Aufrüsten wegen Windows 11

MCL23

The Grim Reaper
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
605
Ort
Wo die Bayern gern wären! IN FRANKEN
Hallo zusammen,

ich habe hier das Problem was vielleicht im Moment viele haben. Windows 10 möchte ein Windows 11 werden. Auch wenn ich das eigentlich nicht möchte. :)

Hier mal zu meinem über Jahre zusammengebasteltem System:

Mainboard:

Z87-K Asus wo ich mir nicht sicher bin, ich 2 Einstellungen ändern müsste laut dem Windows Tool. Keine Ahnung ob das überhaupt geht.

CPU:

i7 4770K @3,5GHz welcher laut Windows Tool ein Problem darstellt

RAM:

24GB wild zusammengebastelte DDR3 RAM´s

GPU:

GTX 1060 6 GB

Ein zusätzliches Problem hab ich auch noch. Laut SpeedFan sind alle Temperaturen ok bis auf System. Dieses wird mit 110°C angegeben. Auch AUXTIN 1+2+3 ereichen knapp diesen Wert.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal was das ist...

Nun ist die Frage was man da am besten macht zwecks teile tauschen oder gleich rundumschlag. Ich zocke ja nicht mehr aber meine Frau würde vielleicht mal wieder paar ältere Spiele zocken. In die Richtung BIOMUTANT, Hogwarts Legacy oder Diablo 4.

Ihr merkt schon das ganze soll kein ich bin geil ich hab nen 6000€ PC gehn, sondern, so günstig wie möglich und am besten so viel behalten wie geht PC werden. Der halt Windows 11 kann. Was schön wäre wenn das Motherboard einen optischen Eingang hätte für die Soundbar. Denn manchmal krackelt und krats leider wenn das Kabel berührt wird....

Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee was da am sinnvollsten ist.

Danke schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als erstes machst du man ein Upgrade auf Win11 mit dem Flyoobe Tool. Dann schaust du wie das Ding läuft und machst dir über ein Hardware-Upgrade Gedanken.
Dazu lädst du die eine Win11 ISO direkt von Microsoft herunter, öffnest Flyoobe und mountest die ISO in dem Programm. Dann führt es dich Schritt für Schritt durch, was für Features du willst, ob Neuinstallation oder Upgrade (behalten aller Daten + Software), ... total easy.

Ich hab in den letzten Wochen und Monaten einige "alte" Rechner aus Haswell und Skylake Zeiten mit diesem Tool auf Win11 hoch gezogen. Das älteste Gerät war ein HP EliteBook mit i5-3230M / 8GB RAM / 128GB EVO 840 (mit 42.000h!) das klaglos und erstaunlich angenehm läuft.
 
Bei nem 12 Jahren alten System was aufrüsten ? Entweder so lassen oder einmal alles neu.
 
Nun ist die Frage was man da am besten macht zwecks teile tauschen oder gleich rundumschlag. Ich zocke ja nicht mehr aber meine Frau würde vielleicht mal wieder paar ältere Spiele zocken. In die Richtung BIOMUTANT, Hogwarts Legacy oder Diablo 4.
Mit deiner GTX ist das machbar und kannst du behalten.

Ihr merkt schon das ganze soll kein ich bin geil ich hab nen 6000€ PC gehn, sondern, so günstig wie möglich und am besten so viel behalten wie geht PC werden. Der halt Windows 11 kann. Was schön wäre wenn das Motherboard einen optischen Eingang hätte für die Soundbar. Denn manchmal krackelt und krats leider wenn das Kabel berührt wird....
Mit ca. 385 € bekommst du einen modernen AM5-Unterbau – Windows-11-tauglich, zukunftssicher und mit optischem Ausgang für deine Soundbar.
Mainboard mit TOSLINK (optischer Ausgang):
https://geizhals.de/asus-prime-b650-plus-a2825939.html
Alternativ mit guten Realtek ALC4080 – High-End Audiochip + TOSLINK
Dazu würde ich noch den 7500f nehmen.
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html
DDR 5 RAM
https://geizhals.de/crucial-pro-overclocking-dimm-kit-32gb-cp2k16g60c36u5b-a3138650.html
CPU-Kühler, da muss die Höhe beachtet werden und mit dem Gehäuse abgeglichen werden.
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-co-acfre00122a-a3144232.html
Alternativ:
https://geizhals.de/thermalright-assassin-king-120-se-a2835539.html
Wenn das NT älter als 5–7 Jahre ist, sollte man über ein Upgrade nachdenken – Kondensatoren altern.
Über eine neue SSD würde ich auch nachdenken!
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
Welches Gehäuse ist vorhanden? → Wichtig für Kühlerhöhe und Luftstrom und kann es ATX Boards aufnehmen?

1761219991856.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes machst du man ein Upgrade auf Win11 mit dem Flyoobe Tool. Dann schaust du wie das Ding läuft und machst dir über ein Hardware-Upgrade Gedanken.
Dazu lädst du die eine Win11 ISO direkt von Microsoft herunter, öffnest Flyoobe und mountest die ISO in dem Programm. Dann führt es dich Schritt für Schritt durch, was für Features du willst, ob Neuinstallation oder Upgrade (behalten aller Daten + Software), ... total easy.

Ich hab in den letzten Wochen und Monaten einige "alte" Rechner aus Haswell und Skylake Zeiten mit diesem Tool auf Win11 hoch gezogen. Das älteste Gerät war ein HP EliteBook mit i5-3230M / 8GB RAM / 128GB EVO 840 (mit 42.000h!) das klaglos und erstaunlich angenehm läuft.
Du kannst nicht garantieren, dass diese Systeme später Sicherheitsupdates erhalten, oder?
 
Warum muss ich garantieren das der Rechner in 2-7 Jahren noch Updates erhält?
Wird es später keine Weiterentwickung von diesem Programms (Flyoobe) geben um dem MS Server davon zu überzeugen Updates freizugeben?
Wird es morgen regnen?
Was soll ich heute noch essen?
 
Ich würde Schnitzel mit Pommer empfehlen :d
 
Ja, wahrscheinlich...
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh