Hallo zusammen,
da ich in den letzten 5 3/4 Jahren nur die Grafikkarte und ein paar Laufwerke ersetzt habe, möchte ich so langsam gerne mal wieder aufrüsten.
Anwendungsgebiete wären Anwendungen (MS Access, Excel), Spiele (Fallout 4, Anno 2205, eher weniger Shooter, FPS über 60 Hz ist nicht ganz so wichtig) und ggf. VR. Monitor ist ein DELL UltraSharp U2410 mit 1920x1200. Ich plane keinen Einsatz von Multi-GPU und übertakten würde ich auch nicht. Beleuchtung ist mir relativ egal, der Tower steht unterm Schreibtisch.
Da die Kiste wieder ein paar Jahre halten wird, kommt es mir auf 100-200 € mehr oder weniger nicht an. Wichtig wäre mir, dass der PC relativ leise ist.
Die aktuellen Komponenten:
• Mainboard: Asus Sabertooth P67 Intel P67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
• CPU: Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
• Lüfter: Noctua NH-D14 Tower Kühler
• RAM: 2x8GB (2x 4096MB) Kingston HyperX DDR3-1333 DIMM CL7-7-7-20 Dual Kit
• SSD: 240GB Intel 530 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (SSDSC2BW240A401)
• Gehäuse: Cooler Master HAF X
• Grafikkarte: 8192MB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample
• Netzteil: 760 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold
• Datengrab: 4000GB Seagate Desktop SSHD ST4000DX001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Neue Komponenten:
• CPU: Intel Core i7 7820X 8x 3.60GHz So.2066 WOF
• SSD: 1000GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle
Mainboard: Mit ASUS-Mainboards war ich immer zufrieden, wenn ich die technischen Daten zwischen dem billigsten (TUF X299 Mark 2 Intel X299) und dem teuersten (Asus ROG Rampage VI Extreme) vergleiche, sehe ich aber kaum einen Unterschied. Eigentlich nur bei PCI 3.0-Slots, USB 3.1 und M.2, aber von allem ist ausreichend vorhanden. Gibt es da sonst Unterschiede oder ist es egal, welches Board man nimmt? Ich würde zum ROG Strix X299-E Gaming tendieren.
RAM: Es sollten schon 32 GB sein. Wenn ich das richtig sehe, unterstützt der Prozessor nur 2666 MHz. Muss ich auf die Latenzen achten oder ist der Unterschied von CL13 zu CL14 nur im Promillebereich? CL13 gibt es scheinbar nur bis 2666 MHZ (16GB HyperX Predator DDR4-2666 DIMM). Sind mehr MHz oder niedrigere Latenzen wichtiger? Sind 2x16 GB oder 4x8 GB besser? Muss ich wegen Quad Channel etwas beachten?
Lüfter: Der Noctua NH-D14 ist zwar nicht wirklich laut, man hört ihn aber schon deutlich. Gibt es da leisere Alternativen? Lohnt sich ein AIO-Wasserkühlung bzw. sind die wirklich wesentlich leiser? Ich weiß nicht, ob ich die bei meinem Gehäuse überhaupt eine Wasserkühlung montieren kann, bzw. welche Größe der Radiator haben muss bei dem Prozessor.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
da ich in den letzten 5 3/4 Jahren nur die Grafikkarte und ein paar Laufwerke ersetzt habe, möchte ich so langsam gerne mal wieder aufrüsten.
Anwendungsgebiete wären Anwendungen (MS Access, Excel), Spiele (Fallout 4, Anno 2205, eher weniger Shooter, FPS über 60 Hz ist nicht ganz so wichtig) und ggf. VR. Monitor ist ein DELL UltraSharp U2410 mit 1920x1200. Ich plane keinen Einsatz von Multi-GPU und übertakten würde ich auch nicht. Beleuchtung ist mir relativ egal, der Tower steht unterm Schreibtisch.
Da die Kiste wieder ein paar Jahre halten wird, kommt es mir auf 100-200 € mehr oder weniger nicht an. Wichtig wäre mir, dass der PC relativ leise ist.
Die aktuellen Komponenten:
• Mainboard: Asus Sabertooth P67 Intel P67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
• CPU: Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
• Lüfter: Noctua NH-D14 Tower Kühler
• RAM: 2x8GB (2x 4096MB) Kingston HyperX DDR3-1333 DIMM CL7-7-7-20 Dual Kit
• SSD: 240GB Intel 530 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (SSDSC2BW240A401)
• Gehäuse: Cooler Master HAF X
• Grafikkarte: 8192MB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample
• Netzteil: 760 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold
• Datengrab: 4000GB Seagate Desktop SSHD ST4000DX001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Neue Komponenten:
• CPU: Intel Core i7 7820X 8x 3.60GHz So.2066 WOF
• SSD: 1000GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle
Mainboard: Mit ASUS-Mainboards war ich immer zufrieden, wenn ich die technischen Daten zwischen dem billigsten (TUF X299 Mark 2 Intel X299) und dem teuersten (Asus ROG Rampage VI Extreme) vergleiche, sehe ich aber kaum einen Unterschied. Eigentlich nur bei PCI 3.0-Slots, USB 3.1 und M.2, aber von allem ist ausreichend vorhanden. Gibt es da sonst Unterschiede oder ist es egal, welches Board man nimmt? Ich würde zum ROG Strix X299-E Gaming tendieren.
RAM: Es sollten schon 32 GB sein. Wenn ich das richtig sehe, unterstützt der Prozessor nur 2666 MHz. Muss ich auf die Latenzen achten oder ist der Unterschied von CL13 zu CL14 nur im Promillebereich? CL13 gibt es scheinbar nur bis 2666 MHZ (16GB HyperX Predator DDR4-2666 DIMM). Sind mehr MHz oder niedrigere Latenzen wichtiger? Sind 2x16 GB oder 4x8 GB besser? Muss ich wegen Quad Channel etwas beachten?
Lüfter: Der Noctua NH-D14 ist zwar nicht wirklich laut, man hört ihn aber schon deutlich. Gibt es da leisere Alternativen? Lohnt sich ein AIO-Wasserkühlung bzw. sind die wirklich wesentlich leiser? Ich weiß nicht, ob ich die bei meinem Gehäuse überhaupt eine Wasserkühlung montieren kann, bzw. welche Größe der Radiator haben muss bei dem Prozessor.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.