So mein octavia ist zurück. Nach ca 4 Wochen.
Folgende Reparaturen:
- neue Batterie
- Update
Weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll wenn naja mal schauen.
Haben am x1 auch gefallen gefunden. Echt super Auto. Das Getriebe ist halt auch ein Welten Komfort unterschied zum octavia (glaub 9 Gang zf?).
Der octavia fährt sich nun gefühlt wie beim Fahranfänger im corsa b Schalter...
Ansonsten haben sowohl BMW assisted driving als aihc der travel assist so ihre Schwierigkeiten. Insgesamt gefällt mir das von BMW aber etwas besser. Man muss die "erkannten" Geschwindigkeiten nämlich stets bestätigen. Der octavia hat mir schon auf der Autobahn 30 km/h erkannt und entsprechend gebremst...
Bedienkonzept mit den Beidenelementen in der Mittelkonsole sind auch ne feine Sache.
Fand den 3 zylinder auch gar nicht so viel schwächer. Bis 100 km/h nehmen die sich gar nicht soviel (200ps vs 130ps). Einfach weil der BMW nicht bei jedem schalten gefühlt diese halbe Sekunde keine Last hat. Der BMW zieht sauber durch.
Auch das überholen auf der Landstraße merkt man kaum nen großen Unterschied. Der octavia ist auch ca 100kg schwerer.
Hab hier auch so ne "Benchmark" Strecke. Steile Kurve zum einfädelungsstreifen, max 70 km/h, dann relativ steiler Anstieg bis zu einer Unterführung.
Der octavia ist bei 195 km/h, der x1 185 km/h und der astra k 1.6 Benziner hatte da immer schon seine 205 km/h (300kg leichter)...
Im August bestelle ich nun neu. Aktuell wirds wohl ein suv. Enyaq in Vollausstattung kostet ca 80€ effektiv und eine Arbeitgeber Wallbox zuhause, die mit meinen Tarif abgerechnet wird (und so könnte ich dank pv Anlage auch durchaus mal ordentlich verdienen

).