Aufrüsten von i5 4590

B

Biergesicht

Guest
Guten Tag zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Upgrade für meinen i5 4590. Als Grafikkarte habe ich momentan eine RX480, werde diese aber nächstes Jahr auch aufrüsten.
Ram und Mainboard spielen ja keine Rolle, da ich die sowieso mit upgraden muss.

Den Prozessor brauche ich zum Zocken, für die Uni (Datenbanken usw), aber auch um Videos zu rendern, für Photoshop, After effects und Ähnlichem. Außerdem läuft beim Zocken nebenbei ein Aufnahmeprogramm. Daher ist der i5 zu schwach.
Bin nur Student und habe kein riesen Budget, deshalb habe ich mit dem Gedanken gespielt, auf einen Ryzen 5 1600/1600X zu upgraden und diesen dann noch zu übertakten. VIEL mehr kann ich nicht finanzieren.
Habe oft gehört, dass es sich kaum lohnt, die X-Modelle zu kaufen, da die normalen fast genauso hoch übertaktbar seien, dabei aber günstiger sind.

Deswegen meine Frage;
Lohnt sich das Upgrade für genannte Aktivitäten? Habe ein paar mal gelesen, dass das Upgrade keinen so großen Leistungszuwachs bringen würde. Die Sache ist halt, dass ich jetzt 4 Cores mit 4 Threads habe, mit dem Ryzen wären es 6 Cores und 12 Threads. Sollte das nicht einiges verschnellern? Noch dazu werde ich ja ein wenig übertakten.

TL;DR:

i5 4590 auf Ryzen 5 1600/X upgraden für Zocken/Aufnehmen/Bild- und Videobearbeitung?



Edit:
Sollte vielleicht noch erwähnen, dass alles auf 1080p144hz läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die Anwendungen und die parallele Nutzung von Games mit Recording lohnt das ziemlich sicher.

Der 1600 und 1600x liegen aktuell etwa 12-15€ auseinander, allerdings hat der 1600 ohne X einen Kühler bei, der 1600x hat keinen Kühler.

Generell so als Idee:
Asrock AB350m Pro 4
Ryzen 5 1600
EKL Ben Nevis Advanced
8 oder 16 GB DDR4

Wieviel Budget hast du denn?
 
Für die Anwendungen und die parallele Nutzung von Games mit Recording lohnt das ziemlich sicher.

Der 1600 und 1600x liegen aktuell etwa 12-15€ auseinander, allerdings hat der 1600 ohne X einen Kühler bei, der 1600x hat keinen Kühler.

Generell so als Idee:
Asrock AB350m Pro 4
Ryzen 5 1600
EKL Ben Nevis Advanced
8 oder 16 GB DDR4

Wieviel Budget hast du denn?

Genau, das mit dem Kühler wäre halt eine Investition mehr. Der EKL ist ein Alpenföhn, richtig? Und ist bei dem 1600er immer der selbe Kühler dabei? Habe normale Versionen und welche mit dem Zusatz Wraith gesehen.

Zum Mainboard: Ich hatte mir das MSI B350 Gaming Plus und das Asus Prime B350 Plus angeguckt, ist das Asrock eine bessere Wahl?

Es werden auf jeden Fall 16GB DDR4. Die habe ich schon hier liegen. Sind 3200er Ripjaws, habe ich für 150€ im Sale ergattert.

Für CPU+Mainboard habe ich so um die 300€. Mit etwas Glück auch etwas mehr, dann würde sich ja 1600X + Kühler anbieten, richtig?
 
Also der 1600 hat eien Wraith Spire dabei, der 1600x gar keinen; der EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced ist ein zusätzlicher Kühler, der schon etwas mehr kann als der Boxed, aber noch kein HighEnd Kühler ist.

Bzgl. Board ist das Asus eien alternative, das MSI nicht, da du Occen willst.
Asrocks AB350m und die Asus Prime B350 sind bei den 350er Brettern die besten für OC dank der besten Spannungsversorgung; darüber sind dann erst die x370er wieder besser, wobei die eigentlich alle zu teuer sind, bzgl. deinem Budget.

Preis-Leistung ist wohl beim AB350m Pro4 am besten.
Dazu der 1600 ohne x und der Kühler drauf und du hast die 300€ zusammen, und sogar ne Kühlung die etwas mehr erlaubt, als nur OC auf die Werte vom X ;) Wenn du noch ein paar Euro extra hast, sowas wie der Macho HR-02 oder der Scythe Mugen 5 PCGH-Edition sidn natürlich auch gut, und noch mal etwas stärker, aber auch teurer.

Das Thema DDR4 liegt hier schon, ist bei mir auch so; leider kein Budget über für ne Aufrüstung bzw. Spielerei ;) keiner will mein altes Zeug haben :-P :-)

Aber das tut hier nix zur Sache ;)
 
Also der 1600 hat eien Wraith Spire dabei, der 1600x gar keinen; der EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced ist ein zusätzlicher Kühler, der schon etwas mehr kann als der Boxed, aber noch kein HighEnd Kühler ist.

Bzgl. Board ist das Asus eien alternative, das MSI nicht, da du Occen willst.
Asrocks AB350m und die Asus Prime B350 sind bei den 350er Brettern die besten für OC dank der besten Spannungsversorgung; darüber sind dann erst die x370er wieder besser, wobei die eigentlich alle zu teuer sind, bzgl. deinem Budget.

Preis-Leistung ist wohl beim AB350m Pro4 am besten.
Dazu der 1600 ohne x und der Kühler drauf und du hast die 300€ zusammen, und sogar ne Kühlung die etwas mehr erlaubt, als nur OC auf die Werte vom X ;) Wenn du noch ein paar Euro extra hast, sowas wie der Macho HR-02 oder der Scythe Mugen 5 PCGH-Edition sidn natürlich auch gut, und noch mal etwas stärker, aber auch teurer.

Das Thema DDR4 liegt hier schon, ist bei mir auch so; leider kein Budget über für ne Aufrüstung bzw. Spielerei ;) keiner will mein altes Zeug haben :-P :-)

Aber das tut hier nix zur Sache ;)

Ok, dann werde ich zu einem der beiden Boards greifen.
Ja, mal sehen ob mehr drin ist oder nicht, aber da rechne ich lieber nicht mit, bevor ich enttäuscht werde :d

So gehts mir auch, werde das alte Zeug einfach nicht los :d

Aber dann erstmal danke für die Beratung! Hat mir auf jeden Fall weitergeholfen!
 
bei dem i5 wirst du dich leider wundern, wie tief die neuerdings gehandelt werden, die CPU liegt mittlerweiel einfach unter 100€, weil intel die i3 neu ab 115€ handelt und die quasi deinem i5 schon überlegen sind.
1150 ist leider schon fast zur LowBudget-Empfehlung geworden.
 
bei dem i5 wirst du dich leider wundern, wie tief die neuerdings gehandelt werden, die CPU liegt mittlerweiel einfach unter 100€, weil intel die i3 neu ab 115€ handelt und die quasi deinem i5 schon überlegen sind.
1150 ist leider schon fast zur LowBudget-Empfehlung geworden.

Oh man, dachte bekomme da noch etwas mehr für :( Aber egal. Wenigstens ein bisschen was, dann bin ich glücklich!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh