Aufrüsten mit kleinem Budget

Xeil0n

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2020
Beiträge
30
Hallo Liebe Gemeinde,

Wo soll ich Anfangen ?
Als Familienvater zocke ich dann doch ab und an gerne.
Jetzt Gurke ich schon lange mit nem FX8350 rum und hatte mich seit dem nicht mehr wirklich mit dem neusten beschäftigt.
Kurz um...mein System kommt nun an sein ende. Zwar habe ich die Cpu stabil auf 4400 mhz laufen lassen was aber ja nur ein unötiger Tropfen auf dem Stromfesser ist.
Spiele ab und an Fortnite. Doom und Wolfenstein darf es auch gerne mal sein.

Jetziges System:
CPU: AMD FX8350
CPU Lüfter: Bequiet Darkrock FT
GPU: Geforce 1070ti
RAM: 16gb Kingston 1600
Mutterbrettchen: ASRock 970 Extreme3 R2.0
Monitor: AOC Agon AG352UCG

Gehäuse: Bequiet Pure Base 600 wars glaub ich.

Habe mich viel belesen. Es nützt ja nix.
Das Board hat ja eh probleme mit den Spannungswandlern. Die FPS brechen ein. Kühlung kann ich machen was ich will. Das System ist einfach am Ende. Die Grafikkarte Langweilt sich.

Nun ist der Markt nach meiner ansicht überschwemmt mit allen möglichen Boards. Amd Ryzen 1. 2. Und 3. Generationen. Die 4. steht auch schon in den Startlöchern.
PCIe 4.0 u.s.w zukunftsmusik. Soweit ich das verstanden habe.
Aber trotzdem habe ich viel unsicherheit gerade was die Boards angeht.
Da spalten sich auch dir Meinungen was die älteren und wohl unnötigen aufgepuschten neuen angeht.
B450,b470,b550 und b570. Die letzteren zu Preisen das mir übel wird.

Nach vielem Überlegen habe ich mir folgendes gedacht zum Umrüsten:

Mainboard: Asrock Steel Legend b450
CPU: Ryzen 7 2700x oder 3700x
Ram: Gerne wieder Kingston was das das Board hergibt. 16 gb sollten reichen. Oder gibt es gute alternativen ?
Grafikkarte soll erhalten bleiben. Kann man wenn immer noch umrüsten.
CPU Lüfter Bequiet Darkrock FT sollte dicke reichen. Ist ja schon ein Monster das Teil.
Dazu möchte ich 3 Bequiet Lüfter 120 in die Front bauen. Da momentan nur ein 140er dort seine runden dreht und ein 120er als notlösung drunter gesetzt. Das jetzige System wird so heis das ich ein Ei drauf braten kann wenn der Seitendeckel drauf bleibt. Staub lässt grüßen.
Ob ich bei meinem HDD's bleibe oder noch eine SSD dazu hole ist noch die Frage.
Mich stören etwas längere Ladezeiten nicht sonderlich.

Was sagt ihr dazu ? Oder ist das alles Bullshit ?
Wäre für Hilfe dankbar. Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
max. Budget?
 
Sry vergessen: Ich schmeiß mal ca. 400 in den Raum. Und ja das ist echt schon eine unterste Grenze zum Aufrüsten, ich weiß. Je weniger desto besser. Da meine Kinder doch wichtiger sind. Aber man versucht ja trotzdem nicht auf alles zu verzichten.
 
Und was sagst du zu dem rest ? Ist das Gedanklich in Ordnung was ich da vor habe ?
 
Mh. Bei dem Budget wohl erstmal schauen, was überhaupt drin ist.

Dann vergiss das erstmal mit den neuen Lüftern, wird sonst knapp.

420€: https://www.mindfactory.de/shopping...2212e9197495b82e24014ea8b5a30e52c935ca8e1762f
Ab Mitternacht versandkostenfrei.

400€: (kleinere NVMe) https://www.mindfactory.de/shopping...221ba44be13eb718535a4857c2bd7dc12c55b0dfa286f

Muss man mal schauen, ob dein CPU Kühler mit dem RAM kollidiert...
Der würde passen: https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1026270.html

SSD ist natürlich absolut gesetzt, sei es auch nur eine kleine 120GB fürs Betriebsystem.

Aber nimm besser die NVMe. Die A400 ist doch recht lahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank schonmal.
Ist es denn weiter gesehen sinnvoll einen Ryzen 5 zu nehmen ? Spiele laufen bis auf ausnahmen ja eh nur mit 4 Kernen. Weiterschauend gesehen müsste der Ryzen 7 doch sicherer sein oder ? Mich wundert das man im Ebay den Ryzen 7 2700x fast fürs gleiche geld bekommt.
 
Spiele nutzen 4-6 Kerne. Alles drüber ist bezahlt, aber sinnlos (zum Zocken. Nebenbeschäftigen wie Streamen usw. explizit ausgeschlossen)
Ein 2700x hat weniger Dampf pro Kern aufgrund der älteren Architektur. Spiele haben immer das Thema, dass 1 Kern am Limit ist. Je mehr Power auf dem einen Kern, desto besser für Spiele. Der Rest darf mitlaufen und helfen, aber der eine gibt vor wieviel geht. Die für 8.Oktober angekündigten neuen Ryzen sollen nochmal mehr Musik pro Kern machen.

Wenn du es nicht extrem eilig hast - warte.

Kerne auf Vorrat kaufen machte vor 10 Jahren bei Phenom2 keinen Sinn und macht heute immernoch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohl. Da haben wir den fehler schon. Ich bin mittlerweile total durcheinander und hab nicht mehr so genau auf die Daten geschaut. Dem stimme ich zu. Spricht den irgendwas gegen das mainboard Asrock Steel Legend b450? Weil MSI vorgeschlagen wird. Ich bin nur etwas vorsichtig wegen den Spannungswandlern. Da habe ich bedenken. Möchte das nicht wieder habrn. Da war das Board echt ein fehlkauf.
 

Dann sind Infos angekündigt, der Release sowas von definitiv nicht und der wird auch noch einige Zeit auf sich warten lassen!

AMD Zen 3, Ryzen 4000 At A Glance
  • TSMC N7P or N7+ process
  • 32+ MB of unified L3 cache
  • Multi-Chip Module (MCM) design
  • Up to 64 cores for data center chips
  • AMD will announce details about Zen 3 and Ryzen 4000 on 10/8/2020
  • First client (desktop and/or laptop) chips arrive in late 2020
  • EPYC Milan data center chips arrive in late 2020
 
Die MSI der 450er und 550er Generation haben sich bewährt und sind grundsolide mit gutem UEFI.
Wenn du den letzten Euro rausquetschen willst: MSI B450M Pro-VDH max

Hier noch mal die Minimalkonfig fürs Auf- und Umrüsten:


€ 238,49 + € 8,99 bei Versand (Vorkasse, PayPal) Mindfactory

1 x AMD Ryzen 3 3100, 4C/8T, 3.60-3.90GHz, boxed (100-100000284BOX)
1 x MSI B450M Pro-VDH Max (7A38-043R)
1 x Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16)

Das Mobo soll ebenfalls ein Update für die neuen CPUen bekommen, aber das Update ist noch nicht am Start. Kannst ja mal diese Seite im Auge behalten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich herzlichst für die Vorschläge. Ich habe mich lange hingesetzt und habe nun folgendes ergattert:

Amd Ryzen 5 3600 - 100€
Netzteil Bequiet 600 W pure Power 11 - 30€
Ssd M.2 Samsung Evo 970 500GB - 40€

Mainboard Steel Legend B450
3 Bequiet Lüfter HighSpeed 120mm
Ram 16GB von G.Skill
Am4 Kit von Bequiet für meinen DarkPro FT
Wärmeleitpaste
Zusammen - 180€
Macht gesamt - 350€

Ich denke damit kann man gut Leben. Billiger geht es wirklich nicht.
Nach vielen gesprächen und Test hatte sich ergeben das die CPU und meine Geforce 1070TI wunderbar harmonieren.
Das SteelLegend verträgt sich gut mit allem ohne Lasteinbrüche.
Den Ram habe ich gewählt weil er sehr niedrig ist und ohne irgendwelchen schnick schnack. Durch den Monster-CPU Lüfter habe ich kaum platz für Ram. Und es soll noch Luft vorhanden sein damit auch Luft durch geht.

Bin damit ziemlich zufrieden.
Vielen dank nochmal für die Vorschläge. Die Seite Mindfactory.de ist wirklich toll und zu empfehlen.
 
Cool zusammen gesucht
 
Cool zusammen gesucht
War auch nicht einfach. Vor allem die CPU die ist unter 170 nicht zu bekommen. Das war ein Glückstreffer. Hab sie sogar noch runter gehandelt. Das Netzteil ist heute eingetroffen. Zu meinem erstaunen ist es auch noch das 80+. Das war in der Beschreibung und auf den Fotos nicht ersichtlich.
 
Das sind echt mal coole Preise.
Und ich dachte schon ich war günstig mit meiner Hardware 8-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh