Aufrüstung nach fast 6 Jahren

Surak77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2016
Beiträge
16
Hallo zusammen,

da ich in den letzten 5 3/4 Jahren nur die Grafikkarte und ein paar Laufwerke ersetzt habe, möchte ich so langsam gerne mal wieder aufrüsten.

Anwendungsgebiete wären Anwendungen (MS Access, Excel), Spiele (Fallout 4, Anno 2205, eher weniger Shooter, FPS über 60 Hz ist nicht ganz so wichtig) und ggf. VR. Monitor ist ein DELL UltraSharp U2410 mit 1920x1200. Ich plane keinen Einsatz von Multi-GPU und übertakten würde ich auch nicht. Beleuchtung ist mir relativ egal, der Tower steht unterm Schreibtisch.

Da die Kiste wieder ein paar Jahre halten wird, kommt es mir auf 100-200 € mehr oder weniger nicht an. Wichtig wäre mir, dass der PC relativ leise ist.

Die aktuellen Komponenten:

• Mainboard: Asus Sabertooth P67 Intel P67 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
• CPU: Intel Core i7 2600K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
• Lüfter: Noctua NH-D14 Tower Kühler
• RAM: 2x8GB (2x 4096MB) Kingston HyperX DDR3-1333 DIMM CL7-7-7-20 Dual Kit
• SSD: 240GB Intel 530 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (SSDSC2BW240A401)

• Gehäuse: Cooler Master HAF X
• Grafikkarte: 8192MB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample
• Netzteil: 760 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold
• Datengrab: 4000GB Seagate Desktop SSHD ST4000DX001 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s

Neue Komponenten:

• CPU: Intel Core i7 7820X 8x 3.60GHz So.2066 WOF
• SSD: 1000GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle

Mainboard: Mit ASUS-Mainboards war ich immer zufrieden, wenn ich die technischen Daten zwischen dem billigsten (TUF X299 Mark 2 Intel X299) und dem teuersten (Asus ROG Rampage VI Extreme) vergleiche, sehe ich aber kaum einen Unterschied. Eigentlich nur bei PCI 3.0-Slots, USB 3.1 und M.2, aber von allem ist ausreichend vorhanden. Gibt es da sonst Unterschiede oder ist es egal, welches Board man nimmt? Ich würde zum ROG Strix X299-E Gaming tendieren.

RAM: Es sollten schon 32 GB sein. Wenn ich das richtig sehe, unterstützt der Prozessor nur 2666 MHz. Muss ich auf die Latenzen achten oder ist der Unterschied von CL13 zu CL14 nur im Promillebereich? CL13 gibt es scheinbar nur bis 2666 MHZ (16GB HyperX Predator DDR4-2666 DIMM). Sind mehr MHz oder niedrigere Latenzen wichtiger? Sind 2x16 GB oder 4x8 GB besser? Muss ich wegen Quad Channel etwas beachten?

Lüfter: Der Noctua NH-D14 ist zwar nicht wirklich laut, man hört ihn aber schon deutlich. Gibt es da leisere Alternativen? Lohnt sich ein AIO-Wasserkühlung bzw. sind die wirklich wesentlich leiser? Ich weiß nicht, ob ich die bei meinem Gehäuse überhaupt eine Wasserkühlung montieren kann, bzw. welche Größe der Radiator haben muss bei dem Prozessor.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau Dir mal den 8700 an, der ist von der Leistung her vollkommen ausreichend. Mit diesem Board läuft der auf 4,3 GHz allcore.
ASUS Prime Z370-A Preisvergleich Geizhals Deutschland
Netzteil eines von diesen hier Produktvergleich be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4, Seasonic Prime Ultra Platinum 550W ATX 2.4 Geizhals Deutschland
CPU- Kühler Produktvergleich be quiet! Dark Rock Pro 3, Noctua NH-D15 Geizhals Deutschland
RAM würde ich diesen nehmen, da der sicher unter die Kühler passt. Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-19-19-36 (CMK32GX4M2D3200C16) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Da ich auch viel mit Daten arbeite, kann ich Dir anraten einmal über die 960Pro nachzudenken. Ich rüste meine 960 Evo auf pro um.
 
maximal 8700k

wo liegen die spiele? hdd?

dann eine 500gb ssd nachlegen und fertig
 
Der neue PC soll wieder so 5 Jahre halten, deswegen hätte ich an einen 8-Core gedacht. Irgendwann werden mehr Kerne sicher in Spielen verwendet.

Die Spiele liegen auf der Festplatte, vielleicht wäre eine zusätzliche SSD wirklich ausreichend. Allerdings würde ich schon gerne eine M.2 nehmen, falls ich doch demnächst aufrüsten würde. Eine M.2 passt aber wiederum nicht aufs Board und bei einer Adapterkarte müsste ich die direkt unter der 3-Slot-Grafikkarte einbauen. Ist das ein Problem, wenn die ganze Zeit der Lüfter der Grafikkarte auf die SSD bläst? Wenn ich das richtig sehe ist die 960 Evo kaum schlechter als die 960 Pro, mit riesigen Datenmengen habe ich es jetzt nicht zu tun.
 
Es geht dabei weniger um die Datenmenge als um die Geschwindigkeit und Sicherheit. Die 960 Evo hat 3D-NAND TLC, Samsung und die 960 Pro 3D-NAND MLC, Samsung

Für Spiele ist jedoch die M.2, egal ob EVO oder Pro, uninteressant und zu teuer. Das Geld kannst Du in andere HW besser investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr von dieser Konfiguration?

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Gehäuse und Grafikkarte behalte ich: Cooler Master HAF X und 8192MB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample

Die 960 würde ich als Boot-Platte und für Programme und Desktop verwenden, die 850 für Spiele. Angeblich macht es bei Spielen keinen großen Unterschied, ob man eine SATA-SSD oder eine M.2 nimmt:

Die besten SSDs für Spieler - Kaufberatung SSDs November 2017 - GameStar
 
Tatsächlich klingt dein aktuelles System doch noch ziemlich rund und mehr als ausreichend für das, was du damit vor hast?
Auf welchem Takt läuft den die CPU?

Da dir Gaming-Leistung offenbar nicht extrem wichtig ist: Schau dir mal die RyZen Modelle an. Demnächst steht mit RyZen Plus ein "Refresh" an.

Ich würde den 2600K benutzen, solange bis er dich wirklich bei irgendwas aufhält.
 
Der 2600K läuft nicht übertaktet auf 3400 MHz. Der Prozessor bremst mich nicht wirklich aus, irgendwie habe ich nach 6 Jahren aber das Bedürfnis aufzurüsten :) Das war früher die Zeit zwischen meinem 386SX/16 und meinem Pentium 90.
 
Wozu noch extra WLP mitbestellen? Langt die beiliegende nicht zu?
 
Keine Ahnung, was die WLP taugt, die dabei ist. Die Thermal Grizzly Kryonaut soll ziemlich gut sein und auf die 5 Euro kommt es auch nicht mehr an.
 
Naja, wenn dir die 1 bis 2 Grad (Schätzung) Unterschied im absoluten Grenzbereich 5 € wert sind, kannst du das machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh