[Kaufberatung] Aufrüstung eines Komplettsystems

Shifusansou

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2017
Beiträge
18
Hey,

Ich möchte gerne mein vor 5 Jahren gekauftes Komplettsystem aufrüsten. Nun stellte sich mir die Frage ob das möglich wäre, denn ein Freund von mir sagte es sei wirklich schwierig ein Komplettsystem aufzurüsten.
Das sind meine PC-Specs:
Mainboard : Mainboard.png
Prozessor : Prozessor.png
Einer von vier identischen Arbeitsspeichern : RAM.png
Grafikkarte : Grafikkarte.png
Laut dem Aufkleber meines Netzteils soll dieses 750 Watt Leistung bringen (200-240V steht an der Stelle an welcher der Blitz es verdeckt) : Netzteil.jpeg
Ich möchte gerne meine Grafikkarte auf eine Geforce 1050 Ti mit 4GB Memory aufrüsten (möglichst hohe Taktrate), sowie auf 16GB Ram aufrüsten. Eine HDD ist momentan vorhanden als Festplatte, aber ich würde auch auf eine 128GB SSD gerne aufrüsten fürs Gaming. Es soll ein PC werden der zum zocken gedacht ist. Mein Budget liegt bei ca 300-350€, aber ich würde es natürlich begrüßen wenn es billiger geht. Würde ein Aufrüsten des Systems sehr viele Probleme aufweisen oder kann ich mir die neuen Teile kaufen? Vielleicht doch den PC ganz verkaufen und einen neuen zusammenbauen? Wenn der Verkauf des bisherigen Systems die bessere Option wäre, für wie viel würdet ihr den PC verkaufen bzw. was wäre ein angemessener Preis? Ich würde dann das Geld vom Verkauf und 300€ on Top für den neuen PC verwenden, ich hatte so an die 300-400€ gedacht gehabt. Was sagt ihr?
Danke im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung, ob das OEM-Motherboard Übertaktung zulässt, falls ja, CPU-Kühler -> EKL Ben Nevis (~27€) und etwas an der Taktschraube drehen.

Ram tauschst du gegen 2x8GB 1600 (z.B Crucial Ballistix Sport ~110€)

GTX 1050ti ist nicht verkehrt, mit der CPU ginge sogar mehr, mit dem Budget nicht, es sei denn, du schaust dich auf dem Gebrauchtmarkt um.

1050Ti (~160€)

SSD würde ich dir eher zu einer Crucial MX300 275GB raten (~90€), da passt das €/GB Verhältnis einfach besser, zumal du dann deine aktuell gespielten Games mit auf die SSD legen kannst.

wären dann also so ~390€. Den alten Ram wirst du noch für ~25€ los. Ersetze die 1050ti gegen eine GTX 960 4GB vom Gebrauchtmarkt für ~130€ (sind leistungstechnisch gleichauf) und du bist wieder im Budgetrahmen :)
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also kann ich davon ausgehen, dass es keine Probleme darstellen sollte meine alten Teile mit neuen auszutauschen? Wie finde ich ersteres heraus, ob mein Motherboard Übertaktun zulässt, kann ich euch da irgendwie die nötigen Information liefern? Ich habe vier Speicherbänke und 2 sind jeweils Gelb und zwei Schwarz. Sollte unrelevant sein welche zwei gleichfarbigen ich durch die 2x8GB Ram ersetze, oder?
Das Budget wäre auf 400€ erweiterbar, was aber das absolute Maximum wohl darstellen würde. Wäre das neue Netzteil denn vonnöten oder wäre das alte vorerst ausreichend? Ich könnte natürlich im darauffolgenden Monat ein neues besorgen aber vorerst ist das wichtigste die Graka sowie der Arbeitsspeicher, da diese beiden momentan die größten Probleme darstellen ( Graka wird zu heiß, da der Kühler mittlerweile den Geist aufgibt und Ram ist teilweise voll ausgelastet ).

Grafikkarte : GIGABYTE GeForce GTX 1050 Ti G1 Gaming 4GB (GV-N105TG1 GAMING-4GD) (NVIDIA, Grafikkarte) , 177€
Arbeitsspeicher : Ballistix Sport DDR3 Arbeitsspeicher 8 GB , 2x 50€
SSD : 275GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (CT275MX300SSD1) , 90€
Wäre alles so in Ordnung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kauft man so hardware :) Amazon / Mindfactory / Cyberport sind so die günstigen Anlaufstellen.

Die Gigabyte finde ich wenig teuer, mit der Zotac GeForce GTX 1050 Ti OC Edition sparst du 20€. Mehr/besseren/teureren Kühler braucht es auf der 1050ti nicht, die hat kaum Verlustleistung.

Zum Netzteil: Das Bild sagt leider nicht viel, sofern du aktuell keine Probleme hast und unter der Annahme, dass Acer damals keinen totalen Müll verbaut hat, kann das erstmal noch drinbleiben. Mit der 1050Ti sparst du pi mal Ellenbogen 150W unter Last.

In welche Slots der neue Ram muss, entnimmst du am besten dem Handbuch :) Findest du auch beim Hersteller als PDF.

Was das Übertakten angeht: schau mal im UEFI ob du irgendwo 'OC' oder 'Advanced' oder sonstewas für Einstellungen findest. Interessant wären Vcore und Multiplikator für den Anfang.

Ohne Spannungserhöhung dürftest du auch schon so mit dem Erhöhen des Multi von 38 auf 42 bei stabilen 4,2 Ghz landen (es sei denn deine CPU fällt arg aus der Reihe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar ich schaue mal auf Amazon, ansonsten hole ich sie mir direkt vom Media Markt vor Ort ab, die sollten es preislich beinahe gleich haben.
Bei der Gigabyte habe ich mehrere HDMI-Schnittstellen welche mir ganz attraktiv sind. Momentan arbeite ich mit einer HDMI-Schnittstelle und einem VGA-Anschluss ( über Adapter auf die Graka ). Habe auf die schnelle beim Vergleichen gesehen, dass die von Zotac auch nur eine hat.
Wäre es schlimm wenn ich den RAM nicht in die richtige der beiden Farben einsetze? Die sind auf dem Mainboard so angeordnet : Schwarz / Gelb ( Lücke von 3-4cm ) Schwarz / Gelb
Vermute ich muss entweder die beiden Schwarzen oder die beiden Gelben ersetzen, anstatt eines Blocks an Schwarz / Gelb. Kann davon auch mal ein Bild posten falls es hilft.
Ist die Übertaktung nötig oder wäre es ein Bonus? Ich würde ansonsten diese Option nicht in Erwägung ziehen sondern erstmal dabei belassen, da ich es mir vorstellen kann dass die Übertaktung größere Verschleißerscheinungen mit sich bringt als der herkömmliche gebrauch. Die bisherigen 3,4 Ghz sind vollkommen ausreichend soweit.

Beim Kauf der SSD, worauf genau muss ich achten damit ich diese Problemlos bei mir im Gehäuse einsetzen kann? Ich habe eine Vorrichtung für mehrere Festplatten vorne am Gehäuse die mit einem Klick-Mechanismus ein und ausgesteckt werden und hinten sind Kontakte auf welche die SSD aufgeschoben werden muss. Hoffe ich habe es halbwegs verständlich beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ram sollte schon in die korrekten Slots, sonst hast du kein Dual-Channel (also nur halbe Bandbreite zur Kommunikation mit dem Arbeitsspeicher) bzw. im dümmsten Fall startet der Rechner gar nicht. Wie gesagt, wie die korrekte Bestückung auszusehen hat, steht im Handbuch.

Übertakten wäre ein nice-to-have, bei 4,2Ghz wirst du vorher noch 3x das System gewechselt haben, bis die CPU wegen Verschleiß Probleme machen würde.

Zur SSD: da diese keine bewegten Teile hat (im Gegensatz zu einer HDD), ist es eigentlich ziemlich egal , wo und wie du die montierst. Effektiv kannst du sie auch mit doppelseitigem Klebeband irgendwo hinpappen, ist vollkommen egal :)
 
Gut, ich werde es ja dann sehen ob ich die Ram leistung habe die ich haben sollte nach dem einbauen oder nicht.
Es sollte also auch keine Probleme darstellen, alles in das Komplettsystem einzubauen ohne dass es irgendwelche Macken macht, ja?
Ich werde dann morgen die jeweiligen Teile bestellen und das einbauen der Graka sollte ja kein Problem sein? Ich habe darauf geachtet dass es eine PCIe Graka ist, sollte ja dann in den Kontakt auf dem Mainboard locker draufpassen. Die Rams sind ja auch nur über die Klicks befestigt auf dem Kontakt soweit ich weiß. Gibt es außer der Erdung meiner Wenigkeit, noch dinge auf die ich unbedingt beim ein und ausbauen achten muss? Bin noch unerfahren darin.
 
Sofern du mit ein wenig Vor- und Umsicht vorgehst, klappt das schon :) Wenn irgendwas nicht einfach aus- oder einzustecken geht, schau nochmal nach, ob auch alle Klemmen/Schrauben/etc.pp gelöst sind.

Lass das CPU-Kühler Upgrade auch erstmal weg, ohne OC, und sofern du mit der Lautstärke aktuell d'accord bist, sparst du dir Geld und Aufwand.

Zum Ram: hab gerade mal kurz nach einem Handbuch online gesucht, da ließ sich nicht viel aussagekräftiges finden. Steck die Riegel je in die gleiche Farbe. Wenn er mit schwarz/schwarz nicht startet, probierst du gelb/gelb.

Was mir (gerade noch rechtzeitig) einfällt: mach das ganze in Etappen, beginnend mit der Grafikkarte (also auch den Einkauf), denn mir schwirrt da noch was im Hinterkopf rum mit Whitelistings und Acer-Geräten. Sprich, es besteht die Möglichkeit, dass Acer in der Firmware des Motherboards Regeln eingebaut hat, die ggf. dazu führen, dass der Rechner mit der neuen GPU nicht startet. konnte ich auf die schnelle allerdings nichts mit Bezug auf den G7760 finden.

Also: Grafikkarte tauschen, wenn da alles funktioniert, Ram und SSD ordern und tauschen. Betriebssystem auf die SSD überspielen oder neu aufsetzen und freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich melde mich mal zurück.
Ich habe heute die neue Grafikkarte abgeholt und direkt mal ordnungsgemäß und mit Vorsicht versucht einzubauen. Starte den PC und sehe, sie leuchtet ( kriegt also Strom, Kühler fangen sich an zu drehen; alles super soweit) aber der Bildschirm bleibt schwarz. Es ertönt ein Piepen, einzeln und nicht direkt hintereinander. Ich habe dann mal im Internet gestöbert und gelesen dass es an einem RAM-Fehler liegen könnte. Habe also mal alle RAM-Slots ausprobiert und es hat nichts gebracht. Also mal die alte Graka wieder eingebaut und dann fing der PC an wie wild auf Maximum zu drehen bis er sich runtergefahren hat. Also wieder ausgebaut, die Kontakte gesäubert, die Verkabelung überprüft und nochmal mit der neuen probiert. Gleiches Problem, wieder die alte eingesetzt und nach mehrmaligen probieren läuft der PC wieder, aber nur auf der alten Grafikkarte.
Sieht also danach aus, dass er die neue Grafikkarte überhaupt nicht akzeptieren will. Vermutlich das Problem des Komplettsystems.
Ich denke es lohnt sich eher mein jetziges System zu verkaufen und mir daraufhin einen neuen PC um meine jetzt gekaufte Graka zu bauen.
Ich hatte als Verkaufspreis, 400€ angepeilt. Findet ihr das in Ordnung oder ist da mehr drin, ich hätte nämlich direkt einen Interessenten für den Preis.
Darüber hinaus besitze ich ja nun eine GIGABYTE GeForce GTX 1050 Ti G1 Gaming 4GB (GV-N105TG1 GAMING-4GD) (NVIDIA, Grafikkarte) und würde diese dann als Startpunkt für den neuen PC nehmen.
Mein Budget würde dabei die 400€ des Verkaufspreises sein + 200€ die ich persönlich dazulegen kann. Also wären 600€ für die restlichen Bauteile verfügbar. Es soll wie bereits erwähnt ein PC zum zocken sein und sollte mehr als 8GB RAM besitzen und eine SSD. Spiele hauptsächlich Blade & Soul und das sollte bestmöglich laufen, 60fps konstant reichen ja da meine Bildschirme nur 60hz haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dafür wirklich noch 400€ bekommst, dann verkaufe das Zeug so schnell wie möglich!

Für ~500€ bekommst du schon einen neuen R5 1600 + Mainboard, 16GB RAM und vielleicht SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Abnehmer haben halt nicht vor den PC so intensiv für High Quality Gaming zu nutzen wie ich. Für alle anderen Arbeiten funktioniert er einwandfrei und deswegen wären sie bereit mir dafür 400€ zu geben. Ich bräuchte da evtl ein komplettes Setup mit Preis etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja komplett. Das sieht gut aus vermutlich, es passt alles zusammen und vor allem zu der vorhandenen Grafikkarte, oder? Bräuchte ich nicht noch eine ssd und wie sieht es mit dem Betriebssystem aus? Gibt es da einen weg eines billig zu bekommen? Ich sehe auf ebay gibt es teilweise Windows 7 für 20€ aufwärts. Sind die Angebote legitim und sicher?. Ist das alleinige zusammenbauen schwer? Ich kann das notfalls lieber dem Fachmann überlassen, ich will nichts kaputt machen, aber es würde mich interessieren es selbst zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 gibt es bei Seiten wie kinguin.net für günstiger.

Ebay machen auch einige, da lässt sich vielleicht noch etwas sparen. Das Risiko ist allerdings höher.

Win10 konnte man bis vor ein paar Wochen noch mit alten Win7 oder 8 Keys voll aktivieren.
Ich habe mein altes 7 über diesen Link upgraded: https://www.microsoft.com/en-gb/accessibility/windows10upgrade

Zusammenbauen ist gar nicht schwer.
Mehr als einen Schraubendreher braucht man nicht und Anleitungen findest du überall.
Teile sind alle genormt und wenn was unsicher ist, einfach hier nachfragen.
Kannst eigentlich nicht viel falsch machen.


SSD:

120GB https://www.mindfactory.de/product_info.php/120GB-Hynix-Canvas-SL308-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-Toggle--HFS120G_1119998.html

250GB https://www.mindfactory.de/product_info.php/250GB-Hynix-Canvas-SL308-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-Toggle--HFS250G_1117123.html

oder halt eine von Samsung oder Crucial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau Spiel ich das Betriebssystem mit dem Schlüssel auf meinen neuen pc der ja bis dahin noch nichts drauf hat?
Die 250gb ssd ist ja eher empfehlenswert, da ich ja das Betriebssystem und spiele drauf installieren möchte.
Das Netzteil reicht auch aus? Nicht dass die graka vergessen wurde :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst einen USB Stick (min. 5GB) und kannst dann die .iso Datei von der Microsoft Seite laden. Hol am besten einen Windows 10 Pro 64bit Key und wähle dann die entsprechende Version aus.

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Alternativ bietet sich noch Rufus zur Erstellung eines USB Sticks mit Windows an. Sollte aber auch mit dem Media Creation Tool funzen.

Netzteil ist mehr als ausreichend, solange du nicht vor hast, bald auf die teuerste Vega Karte zu wechseln.
 
Beim erstmaligen starten vom neuen pc dann usb-stick einstecken und er erkennt ihn bzw startet dann das programm automatisch?
Falls es zu lästig ist meine Fragen immer zu beantworten ( da sie ja doch recht einfach sind ) schaue ich mir diverse tutorials an.
 
Sollte automatisch erkannt werden.

Wenn nicht, im BIOS vom Motherboard den USB Stick als primäres Laufwerk einstellen und dann nach einmaligem Starten der Installation wieder die SSD als primäres Laufwerk einstellen. Oder falls er fragt, ob nochmal vom USB Laufwerk gebootet werden soll, einfach ignorieren/verneinen.

Wenn du siehst, dass die Installation läuft und alle Daten vom USB Stick kopiert sind, vor dem ersten Neustart den USB Stick entfernen.
 
Shifu wie schon geschrieben für 400 Euro kriegste nix. Selbst wenne du ne kleine SSD nimmst zahlste etwa 50-60 Euro hättest dan 128 gb bzw. müsstest dan noch ne HDD bei kaufen wärst dan bei 100-110 Euro , aber da lohnt sichs im Preisbereich schon eher 20-30 Euro mehr zu inveestieren und direkt ne 500 /525 gb ssd einzubauen.

bzw. das System liegt bei über 500 Euro


PS: Das Mainboard bzw. generel die MATX B350 Chipsatz Mainboards sind nen Desaster was die VRM temperaturen angeht. Ich hoffe mal du Overclockst deine CPU zumindestens nicht im hohen bereich denke bis 3,6 könnten noch gehen stabil ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es wären ja 600€ und die sollten doch reichen oder?
Ne meine CPU hab ich bisher noch nie overclocked.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh