Unrockstar
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 2.763
- Desktop System
- Haupt_PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5700X
- Mainboard
- MSI X470 Gaming Plus Max
- Kühler
- Arctic Freezer 2 240
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport 32GB DDR 3200
- Grafikprozessor
- EVGA 3060Ti
- Display
- HP Envy 32
- SSD
- PNY 1TB M.2 SSD, Crucial MX300 500GB (Div SSD)
- Soundkarte
- Steinberg UR22 MK2
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Corsair TX550M
- Keyboard
- Corsair Strafe RGB
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼100Mbit ▲19Mbit
Hallo Leute
So nun da alle meine Kunden versorgt sind, will ich mir selbst mal was gutes tun. Mein jetziges System ist zwar nicht alt, aber der Wunsch nach etwas neuem ist groß und so muss ich mich meiner Kauflust wohl Fügen :P
Die Frage ist aber nun, welches System?
vorhandenes System:
AMD 955
ASRock 880G Pro 3
TeamGroup Elite 4*4 GB DDR1333
PoV GTX470
Corsair TX 550M Netzteil
Thermalright Macho
OCZ Vertex 2 120GB
Vorhanden ist ein AMD 955 Phenom 2 welcher bei 3,7Ghz rennt. Ebenso ist eine GTX470 und ein ASRock 880 Pro3 Rev 2.0 (AM3+) vorhanden. Da nun aber Ivy in den Startlöchern steht und wir anhand von Trinity sehen können, dass Vishera wohl nur Evolution wird, bin ich am Überlegen einen Plattform wechsel zu vollziehen.
Folgende Überlegungen habe ich nun getätigt:
System 1: (AM3 Upgrade auf Piledriver)
Alles wie bisher und nur nen Vishera, wenn er kommt. Ich schätze die Kosten auf 200€ für die CPU. Der Massive Nachteil ist, dass man Immer noch hinter Sandy hängt und ich nicht glaube dass Windows 8 das bessert. Voraussetzung wäre hierbei die Mobo-Kompatiblität auf Vishera. Ich denke auch hier siehsts eher duster aus, ausser ASRock macht nen Update
System 2: (SB mit Z77 Board)
Da SB ja auch Z77 tauglich ist würde ich nun den Mittelweg beschreiten, mir einen 2500k/2600k aus dem Forum holen, ein passendes Z77 Brett, welches ihr mir vorschlagen müsstet. Vorteil hieran ist, dass das System für mich wieder ne ganze Weile reicht und nicht den Geldbeutel so extrem belastet.
Kosten ~ 250€
System2a: (Alternativ und unvernünftig
)
Die Alternative wäre IB mit Z77 Brett. Ich denke so an ein 120-140€ Brett, welches alles bieten sollte was ich benötige
ASRock oder Biostar schweben mir so vor, aber gerne auch MSI
Kosten wären hier wohl höher aber ich denke immer noch unter 350€ Drückbar
Meine Unvernunft sagt mir auch, dass ich mit Intel meine SSD effektiver nutzen kann. Stimmt das?
Die 2011er Plattform war eine Überlegung ist aber nun doch mal wirklich sehr Unvernünftig und ich bin ja auch kein Dukatenkakker. Also lassen wir die mal aussen vor.
Meine frage an euch wäre nun, welches Mobo wäre denn am Interessantesten für ein Ivy System und spricht etwas gegen die Nutzung von SB, welcher mit OC ja auch lange reichen sollte. Oder sollte ich lieber gleich nen 3750k nehmen und mich ne runde Freuen?
Ich denke mein AMD würde im Verkauf ja auch nochmal ~150€ einbringen, womit ein Teil der Kosten ja gedeckt wäre. Wie seht ihr das denn? Ich muss sagen ich bin mir da etwas Unschlüssig, da meine Vernunft sagt: Bleib beim AMD, aber ich denke ich werde eh nach AM3 zu Intel gehen, ausser AMD packt den Knaller aus.
Nur warum sollte ich immer auf meine Vernunft hören? Vielleicht habt ihr ja nen paar Tips für mich Parat und ne kleine Zusammenstellung eines Potenten Intelsystems welches aber auch noch mit 16GB DDR1333 TeamGroup Ram auskommt 
Und nein, ich komme gut mit meinem Inneren Wahnsinn aus, also Telefonnummern von Seelenklempnern wollen wir beide nicht
LG
Micha
So nun da alle meine Kunden versorgt sind, will ich mir selbst mal was gutes tun. Mein jetziges System ist zwar nicht alt, aber der Wunsch nach etwas neuem ist groß und so muss ich mich meiner Kauflust wohl Fügen :P
Die Frage ist aber nun, welches System?
vorhandenes System:
AMD 955
ASRock 880G Pro 3
TeamGroup Elite 4*4 GB DDR1333
PoV GTX470
Corsair TX 550M Netzteil
Thermalright Macho
OCZ Vertex 2 120GB
Vorhanden ist ein AMD 955 Phenom 2 welcher bei 3,7Ghz rennt. Ebenso ist eine GTX470 und ein ASRock 880 Pro3 Rev 2.0 (AM3+) vorhanden. Da nun aber Ivy in den Startlöchern steht und wir anhand von Trinity sehen können, dass Vishera wohl nur Evolution wird, bin ich am Überlegen einen Plattform wechsel zu vollziehen.
Folgende Überlegungen habe ich nun getätigt:
System 1: (AM3 Upgrade auf Piledriver)
Alles wie bisher und nur nen Vishera, wenn er kommt. Ich schätze die Kosten auf 200€ für die CPU. Der Massive Nachteil ist, dass man Immer noch hinter Sandy hängt und ich nicht glaube dass Windows 8 das bessert. Voraussetzung wäre hierbei die Mobo-Kompatiblität auf Vishera. Ich denke auch hier siehsts eher duster aus, ausser ASRock macht nen Update
System 2: (SB mit Z77 Board)
Da SB ja auch Z77 tauglich ist würde ich nun den Mittelweg beschreiten, mir einen 2500k/2600k aus dem Forum holen, ein passendes Z77 Brett, welches ihr mir vorschlagen müsstet. Vorteil hieran ist, dass das System für mich wieder ne ganze Weile reicht und nicht den Geldbeutel so extrem belastet.
Kosten ~ 250€
System2a: (Alternativ und unvernünftig

Die Alternative wäre IB mit Z77 Brett. Ich denke so an ein 120-140€ Brett, welches alles bieten sollte was ich benötige

Kosten wären hier wohl höher aber ich denke immer noch unter 350€ Drückbar
Meine Unvernunft sagt mir auch, dass ich mit Intel meine SSD effektiver nutzen kann. Stimmt das?
Die 2011er Plattform war eine Überlegung ist aber nun doch mal wirklich sehr Unvernünftig und ich bin ja auch kein Dukatenkakker. Also lassen wir die mal aussen vor.
Meine frage an euch wäre nun, welches Mobo wäre denn am Interessantesten für ein Ivy System und spricht etwas gegen die Nutzung von SB, welcher mit OC ja auch lange reichen sollte. Oder sollte ich lieber gleich nen 3750k nehmen und mich ne runde Freuen?
Ich denke mein AMD würde im Verkauf ja auch nochmal ~150€ einbringen, womit ein Teil der Kosten ja gedeckt wäre. Wie seht ihr das denn? Ich muss sagen ich bin mir da etwas Unschlüssig, da meine Vernunft sagt: Bleib beim AMD, aber ich denke ich werde eh nach AM3 zu Intel gehen, ausser AMD packt den Knaller aus.


Und nein, ich komme gut mit meinem Inneren Wahnsinn aus, also Telefonnummern von Seelenklempnern wollen wir beide nicht

LG
Micha