im BMW ist einfach ein Traum.
Da kann das DSG von VW einpacken.
Sehe ich genauso, was die aus dem Wandler herausgeholt haben ist einfach unfassbar gut. Hatte zuletzt immer ein 4er Cabrio mit dem 35 oder später 40d und hier alleine der Fakt mit wieviel Drehmoment es problemlos klarkommt. Beim DSG war früher bei um die 400 Schluss. Die schaltzeiten sind unfassbar fix und man kann in Sport+ auch direkt Gänge überspringen.

Der Travelassistent gefällt mir persönlich bei VAG besser. In Baustellen sagen die BMWs oft, Lenkung übernehmen, was die VAG Fahrzeuge in der gleichen Baustelle easy packen. 3er und 4er (2025/2023) haben bei mir das maximale Packet und können noch immer nicht die Spur wechseln… ziemlich schwach
 
Den B8 BiTu mit 240PS gab es mit DQ500.

Der Hattiesburg ganz andere Baustellen, wie sterbende Turbos.

Aber das TA ist tatsächlich sehr gut.

Heute aus Griechenland.
Mittlerweile 2198km seit Anfang Urlaub.
 

Anhänge

  • IMG_9009.jpeg
    IMG_9009.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 0
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh